Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur?

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur?

BitpushBitpush2025/09/26 16:18
Original anzeigen
Von:Foresight News

Verfasst von: Chris Beamish, Antoine Colpaert, CryptoVizArt, Glassnode

Übersetzung: AididiaoJP, Foresight News

Originaltitel: Epischer Umschlag und Verkaufsvolumen – Der Markt könnte vor einer weiteren tiefen Korrektur stehen

Bitcoin zeigt nach dem durch das Federal Open Market Committee ausgelösten Anstieg Schwäche. Langfristige Inhaber haben Gewinne von 3,4 Millionen BTC realisiert, während die ETF-Zuflüsse nachlassen. Angesichts des Drucks auf den Spot- und Terminmärkten ist die Kostenbasis der kurzfristigen Inhaber bei 111.000 USD eine wichtige Unterstützungsmarke; sollte diese fallen, droht ein weiteres Abkühlungsrisiko.

Zusammenfassung

  • Nach dem FOMC-getriebenen Anstieg befindet sich Bitcoin nun in einer Korrekturphase und zeigt Anzeichen eines „Buy the Rumor, Sell the News“-Marktes, wobei die breitere Marktstruktur auf eine nachlassende Dynamik hindeutet.

  • Der aktuelle Rückgang von 8 % ist noch moderat, aber die realisierten Marktwertzuflüsse von 67,8 Milliarden USD und die von langfristigen Inhabern realisierten Gewinne von 3,4 Millionen BTC unterstreichen das beispiellose Ausmaß dieser Kapitalrotation und des Verkaufsvolumens.

  • Die ETF-Zuflüsse verlangsamten sich rund um die FOMC-Sitzung drastisch, während die Verkäufe der langfristigen Inhaber beschleunigten, was zu einem fragilen Gleichgewicht der Kapitalströme führte.

  • Während der Verkaufsphase stieg das Spot-Volumen sprunghaft an, der Terminmarkt erlebte heftige Deleveraging-Schwankungen, und Liquidationscluster offenbarten die Anfälligkeit des Marktes für liquiditätsgetriebene Schwankungen in beide Richtungen.

  • Der Optionsmarkt wurde aggressiv neu bewertet, die Skewness stieg stark an, die Nachfrage nach Put-Optionen war hoch, was auf defensive Positionierungen hindeutet. Das makroökonomische Umfeld zeigt eine zunehmende Erschöpfung des Marktes.

Vom Anstieg zur Korrektur

Nach dem FOMC-getriebenen Anstieg, bei dem der Preis fast 117.000 USD erreichte, ist Bitcoin in eine Korrekturphase übergegangen, was dem typischen „Buy the Rumor, Sell the News“-Muster entspricht. In dieser Ausgabe verlassen wir die kurzfristigen Schwankungen und bewerten die breitere Marktstruktur. Wir nutzen langfristige On-Chain-Indikatoren, ETF-Nachfrage und Derivatepositionen, um einzuschätzen, ob diese Korrektur eine gesunde Konsolidierung oder der Beginn einer tieferen Kontraktion ist.

On-Chain-Analyse

Volatilitätsumfeld

Der aktuelle Rückgang von 124.000 USD auf 113.700 USD beträgt nur 8 % (der jüngste Rückgang liegt bereits bei 12 %) und ist damit moderat im Vergleich zu einem Rückgang von 28 % in diesem Zyklus oder 60 % in früheren Zyklen. Dies steht im Einklang mit dem langfristigen Trend abnehmender Volatilität, sowohl zwischen Makrozyklen als auch innerhalb der Phasen eines Zyklus, ähnlich dem stetigen Anstieg von 2015–2017, wobei die explosive Endphase bisher noch aussteht.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 0

Zyklusdauer

Die Überlagerung der letzten vier Zyklen zeigt, dass selbst wenn die aktuelle Entwicklung eng mit den beiden vorherigen Zyklen übereinstimmt, die Spitzenrenditen im Laufe der Zeit abgenommen haben. Angenommen, 124.000 USD markieren das globale Hoch, dann dauert dieser Zyklus etwa 1.030 Tage – sehr nah an den etwa 1.060 Tagen der beiden vorherigen Zyklen.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 1

Messung des Kapitalzuflusses

Neben der Preisentwicklung bietet die Kapitalallokation eine verlässlichere Perspektive.

Der realisierte Marktwert ist seit November 2022 in drei Wellen gestiegen. Das Gesamtvolumen stieg auf 1,06 Billionen USD und spiegelt das Ausmaß der Kapitalzuflüsse wider, die diesen Zyklus stützen.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 2

Wachstum des realisierten Marktwerts

Hintergrund im Vergleich:

  • 2011–2015: 4,2 Milliarden USD

  • 2015–2018: 85 Milliarden USD

  • 2018–2022: 383 Milliarden USD

  • 2022–heute: 67,8 Milliarden USD

In diesem Zyklus wurden bereits 67,8 Milliarden USD an Nettozuflüssen absorbiert, fast das 1,8-fache des vorherigen Zyklus, was das beispiellose Ausmaß der Kapitalrotation unterstreicht.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 3

Gewinnrealisierung auf Höchststand

Ein weiterer Unterschied liegt in der Struktur der Zuflüsse. Im Gegensatz zu den einzelnen Wellen früherer Zyklen gab es in diesem Zyklus drei deutliche, mehrere Monate andauernde Anstiege. Das Verhältnis von realisierten Gewinnen zu Verlusten zeigt, dass jedes Mal, wenn mehr als 90 % der bewegten Token Gewinne realisieren, ein zyklischer Höhepunkt erreicht wird. Nach dem dritten solchen Extremfall ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass nun eine Abkühlungsphase folgt.


Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 4

Dominanz der Gewinne langfristiger Inhaber

Der Fokus auf langfristige Inhaber macht das Ausmaß noch deutlicher. Dieser Indikator verfolgt die kumulierten Gewinne langfristiger Inhaber vom neuen Allzeithoch (ATH) bis zum zyklischen Höhepunkt. Historisch markierten deren massive Verkäufe die Spitze. In diesem Zyklus haben langfristige Inhaber bereits 3,4 Millionen BTC an Gewinnen realisiert – mehr als in früheren Zyklen – und unterstreichen damit die Reife dieser Gruppe und das Ausmaß der Kapitalrotation.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 5

Off-Chain-Analyse

ETF-Nachfrage vs. langfristige Inhaber

Auch dieser Zyklus ist geprägt vom Tauziehen zwischen dem Verkaufsangebot langfristiger Inhaber und der institutionellen Nachfrage durch US-Spot-ETFs und DATs. Da ETFs zu einer neuen strukturellen Kraft geworden sind, spiegelt der Preis nun diesen Zieh-und-Schiebe-Effekt wider: Gewinnmitnahmen der langfristigen Inhaber begrenzen das Aufwärtspotenzial, während ETF-Zuflüsse die Verkäufe absorbieren und den Zyklus vorantreiben.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 6

Fragiles Gleichgewicht

ETF-Zuflüsse haben die Verkäufe der langfristigen Inhaber bisher ausgeglichen, aber die Fehlermarge ist gering. Rund um die FOMC-Sitzung stiegen die Verkäufe der langfristigen Inhaber auf 122.000 BTC/Monat, während die ETF-Nettozuflüsse von 2.600 BTC/Tag auf nahezu null einbrachen. Die Kombination aus steigendem Verkaufsdruck und nachlassender institutioneller Nachfrage schafft einen fragilen Hintergrund und bereitet den Boden für Schwäche.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 7

Druck auf den Spotmarkt

Diese Fragilität zeigt sich auch am Spotmarkt. Während der Verkäufe nach der FOMC-Sitzung stieg das Handelsvolumen sprunghaft an, da Zwangsliquidationen und geringe Liquidität den Abwärtstrend verstärkten. Trotz der Schmerzen bildete sich in der Nähe der Kostenbasis kurzfristiger Inhaber bei 111.800 USD ein temporärer Boden.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 8

Deleveraging am Terminmarkt

Gleichzeitig fiel das offene Interesse an Bitcoin-Futures von 44,8 Milliarden USD auf 42,7 Milliarden USD, als Bitcoin unter 113.000 USD fiel. Dieses Deleveraging-Ereignis räumte gehebelte Long-Positionen aus und verstärkte den Abwärtsdruck. Auch wenn dies kurzfristig für Instabilität sorgt, hilft diese Bereinigung, überschüssige Hebelwirkung zu entfernen und das Gleichgewicht am Derivatemarkt wiederherzustellen.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 9

Liquidationscluster

Die Liquidations-Heatmap für Perpetual Contracts liefert weitere Details. Als der Preis den Bereich von 114.000 bis 112.000 USD durchbrach, wurden dichte Cluster gehebelter Long-Positionen liquidiert, was zu massiven Liquidationen und einer Beschleunigung des Abwärtstrends führte. Risikotaschen bestehen weiterhin oberhalb von 117.000 USD, wodurch der Markt in beide Richtungen anfällig für liquiditätsgetriebene Schwankungen bleibt. Ohne stärkere Nachfrage erhöht diese Fragilität in diesen Bereichen das Risiko weiterer heftiger Schwankungen.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 10

Optionsmarkt

Volatilität

Ein Blick auf den Optionsmarkt zeigt, wie Händler eine turbulente Woche erlebt haben. Zwei Hauptkatalysatoren prägten das Marktbild: die erste Zinssenkung des Jahres und das größte Liquidationsereignis seit 2021. Mit dem Aufbau von Absicherungsbedarf stieg die Volatilität vor der FOMC-Sitzung an, fiel aber nach der Bestätigung der Zinssenkung schnell wieder ab, was darauf hindeutet, dass dieser Schritt weitgehend eingepreist war. Doch die heftigen Liquidationen am Terminmarkt am Sonntagabend entfachten die Nachfrage nach Absicherung erneut, wobei die einwöchige implizite Volatilität die Erholung anführte und sich die Stärke über alle Laufzeiten hinweg fortsetzte.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 11

Marktpreisanpassung an Zinssenkung

Nach der FOMC-Sitzung gab es eine aggressive Nachfrage nach Put-Optionen, entweder als Absicherung gegen starke Rückgänge oder um von der Volatilität zu profitieren. Nur zwei Tage später bestätigte der Markt dieses Signal mit dem größten Liquidationsereignis seit 2021.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 12

Put/Call-Optionsvolumenströme

Nach dem Ausverkauf sank das Verhältnis von Put- zu Call-Optionsvolumen, da Händler Gewinne bei In-the-Money-Puts mitnahmen, während andere auf günstigere Calls umschichteten. Kurz- und mittelfristige Optionen sind weiterhin stark auf Put-Optionen ausgerichtet, was den Schutz gegen Abwärtsbewegungen im Vergleich zu Aufwärtsbewegungen teuer macht. Für Teilnehmer mit konstruktivem Ausblick bis Jahresende schafft dieses Ungleichgewicht Chancen – entweder um Calls zu relativ niedrigen Kosten zu akkumulieren oder durch den Verkauf teurer Abwärtsrisiken diese zu finanzieren.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 13

Offene Positionen bei Optionen

Das gesamte offene Interesse an Optionen verharrt nahe dem Allzeithoch und wird am Freitagmorgen mit dem Verfall stark zurückgehen, bevor der Markt bis Dezember neu aufgebaut wird. Derzeit befindet sich der Markt in einer Spitzenphase, sodass selbst kleine Preisschwankungen die Market Maker zu aggressiven Absicherungen zwingen. Market Maker sind auf der Unterseite short und auf der Oberseite long, was die Verkäufe verstärkt und die Erholung begrenzt. Diese Dynamik verschiebt das kurzfristige Volatilitätsrisiko nach unten und erhöht die Fragilität, bis die Verfallstermine bereinigt und die Positionen neu gesetzt sind.

Warum steht der Bitcoin-Markt vor dem Risiko einer tiefgreifenden Korrektur? image 14

Fazit

Der Rückgang von Bitcoin nach der FOMC-Sitzung spiegelt ein typisches „Buy the Rumor, Sell the News“-Muster wider, doch das breitere Umfeld deutet auf eine zunehmende Erschöpfung hin. Der aktuelle Rückgang von 12 % ist im Vergleich zu früheren Zyklen moderat, folgt jedoch auf drei große Kapitalzuflusswellen, die den realisierten Marktwert um 67,8 Milliarden USD erhöhten – fast das Doppelte des vorherigen Zyklus. Langfristige Inhaber haben bereits 3,4 Millionen BTC an Gewinnen realisiert, was das Ausmaß der Verkäufe und die Reife dieser Aufwärtsbewegung unterstreicht.

Gleichzeitig haben die zuvor absorbierenden ETF-Zuflüsse nachgelassen, was zu einem fragilen Gleichgewicht führt. Das Spot-Volumen stieg aufgrund von Zwangsverkäufen, Futures erlebten ein starkes Deleveraging, und der Optionsmarkt preist das Abwärtsrisiko ein. Diese Signale deuten gemeinsam darauf hin, dass die Marktdynamik erschöpft ist und liquiditätsgetriebene Volatilität dominiert.

Sofern die Nachfrage von Institutionen und Inhabern nicht wieder übereinstimmt, bleibt das Risiko einer tiefen Abkühlung hoch.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!