Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Australien schlägt strenge Krypto-Regulierungen mit Geldstrafen von bis zu 10 % des Jahresumsatzes bei Nichteinhaltung vor

Australien schlägt strenge Krypto-Regulierungen mit Geldstrafen von bis zu 10 % des Jahresumsatzes bei Nichteinhaltung vor

CryptonewslandCryptonewsland2025/09/25 17:47
Original anzeigen
Von:by Austin Mwendia
  • Australien plant, Krypto-Plattformen mit bis zu 10 % ihres Jahresumsatzes zu bestrafen, wenn sie gegen neue Vorschriften verstoßen.
  • Kleinere Krypto-Unternehmen könnten neue Lizenzanforderungen vermeiden, wenn sie geringe Kundengelder und ein niedriges Transaktionsvolumen verwalten.
  • Stablecoin-Distributoren erhalten Erleichterungen bei einigen Vorschriften, sofern die Coins von lizenzierten Finanzdienstleistern stammen.

Australien hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der von digitalen Asset-Plattformen verlangt, eine Finanzdienstleistungslizenz zu besitzen. Laut dem vom Treasury veröffentlichten Vorschlag unterliegen Krypto-Börsen und Verwahrungsdienstleister dem Corporations Act. Dieser sieht hohe Standards für Verhalten, Transparenz und Betrieb vor.

Australien zieht die Schrauben bei #crypto an. 🇦🇺 Ein neues Gesetz könnte Börsen dazu zwingen, die gleichen Compliance-Standards wie Banken zu erfüllen – vollständiges KYC, Verwahrungsschutz, AML. Ein bedeutender Unsicherheitsfaktor für Plattformen in Australien. #Regulation #Web3 #CryptoLaw pic.twitter.com/cEYdQYnNUt

— ₿itBlitz (@BitBlitz) September 25, 2025

Plattformen, die unehrlich handeln oder unfaire Vertragsbedingungen verwenden, könnten mit schweren Strafen rechnen. Dazu gehören Geldbußen in Höhe von AUD $16,5 Millionen, das Dreifache des erzielten Vorteils oder 10 % des Jahresumsatzes. Die Australian Securities and Investments Commission wird die Lizenzvergabe im Rahmen des neuen Systems überwachen.

Der Gesetzesentwurf ist bis zum 24. Oktober für die öffentliche Konsultation geöffnet. Die endgültige Version soll anschließend dem Parlament vorgelegt werden.

AUSTRAC-Aufsicht wächst angesichts Bedenken zum Einzelhandelsrisiko

Die Maßnahme folgt auf wachsende Besorgnis der Aufsichtsbehörden über den zunehmenden Einzelhandelsinvestitionen in digitale Vermögenswerte. Die australische Finanzkriminalitätsbehörde AUSTRAC hat kürzlich die lokale Einheit von Binance zu einer externen Prüfung verpflichtet. Die Überprüfung wurde durch Bedenken hinsichtlich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ausgelöst.

Diese neuen Vorschriften basieren auf den bereits bestehenden Verpflichtungen, die derzeit bei AUSTRAC in Kraft sind. Das Gesetz erweitert die Compliance-Erwartungen und Strafen bei Verstößen. Es steht im Einklang mit der kontinuierlichen Überwachung durch das Australian Taxation Office, das Krypto-Transaktionen als Kapitalgewinne verfolgt.

Der Vorschlag ist Teil umfassenderer Bemühungen, regulatorische Lücken zu schließen. Aufsichtsbehörden haben gewarnt, dass schwache Standards Verbraucher gefährden und Märkte anfällig für Missbrauch machen. Anfang dieses Jahres hat AUSTRAC die Vorschriften für Krypto-ATMs in Australien verschärft und Betreiber gewarnt, die Compliance-Gesetze einzuhalten oder mit Strafen zu rechnen.

Ausnahmen für kleinere Krypto-Betreiber

Während die Entwurfsregeln hohe Standards setzen, sind nicht alle Betreiber gleichermaßen betroffen. Kleinere Plattformen erhalten Ausnahmen unter bestimmten Schwellenwerten. Diese gelten für Unternehmen, die weniger als AUD $5.000 pro Kunde halten und jährlich weniger als AUD $10 Millionen abwickeln.

Dieser Ansatz soll vermeiden, dass Betreiber mit geringem Volumen übermäßig belastet werden. Er spiegelt auch Bemühungen wider, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung zu finden. Berichten zufolge sind derzeit etwa 400 Krypto-Plattformen bei AUSTRAC registriert. Viele davon sind jedoch inaktiv oder arbeiten mit minimaler Kapazität.

Plattformen, die unterhalb der Ausnahmeschwelle liegen, benötigen keine vollständige Lizenz. Sie müssen jedoch weiterhin die bereits bestehenden Anti-Geldwäsche-Verpflichtungen erfüllen.

ASIC ergreift weitere Maßnahmen zur Stablecoin-Aufsicht

In einem verwandten Schritt hat ASIC Erleichterungen für Intermediäre gewährt, die mit Stablecoins handeln, die von lizenzierten Anbietern ausgegeben werden. Die Erleichterung befreit sie bis Juni 2028 von separaten Markt- und Clearinglizenzen. Dies gilt nur, wenn die Coins von regulierten Inhabern einer Australian Financial Services Licence stammen.

Die Maßnahme von ASIC zeigt einen flexiblen Ansatz bei der Aufsicht, wo bereits Kontrollen bestehen. Die Behörde hat auch Leitlinien für Token herausgegeben, die wahrscheinlich eine Lizenz erfordern. Token, die als Finanzprodukte fungieren, unterliegen weiterhin den geltenden Finanzgesetzen.

Nicht-finanzielle digitale Vermögenswerte, wie Gaming-Token und NFTs für Kunst, bleiben außerhalb des regulatorischen Rahmens.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tiefenanalyse: PerpDEX im Umbruch – Welche Möglichkeiten bietet Hyperliquid noch?

Dieser Artikel analysiert eingehend die innovativen Anwendungen im Hyperliquid-Ökosystem und untersucht, wie diese Projekte in einem hart umkämpften Marktumfeld nachhaltige Wettbewerbsvorteile für Hyperliquid schaffen. Zudem werden die Interaktionsmöglichkeiten vorgestellt.

BlockBeats2025/09/27 16:26
Tiefenanalyse: PerpDEX im Umbruch – Welche Möglichkeiten bietet Hyperliquid noch?

Die nächste Wahl des Fed-Vorsitzenden könnte Bitcoin auf Rekordhöhen treiben

Eine taubenhafte Ernennung würde den Dollar schwächen, die Risikobereitschaft erhöhen und könnte eine starke Rallye für Bitcoin und Altcoins auslösen.

Coinspeaker2025/09/27 14:08
Die nächste Wahl des Fed-Vorsitzenden könnte Bitcoin auf Rekordhöhen treiben

Solana ETF-Zulassung in 2 Wochen: Nate Geraci

Solana könnte bald seine ersten US-Spot-ETFs mit Staking erhalten, wobei Nate Geraci eine Genehmigung bis Mitte Oktober erwartet.

Coinspeaker2025/09/27 14:08
Solana ETF-Zulassung in 2 Wochen: Nate Geraci