- Bitcoin und Ethereum erleben Volatilität, da Optionen im Wert von 23 Milliarden Dollar auslaufen und die Max-Pain-Level erreichen.
- Ängste vor einem US-Shutdown und starke BIP-Daten verstärken die kurzfristige Vorsicht am Kryptomarkt.
- Hoher Einzelhandelshebel bei Altcoins löst schnelle Liquidationen aus und verstärkt marktweite Verluste.
Der Kryptomarkt steht diese Woche unter starkem Druck und kehrt damit die bullische Stimmung um, die Anfang September vorherrschte. Bitcoin und Altcoins sind in volatile Handelsspannen geraten, wobei Panikverkäufe auftreten, da Wale offenbar schwache Positionierungen ausnutzen.
Analyst Ash Crypto hebt vier Schlüsselfaktoren hervor, die den Abschwung antreiben.
23 Milliarden Dollar Optionen-Verfall zieht Preise in Richtung „Max Pain“
Einer der Haupttreiber ist der bevorstehende quartalsweise Optionenverfall. Rund 23 Milliarden Dollar an Bitcoin- und Ethereum-Kontrakten laufen heute, am 26. September 2025, aus und sorgen für Turbulenzen, da große Akteure ihre Positionen anpassen.
Ash Crypto merkt an, dass Wale die Preise oft in Richtung der „Max Pain“-Level steuern, bei denen die Mehrheit der Optionen wertlos verfällt. In diesem Quartal liegt dieser Punkt bei etwa 110.000 Dollar für Bitcoin und 3.700 Dollar für Ethereum. Händler, die sich außerhalb dieser Zonen befinden, müssen nun mit starken Schwankungen umgehen.
US-Shutdown-Ängste verstärken den makroökonomischen Druck
Über die Marktmechanik hinaus verstärken auch makroökonomische Bedingungen den Stress. Die US-Regierung steht vor der Möglichkeit eines Shutdowns bis zum 1. Oktober, was die Vorsicht an den Risikomärkten erhöht. Historisch gesehen belasten Shutdowns sowohl Aktien- als auch Kryptomärkte. Gleichzeitig lag das revidierte BIP für das zweite Quartal bei 3,8 %, deutlich über der Prognose von 3,3 %.
Starkes Wachstum verringert die Wahrscheinlichkeit kurzfristiger Zinssenkungen, was ein bärisches Signal für spekulative Anlagen wie Krypto ist.
Marktkapitalisierung sinkt, da die Stimmung ängstlich wird
Daten von CoinMarketCap zeigen, dass die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen um 2,1 % auf 3,76 Billionen Dollar gesunken ist, während das 24-Stunden-Handelsvolumen um 35 % gestiegen ist. Dies deutet auf aktive Liquidationen hin, nicht auf einen passiven Rückgang.
Auch die Stimmung hat sich abgeschwächt. Der Fear & Greed Index ist näher an den Bereich „Angst“ gerückt, während wichtige Token wie BNB überverkaufte Signale zeigen. Händler werden vorsichtiger und das Vertrauen schwindet schnell.
Einzelhandelshebel löst Kaskadenliquidationen aus
Hoher Hebel unter Einzelhändlern hat die Verluste verstärkt. Zwischenzeitlich war das offene Interesse an Altcoins fast doppelt so hoch wie das an Bitcoin, was zeigt, dass kleinere Händler in riskante Positionen eingestiegen sind.
Sobald die Preise fielen, kam es zu einer Kettenreaktion von Liquidationen, die den Ausverkauf weiter verschärfte. Ash Crypto argumentiert, dass Wale diese Korrektur möglicherweise absichtlich herbeigeführt haben, indem sie die Rallye zu Beginn des Septembers nutzten, um gehebelte Long-Positionen zu fangen, bevor sie einen Abschwung erzwangen.