Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Krypto-Alarm! Wie Steuerfahnder Bitcoin & Co. ins Visier nehmen

Krypto-Alarm! Wie Steuerfahnder Bitcoin & Co. ins Visier nehmen

CoinciergeCoincierge2025/09/26 11:27
Von:Stephanie Hahn
Krypto-Alarm! Wie Steuerfahnder Bitcoin & Co. ins Visier nehmen image 0

Im Kryptomarkt gibt es nicht nur einen rasanten Boom, sondern er gerät im Jahr 2025 auch immer stärker ins Fadenkreuz der deutschen und europäischen Steuerbehörden. Steuerfahnder greifen jetzt mit Datenpaketen durch und Plattformen stehen unter verschärfter Meldepflicht. Wer mit Bitcoin, Ethereum & Co. handelt, muss jetzt ganz genau wissen, wie Gewinne zu versteuern sind und worauf es beim sicheren Investment auch wirklich ankommt.

NRW setzt Datensätze gegen Krypto-Gewinne ein

Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität NRW (LBF NRW) wertet aktuell umfangreiche Datensätze aus. Darunter auch zahlreiche Datensätze und Informationen zu Transaktionen und Wallets. In der Vergangenheit hat die Finanzverwaltung bereits unzählige Nutzerdaten von einer deutschen Kryptobörse via Sammelauskunft erhalten. Dabei ging es um Transaktionen zwischen 2015 und 2017 mit einer Umsatzschwelle von mindestens 50.000 Euro pro Jahr. Diese Informationen werden dann mit den Steuererklärungen abgeglichen, ob die Gewinne auch korrekt gemeldet wurden.

Für alle, die in Kryptowährungen investieren wollen, heißt das , dass die Gewinne aus Bitcoin, Ethereum und anderen Coins steuerpflichtig sind, wenn die Coins weniger als ein Jahr gehalten wurden und der Gewinn über 1.000 Euro liegt. Dabei geht es aber nicht nur um die Gewinne an sich, sondern auch um Wallet-Übertragungen und Tauschgeschäfte. Daher gilt, dass sich jeder gezielt absichern sollte, um später nicht nur Bürokratie, sondern auch Ärger zu umgehen.

Das müssen Anleger wissen und beachten

Die Behörden haben bereits damit begonnen, Daten mit den früheren Steuererklärungen abzugleichen. Daher wächst der Druck auf Trader immer mehr und die, die bisher unauffällig geblieben sind, werden langsam nervös. Eine lückenlose Dokumentation von Investoren, die Bitcoin kaufen möchten, ist somit Pflicht. Dabei wird es in der Zukunft mit Sicherheit üblich sein, dass Plattformen zur Meldepflicht verpflichtet werden. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch unter der geplanten EU-Richtlinie DAC 8. Diese sieht den Austausch von Krypto-Transaktionsdaten zwischen den Staaten vor.

Handlungsempfehlungen für Investoren

Wer bislang Gewinne aus Krypto-Transaktionen nicht oder unvollständig gemeldet hat, sollte die Möglichkeit einer Selbstanzeige in Erwägung ziehen. Bei vollständiger Offenlegung kann eine Straffreiheit durchaus möglich sein. Aber auch nur dann, solange keine Ermittlungen bekannt sind und alle relevanten Jahre korrekt angegeben werden.

Parallel dazu empfiehlt es sich, die Steuerunterlagen systematisch aufzubereiten. Wallet Historien, Börsenauszüge wie auch Nachweise über Übertragungen sind zusammenzutragen und wertvoller denn je. Wer dabei vorausschauend handelt, kann dann in der Regel den eventuellen Forderungen durch die Finanzbehörden besser begegnen. Gleiches gilt natürlich auch für die zukünftigen Käufe oder wenn Anleger kostenlose Token Drops erhalten. Deshalb muss jeder bei Anbietern auf Transparenz und Steuerbelege achten, da in Zukunft mit großer Sicherheit auch Datenabgleich stattfinden werden.

Der Schritt in NRW ist definitiv ein Weckruf und gilt sowohl für bestehende als auch für zukünftige Krypto Anleger. Gerade weil digitale Assets immer mehr ins Visier der Finanzbehörden kommt, ist es umso wichtiger, alles belegen zu können und auch zu melden, wenn Gewinne generiert wurden. Nur so können sich die Investoren vor empfindlichen Strafen schützen.

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Virtuals Protocol beendet Genesis: Neues Launch-Modell angekündigt

Virtuals Protocol hat das Ende des Genesis-Modells verkündet. Mit dem $VIRTUAL Kurs bei 1 $ fragen sich Trader: Ist das jetzt der perfekte Einstieg?

Cryptoticker2025/09/27 17:30

Bitcoin und Ethereum kämpfen um kritische Unterstützungsniveaus und Marktstabilität

Zusammenfassung des Artikels Bitcoin und Ethereum stehen vor kritischen Unterstützungsniveaus, wobei Bitcoin um 113.000 US-Dollar kämpft und Ethereum unter Druck steht, insbesondere unter der 4.000 US-Dollar-Marke.

Kryptomagazin2025/09/27 17:03
Bitcoin und Ethereum kämpfen um kritische Unterstützungsniveaus und Marktstabilität

SWIFT testet Blockchain-Pilot mit Top-Banken zur Revolutionierung der Zahlungsabwicklung

Zusammenfassung des Artikels SWIFT testet mit führenden Banken die Nutzung von Linea für On-Chain-Nachrichten, während Seturion eine kostengünstige Abwicklungsplattform ohne Zentralverwahrer bietet.

Kryptomagazin2025/09/27 17:03
SWIFT testet Blockchain-Pilot mit Top-Banken zur Revolutionierung der Zahlungsabwicklung

Solana und XRP unter Druck: Marktanalyse zu Korrekturzeichen und ETF-Hoffnungen

Zusammenfassung des Artikels Solana und XRP stehen unter Verkaufsdruck, während institutionelles Interesse durch die Fitell Corporation und mögliche ETF-Anträge Hoffnung auf eine Marktbelebung geben.

Kryptomagazin2025/09/27 17:03
Solana und XRP unter Druck: Marktanalyse zu Korrekturzeichen und ETF-Hoffnungen