Bitcoin-Korrektur: BTC fiel unter 109.000 $, nachdem Langzeitinhaber kumulierte Gewinne von etwa 3,4 Millionen BTC realisierten und die ETF-Zuflüsse nachließen. Dies signalisiert eine mögliche Zyklus-Erschöpfung und erhöht das Risiko eines tieferen kurzfristigen Rückgangs für den Markt.
-
Langzeitinhaber realisierten ~3,4 Mio. BTC an Gewinnen, was den vorherigen Zyklus-Höchstständen entspricht.
-
Der Preis fiel auf ein Vierwochentief nahe 108.700 $; das Abwärtsrisiko in Richtung ~107.500 $ bleibt bestehen.
-
On-Chain-Kennzahlen (SOPR, NUPL) und langsamere ETF-Zuflüsse deuten auf eine mögliche Abkühlungsphase hin.
Bitcoin-Korrektur: BTC fiel unter 109.000 $, da Langzeitinhaber 3,4 Mio. BTC an Gewinn realisierten; lesen Sie Analystenmeinungen und Maßnahmen, die Händler ergreifen können.
Bitcoin fiel unter 109.000 $, da Langzeitinhaber 3,4 Millionen Bitcoin-Gewinne realisierten und die ETF-Zuflüsse nachließen, was auf eine mögliche Zyklus-Erschöpfung hindeutet.
Bitcoin könnte vor einer tieferen Korrektur stehen, da die kumulierten realisierten Gewinne der Langzeitinhaber nun Niveaus erreicht haben, die bei früheren Marktzyklus-Höchstständen zu beobachten waren, wie On-Chain-Analysen zeigen.
Langzeitinhaber realisierten in diesem Zyklus laut Glassnode etwa 3,4 Millionen Bitcoin (BTC) an Gewinn, und die Zuflüsse in Exchange-Traded Funds haben sich verlangsamt – eine Kombination, die laut dem Datenunternehmen mit einer Markt-„Erschöpfung“ nach jüngsten makroökonomischen Bewegungen übereinstimmt.
BTC fiel unter eine nahegelegene Unterstützungszone bei ~112.000 $ und wurde laut TradingView-Preisfeeds am späten Donnerstag auf Coinbase bis auf 108.700 $ gehandelt. Analysten warnen, dass ein erneuter Test von 107.500 $ möglich ist, falls der Verkaufsdruck wieder zunimmt.

BTC zieht sich von einem tieferen Hoch zurück. Quelle: Tradingview
Was treibt die aktuelle Bitcoin-Korrektur an?
Die Haupttreiber sind realisierte Gewinne der Langzeitinhaber und eine Verlangsamung der ETF-Zuflüsse, die zusammen die Nachfrage schwächen und den Angebotsdruck erhöhen. On-Chain-Kennzahlen und Handelsaktivitäten liefern die Erklärung: Die kumulierten Gewinnmitnahmen haben Niveaus erreicht, die bei früheren Zyklus-Höchstständen zu beobachten waren, was die Wahrscheinlichkeit einer Abkühlungsphase erhöht.
Wie signalisieren On-Chain-Kennzahlen eine Erschöpfung?
Das realisierte Gewinn/Verlust-Verhältnis von Glassnode und das Spent Output Profit Ratio (SOPR) zeigen erhöhte Gewinnmitnahmen und Fälle, in denen Inhaber zum oder nahe dem Break-even verkaufen. SOPR liegt bei ~1,01, was darauf hindeutet, dass einige Verkäufer nur minimale Gewinne oder Verluste realisieren – ein historisches Zeichen für Marktstress. Der Short-Term Holder NUPL nähert sich ebenfalls der Null, was einen erzwungenen Verkauf durch neuere Inhaber vorausgehen kann.
Warum könnten die Preise niedrigere Unterstützungsniveaus testen?
Kurzfristige technische Indikatoren zeigen einen Verlust an Momentum nach einer kurzen Erholung, und Stop-Loss-Cluster liegen nahe bei 107.500 $. Wenn der Verkaufsdruck zunimmt, könnten Kaskadenliquidationen den Preis auf diese Niveaus drücken. Analysten, darunter Markus Thielen von 10x Research, weisen darauf hin, dass viele Marktteilnehmer auf eine Rallye im vierten Quartal setzen – eine Diskrepanz, die die Wahrscheinlichkeit einer überraschenden Abwärtsbewegung erhöht.
Wie sehen institutionelle Anleger den Rückgang?
Die Ansichten variieren: Einige Strategen bleiben neutral, bis BTC 115.000 $ zurückerobert, während andere, darunter prominente institutionelle Befürworter, eine Erholung im vierten Quartal erwarten, sobald makroökonomische Gegenwinde nachlassen. Diese Perspektiven spiegeln unterschiedliche Zeithorizonte und Risikotoleranzen unter Großanlegern und Institutionen wider.

Kumulierte realisierte Gewinne fallen mit Zyklus-Höchstständen zusammen. Quelle: Glassnode
Häufig gestellte Fragen
Könnte die Bitcoin-Korrektur in eine anhaltende Bärenphase übergehen?
Nicht unbedingt. Die aktuellen Daten deuten auf eine Abkühlungsphase und nicht auf einen vollständigen Bärenmarkt hin. Wenn die institutionelle Nachfrage und die Akkumulation durch Langzeitinhaber wieder zunehmen, könnte die Korrektur begrenzt bleiben. Anhaltende Nachfragerückgänge würden die Wahrscheinlichkeit eines tieferen Rückgangs erhöhen.
Wie sollten sich Händler auf diesen Bitcoin-Rückgang vorbereiten?
Händler können das Risikomanagement verschärfen, Positionen konservativ dimensionieren und Stop-Loss-Niveaus setzen, um das Abwärtsrisiko zu steuern. Die Aufrechterhaltung von Liquidität und das Monitoring von On-Chain-Kennzahlen (SOPR, NUPL) sowie ETF-Flow-Updates helfen, die Positionsgröße an die sich entwickelnden Marktbedingungen anzupassen.
Wichtige Erkenntnisse
- Realisierte Gewinne steigen sprunghaft an: Langzeitinhaber realisierten ~3,4 Mio. BTC, ein Niveau, das nahe früheren Zyklus-Höchstständen liegt.
- On-Chain-Stresssignale: SOPR ~1,01 und Short-Term NUPL nahe Null deuten auf steigenden kurzfristigen Verkaufsdruck hin.
- Handlungsempfehlung: Händler sollten das Risiko steuern, ETF-Zuflüsse und wichtige Unterstützungen bei 107.500–112.000 $ beobachten.
Fazit
Der jüngste Rückgang von Bitcoin unter 109.000 $ spiegelt erhöhte realisierte Gewinne und schwächere ETF-Zuflüsse wider, was Bedingungen für eine Abkühlungsphase schafft, sofern die institutionelle Nachfrage nicht wieder zunimmt. Marktteilnehmer sollten SOPR, NUPL und die Unterstützung bei 107.500–112.000 $ beobachten; eine risikobewusste Positionierung wird empfohlen, da sich die Signale weiterentwickeln.