Chainlink als Super-Validator in Canton Network integriert
- Chainlink bringt Orakel und CCIP in die institutionelle Blockchain von Canton.
- Canton verarbeitet täglich Repos im Wert von 280 Mrd. $ und sichert tokenisierte Vermögenswerte im Wert von 6 Billionen $.
- BNP Paribas, HSBC und P2P.org sind kürzlich der Canton Foundation beigetreten.
Chainlink ist dem Canton Network als Super-Validator beigetreten, vertieft den institutionellen Fokus der Blockchain und bringt eine Reihe von Oracle-Diensten in seine datenschutzorientierte Architektur ein.
Dieser Schritt bringt die Ambitionen von Canton für eine groß angelegte Tokenisierung und regulierte Finanzaktivitäten mit der bewährten Infrastruktur von Chainlink bei der Sicherung von Daten aus der realen Welt und der kettenübergreifenden Kommunikation in Einklang.
Die Chainlink-Integration in das Canton Network
Im Rahmen der Vereinbarung wird Chainlink Labs als Super-Validator auf Kanton tätig sein.
In dieser Rolle wird ein kombinierter Knoten ausgeführt, der sowohl als Domänenvalidator als auch als Synchronisierer fungiert und bei der Bestellung und dem Abschluss domänenübergreifender Transaktionen mitwirkt.
Diese Integration stellt Chainlink in den Mittelpunkt des Konsensprozesses von Canton und stellt die Endgültigkeit der Transaktion sicher und stärkt gleichzeitig die Interoperabilität des Netzwerks über verschiedene Domänen hinweg.
Canton ist auch dem Chainlink Scale-Programm beigetreten, das hilft, die Kosten für den Betrieb von Oracles in der Kette zu verwalten.
Die Zusammenarbeit erweitert auch die Datendienste von Chainlink auf das Canton Network, einschließlich der Echtzeit-Datenströme, des Reservenachweises und von NAVLink sowie des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP).
Diese Tools sollen es Institutionen in Kanton ermöglichen, sich sicher mit externen Datenquellen, tokenisierten Vermögenswerten und sogar anderen Blockchains zu verbinden.
Die Vereinbarung unterstreicht die Strategie von Kanton, ein kontrolliertes, aber flexibles Umfeld zu schaffen, in dem traditionelle Finanzinstitute vertrauensvoll arbeiten können.
Die Fähigkeit von Canton Network, mit sensiblen Finanzdaten umzugehen
Seit dem Start im Mai 2023 hat sich das Canton Network als Blockchain positioniert, die speziell für institutionelle Finanzen entwickelt wurde.
Das Canton Network beschreibt sich selbst als datenschutzorientierte Blockchain, die es Institutionen ermöglicht, tokenisierte Wertpapiere, Stablecoins und digitale Identitätstools auszugeben und zu handeln, ohne Compliance-Standards zu beeinträchtigen.
Das Netzwerk, das von großen Global Playern wie Microsoft, Goldman Sachs, BNP Paribas, Cboe Global Markets, Digital Asset und Paxos unterstützt wird, legt den Schwerpunkt auf Datenschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unterstützt gleichzeitig groß angelegte Finanzanwendungen.
Der Verband, der kürzlich von der Global Synchronizer Foundation in die Canton Foundation umbenannt wurde, zählt Chainlink zu seinen führenden Validatoren.
Das Netzwerk verwaltet heute mehr als 6 Billionen US-Dollar an tokenisierten realen Vermögenswerten, verarbeitet täglich Repo-Transaktionen im Wert von 280 Milliarden US-Dollar und ist durch 500 Validatoren gesichert, darunter über 30 Super-Validatoren.
BNP Paribas und HSBC sind der Stiftung vor kurzem beigetreten, während P2P.org als Validator an Bord gekommen ist.
Durch die Einbindung der Infrastruktur von Chainlink stärkt Canton seine Fähigkeit, mit sensiblen Finanzdaten umzugehen und sich gleichzeitig mit breiteren Blockchain-Ökosystemen zu verbinden.
Analysten sehen dies als eine leistungsstarke Kombination an, da Chainlink bereits mehr als 100 Milliarden US-Dollar an dezentralen Finanzgeschäften (DeFi) sichert und einen Transaktionswert von über 25 Billionen US-Dollar ermöglicht hat, und nun damit beauftragt wird, das institutionelle Umfeld von Canton zu untermauern.
Bemerkenswert ist, dass die Integration zu einer Zeit erfolgt, in der globale Banken und Finanzunternehmen Blockchain-Initiativen beschleunigen, von Stablecoin-Pilotprojekten bis hin zu tokenisierten Fondsexperimenten, was die Nachfrage nach sicheren, konformen Systemen unterstreicht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kursverluste bei Microstrategy und Strategy: Anleger stehen vor Herausforderungen
Zusammenfassung des Artikels Microstrategy und die neu formierte Strategy (ex MicroStrategy) verzeichnen signifikante Kursverluste, was Anleger dazu bringt, ihre Strategien zu überdenken. Die erhöhte Volatilität im Markt wirft Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen auf.

Solana unter Druck: Fitell investiert 10 Millionen US-Dollar in SOL und neue Entwicklungen
Zusammenfassung des Artikels Trotz eines Rückgangs des Solana-Kurses bleibt das institutionelle Interesse stark, angeheizt durch Investitionen und die Einführung des Evo-Stablecoins in Kasachstan. Die DeFi Development Corp plant zudem eine Ausweitung ihres Aktienrückkaufprogramms auf 100 Millionen Dollar zur Stabilisierung des Kurses.

Cardano kämpft um 0,80 USD: Unterstützung unter Druck und Wale aktiv
Zusammenfassung des Artikels Cardano (ADA) kämpft um die kritische Marke von 0,80 US-Dollar und sieht sich aufgrund von Verkaufsdruck und Gewinnmitnahmen unsicherer Marktstimmung gegenüber. Trotz eines ehrgeizigen Fahrplans der Cardano Foundation bleibt die Preisentwicklung fraglich, während Wale versuchen, den Abwärtstrend zu stoppen.

PrestoDoctor erweitert Telemedizin für Cannabis in Connecticut und akzeptiert Kryptowährungen
Zusammenfassung des Artikels PrestoDoctor erweitert seine telemedizinischen Dienstleistungen auf Connecticut und bietet flexible Zahlungsmöglichkeiten, einschließlich Kryptowährungen wie Dogecoin.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








