
Bitcoin Hyper (HYPER) hat im Vorverkauf die Marke von 18 Millionen Dollar geknackt und sich damit einen Platz unter den stärksten Krypto-Presales des Jahres gesichert. Das Projekt wird als schnellste Layer-2-Lösung auf Basis von Bitcoin gefeiert und zieht Anlegergeld geradezu magnetisch an – allein in der letzten Woche sind mehr als eine Million Dollar dazugekommen. Hält dieser Flow an, dürfte die 19-Millionen-Grenze nur noch eine Frage von Tagen sein.
Was Investoren überzeugt, ist nicht allein die Aussicht, Bitcoin selbst eine neue Nachfragequelle zu verschaffen und damit das bullishe Narrativ weiterzufüttern. Es ist auch der native Token HYPER , der das Rückgrat des gesamten Ökosystems bilden soll. Für alle, die jetzt noch einsteigen wollen, tickt allerdings die Uhr: Der aktuelle Einstiegspreis von 0,012975 Dollar gilt nur noch für wenige Stunden, bevor die nächste Stufe gezündet wird.
Inhaltsverzeichnis
ToggleMainstream entdeckt Bitcoin: ETFs und Unternehmen treiben Adoption voran
Eine aktuelle Umfrage von CoinGecko zeigt, dass die Stimmung gegenüber Bitcoin klar positiv ist: Drei von fünf Befragten gehen davon aus, dass die Kryptowährung in den kommenden Jahren noch stärker im Mainstream ankommen wird. Viele verbinden diese wachsende Akzeptanz direkt mit steigenden Kursen, untermauert durch Daten aus unterschiedlichen Bereichen – von ETFs über Unternehmensbilanzen bis hin zu staatlichen Beständen.
Schon zu Beginn des dritten Quartals lag das weltweit verwaltete Vermögen in Bitcoin-ETFs bei 179,5 Milliarden Dollar, wobei allein die US-Produkte rund 120 Milliarden Dollar beitrugen. Auch Unternehmen stocken ihre Reserven kontinuierlich auf: Strategy hält inzwischen 639.835 BTC, nachdem die Firma am 22. September weitere 850 Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von 117.344 Dollar gekauft hat.
Metaplanet ist ebenfalls in den Fokus gerückt und hat sich mit einer Investition von 633 Millionen Dollar jüngst zum fünftgrößten institutionellen Bitcoin-Halter entwickelt.
Auch Regierungen treten zunehmend als Bitcoin-Halter in Erscheinung. Laut Daten von Bitbo besitzt die US-Regierung derzeit 198.012 BTC, dicht gefolgt von China mit 194.000 BTC und dem Vereinigten Königreich mit 61.245 BTC. Ein Großteil der amerikanischen Bestände stammt zwar aus beschlagnahmten Vermögenswerten, doch seit der Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve im März deutet vieles darauf hin, dass die USA ihre Position künftig systematisch weiter ausbauen könnten.
Diese Entwicklungen dürften maßgeblich zu dem Optimismus beitragen, den die CoinGecko-Umfrage widerspiegelt. Steigende Adoptionsraten werden klar als positives Signal für die langfristige Perspektive von Bitcoin gesehen. Am Ende stützt all das jedoch vor allem eine zentrale Erzählung: Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel.
Spannend bleibt die Frage, was passiert, wenn sich die Nachfrage über diese Rolle hinaus auch in Richtung echter Nutzung verschiebt. Genau auf dieses Szenario – Bitcoin nicht nur als Reserve, sondern als programmierbares Kapital – setzen die frühen Unterstützer von Bitcoin Hyper.
Die Nachfrage nach echter Nutzung: Was Bitcoin Hyper antreibt
Bitcoin hat bereits Höhen von 124.000 Dollar erreicht – vor allem dank seiner Rolle als Wertspeicher. Viele führende Stimmen der Kryptoszene sehen darin jedoch nur den Anfang und trauen der größten Kryptowährung Kurse von bis zu 200.000 Dollar zu. Doch was geschieht, wenn BTC nicht länger nur in Tresoren liegt, sondern wie Solana (SOL) tatsächlich Anwendungen antreibt – von DeFi über Gaming bis hin zu NFTs? Genau hier setzt die Vision von Bitcoin Hyper an, der ersten Layer-2-Lösung, die die Solana Virtual Machine (SVM) ins Bitcoin-Ökosystem bringt.
Im Zentrum von Hypers Architektur steht die sogenannte Canonical Bridge. Wer Hyper nutzen möchte, sperrt Bitcoin in der Basis-Chain ein und erhält dafür eine „wrapped“ Version, die sich mit solana-ähnlicher Geschwindigkeit und zu minimalen Kosten durch dezentrale Anwendungen bewegen kann. Auf diese Weise wird Bitcoin plötzlich in DeFi-Protokollen, Gaming-Apps, Meme-Coin-Märkten und vielen weiteren Bereichen einsetzbar – ein Mechanismus, der die Anwendungsfelder von BTC massiv erweitert.
Hyper setzt zudem auf Rust und das SVM-Toolset, mit dem bereits Tausende Entwickler vertraut sind. Dadurch wirkt der Einstieg vertraut und die Hürden für neue Innovationen sinken spürbar. In einer Umgebung, die sowohl zugänglich als auch effizient ist, lassen sich Anwendungen deutlich leichter umsetzen, als es bei früheren Bitcoin-Layer-2s der Fall war.
Das mögliche Ausmaß ist gewaltig. Würde nur ein Prozent des aktuellen Bitcoin-Umlaufs – rund 195.000 BTC im Wert von über 22 Milliarden Dollar – in Hyper gebunden, entstünde damit nicht nur ein gewaltiger Kapitalpool, der den Bitcoin-Preis weiter antreiben könnte, sondern zugleich die Basis für eine völlig neue Ökonomie.
Das bullishe Szenario für HYPER
Nicht allein die möglichen Auswirkungen von Bitcoin Hyper auf den künftigen Bitcoin-Preis haben bereits über 18 Millionen Dollar an Presale-Zusagen ausgelöst. Auch der HYPER-Token selbst zieht enormes Interesse auf sich. Er übernimmt zentrale Funktionen im Netzwerk – von Gasgebühren über Governance und Staking bis hin zum Antrieb sämtlicher Aktivitäten im Ökosystem.
Für viele Anleger verkörpert HYPER nicht nur eine Erweiterung von Bitcoin, sondern auch eine zweite Chance auf das, was sie beim ursprünglichen „Orange Coin“ verpasst haben. Weil der Token das Rückgrat von Bitcoin Hyper bildet – einem Netzwerk, das eine völlig neue Nachfragequelle für BTC erschließen könnte – bezeichnen ihn immer mehr Beobachter als eine Art „Bitcoin 2.0“.
Hinzu kommen mutige Prognosen, die die Fantasie weiter anheizen. Die Krypto-Bildungsplattform 99Bitcoins hat HYPER als möglichen 100x-Token bezeichnet, während Influencer wie Borch Crypto ihn unter ihre Favoriten mit außergewöhnlichem Renditepotenzial einreihen.
Ob sich diese Prognosen tatsächlich erfüllen, bleibt abzuwarten – doch eines steht schon jetzt fest: HYPER wird von Beginn an echten Nutzen mitbringen, ganz im Sinne der Vision von Bitcoin Hyper, das darauf abzielt, BTC in einen dynamischeren und programmierbaren Vermögenswert zu verwandeln.
Auf dem Weg zur 19-Millionen-Marke
Die nächste große Marke von 19 Millionen Dollar könnte schon kommende Woche erreicht werden – vielleicht sogar noch früher. Wer dabei sein möchte, hat jetzt die Gelegenheit, sich HYPER zu sichern, bevor der Preis erneut ansteigt. Der Kauf erfolgt direkt über die Website von Bitcoin Hyper und ist mit SOL, ETH, USDT, USDC, BNB oder sogar per Kreditkarte möglich.
Für ein besonders reibungsloses Handelserlebnis empfiehlt das Team die Nutzung von Best Wallet, einer der derzeit beliebtesten Krypto- und Bitcoin-Wallets . Dort ist HYPER bereits im Bereich „Upcoming Tokens“ gelistet, sodass sich der Token bequem kaufen, verfolgen und später auch einlösen lässt. Wer sich eng mit dem Projekt austauschen will, findet die Community auf Telegram und X mit regelmäßigen Updates.
Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025