Analyse: Der Wal, der 200.000 ETH transferiert hat, hat nicht verkauft, die Gelder flossen zu Aave und Plasma
BlockBeats Nachrichten, am 26. September, laut Überwachung von EmberCN, hat der Wal, der 200.000 ETH transferiert hat, diese nicht verkauft. Davon wurden 100.000 ETH weiter an die Adresse „0xc6b...9c7“ transferiert und anschließend bei Aave hinterlegt, um Erträge zu erzielen. Eine weitere „0xc6b...9c7“-Adresse hat 100.000 ETH bei Aave hinterlegt, 1 Million USDT geliehen und diese anschließend bei Plasma hinterlegt, um Erträge zu erzielen.
Laut Analyse von EmberCN könnten diese ETH zu Bitfinex gehören, es ist jedoch unklar, ob es sich um Nutzervermögen oder um Eigenbestände von Bitfinex handelt. Darüber hinaus ist Bitfinex ein Investor von Plasma.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Analyst: In den letzten 30 Tagen wurden etwa 170.000 BTC netto von CEX abgezogen, Käufer dominieren den Markt
Die Qatar National Bank nutzt die Blockchain-Plattform Kinexys von JPMorgan für US-Dollar-Zahlungen.
Pastel Alpha Gründer: Erneuter Kauf von 8 Hypurr NFTs
Das Kreditprotokoll HypurrFi hat jetzt den Hyperliquid-Stablecoin USDH gelistet.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








