Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Forschungsbericht|Detaillierte Analyse des Mira Network Projekts & MIRA Marktkapitalisierungsanalyse

Forschungsbericht|Detaillierte Analyse des Mira Network Projekts & MIRA Marktkapitalisierungsanalyse

Bitget2025/09/25 11:52
Original anzeigen
Von:远山洞见

Forschungsbericht|Detaillierte Analyse des Mira Network Projekts & MIRA Marktkapitalisierungsanalyse image 0

I. Projektvorstellung

Mira Network ist ein Infrastrukturprojekt für AI-Vertrauenswürdige Verifizierung, das darauf abzielt, die Ausgaben und das Verhalten von AI auf der Blockchain überprüfbar zu machen. Es löst oder ergänzt die aktuellen Defizite von AI in Bezug auf Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Vertrauenswürdigkeit.
 
Ziel ist es, eine vertrauenswürdige Schicht zur Verifizierung von AI-Ausgaben zu schaffen, um die Zuverlässigkeit, Transparenz und Genauigkeit intelligenter Schlussfolgerungen zu verbessern. Durch die Integration kollektiver Intelligenz in ein dezentrales Netzwerk erfüllt Mira die tägliche Datenverarbeitungsnachfrage von 300 Millionen Token und erreicht eine Verifizierungsgenauigkeit von 96%.
 
Das Projekt verzichtet auf den traditionellen Weg des zentralisierten AI-Trainings und -Schlussfolgerns und betont einen vertrauensunabhängigen Verifizierungsmechanismus für Ausgaben. Es basiert auf dem Base-Netzwerk (Ethereum Layer2), ist kompatibel mit Mainstream-Chains wie Bitcoin, Ethereum und Solana, unterstützt Smart Contracts, DApps sowie Community-DAO-Governance und widmet sich der Lösung von Schlüsselproblemen wie AI-Bias und Halluzinationen. Ziel ist eine nutzergeführte Governance und die Vermeidung von Single-Point-of-Trust-Risiken. Die Kernideen umfassen:
 
Aufschlüsselung von Claims: Die Antworten oder generierten Ergebnisse der AI werden in mehrere Teil-Claims zerlegt;
Dezentrale Verifizierung: Diese Teil-Claims werden an die Verifizierungs-Knoten (Verifier Nodes) des Mira-Netzwerks verteilt und von den Knoten unabhängig auf ihre Echtheit überprüft;
Konsens und Aggregation: Die Knoten validieren und aggregieren die Ergebnisse durch Konsensmechanismen (wie Proof-of-Verification) und geben das endgültige „verifizierte Ergebnis“ aus.
 
Darüber hinaus hat Mira bereits mit dem Base-Ökosystem kooperiert/implementiert, was zeigt, dass das Projekt nicht nur ein technischer Versuch ist, sondern auch die Zusammenarbeit mit bestehenden Ökosystemen betont, um die Nutzungshürden für Nutzer und Entwickler zu senken.

II. Projekt-Highlights

Große Nutzerbasis und herausragende AI-Leistung
 
Mira Network hat derzeit 4 bis 5 Millionen Nutzer angezogen und verarbeitet wöchentlich etwa 19 Millionen Anfragen, was eine starke praktische Anwendungsfähigkeit zeigt. Die Kerninnovation liegt in der Technologie der „AI-Verifizierungsschicht“, die die Genauigkeit der AI-Ausgaben auf 96% erhöht und die Halluzinationsrate um 90% senkt. Die vom Team selbst entwickelten Klok-Chatbots und das Astro-Suchtool haben in der Community bereits über 500.000 Nutzer und zeigen Mira's praktische Erfolge bei der Steigerung der AI-Vertrauenswürdigkeit.
 
Fortschrittliche dezentrale AI-Verifizierungsarchitektur
 
Das Projekt ist auf einem Layer-1-Netzwerk auf der Base-Chain aufgebaut und verwendet einen „Multi-Model-Konsens“-Mechanismus, der über 110 AI-Modelle integriert. Die gemeinsame Verifizierung durch dezentrale Knoten reduziert effektiv Einzelpunktfehler und Modellhalluzinationen. Dieses Modell kann mit „mehreren Aufsichtspersonen und dezentraler Prüfung“ verglichen werden und erhöht die Zuverlässigkeit der Ausgaben erheblich, was eine solide Vertrauensbasis für AI-Anwendungen schafft.
 
Top-Investoren und erfahrenes Team
 
Dank Brancheninnovation und technischer Stärke hat Mira Network Investitionen von BITKRAFT Ventures, Framework Ventures, Accel, Mechanism Capital und dem Gründer von Polygon erhalten. Es wurden 9 Millionen US-Dollar in der Seed-Runde und 850.000 US-Dollar im Community-Sale gesammelt, was die hohe Marktakzeptanz des „Blockchain+AI“-Modells belegt. Die Teammitglieder verfügen über umfangreiche Erfahrung in der AI- und Blockchain-Entwicklung und -Betrieb und schaffen eine solide Grundlage für langfristige Infrastrukturentwicklung und skalierbare Dienstleistungen.
 
Robustes Tokenomics-Modell und Ökosystem-Erweiterung
 
Das $MIRA-Token ist das Herzstück des Mira-Ökosystems, mit einer Gesamtmenge von 1 Milliarde und einer anfänglichen Umlaufmenge von 19,12% zum TGE. Das Token wird für AI-Verifizierung, Governance, Staking und als Anreiz für Ökosystem-Builder und Early Adopters verwendet, darunter 6% Airdrop und 16% Node-Belohnungen, um die Dezentralisierung und langfristige Sicherheit des Netzwerks zu stärken. Im August 2025 wird eine unabhängige Stiftung gegründet und ein 10 Millionen US-Dollar starker Builder-Fonds aufgelegt, um aktiv das Ökosystem mit Partnern wie Kaito zu erweitern und die breite Anwendung und den langfristigen Wert von AI-Infrastruktur zu fördern.

III. Tokenomics

Tokenverteilung:

Gesamtangebot: 1 Milliarde Token, anfängliches Angebot: 190 Millionen Token, was 19,12% des Gesamtangebots entspricht. Das ökonomische Modell ist wie folgt:
 
6% Initialer Airdrop: Verteilt an frühe Ökosystemteilnehmer, einschließlich Nutzer von Klok, Astro und anderen Anwendungen, Node-Delegatoren, Kaito-Community-Mitglieder, Kaito-Ökosystem-Staker sowie aktive Discord-Community-Mitglieder;
 
16% zukünftige Node-Belohnungen: Programmatisch an Verifizierer, die ehrliche Schlussfolgerungen ausführen, freigegeben;
 
26% Ökosystem-Reserve: Für Entwicklerförderung, Geschäftspartnerschaften und Wachstumsanreize, um die Akzeptanz zu erweitern und Builder ins Mira-Ökosystem zu ziehen;
 
20% Kernbeitragende: Reserviert für aktuelle und zukünftige Teammitglieder zur Förderung der Entwicklung von Mira. 12 Monate Sperrfrist, danach 36 Monate lineare Freigabe;
 
14% Frühinvestoren: Strategische Partner, die frühe Finanzierung und festen Glauben bereitstellen. 12 Monate Sperrfrist, danach 24 Monate Freigabe;
 
15% Stiftung: Für Protokollentwicklung, Governance, Forschungsprojekte und Treasury-Reserve. 6 Monate Sperrfrist, danach 36 Monate lineare Freigabe;
 
3% Liquiditätsanreize: Für Market Making, Börsenlistings und Liquiditätsprogramme, um $MIRA einen gesunden Handel und Zugang auf allen Märkten zu gewährleisten.

Token-Nutzung:

API-Zugangsgebühr und Wertabschöpfung: $MIRA zur Bezahlung der AI-Verifizierungs-API;
 
Node-Staking: Als Staking-Asset für Netzwerkverifizierungsknoten, um Belohnungen zu erhalten;
 
Dezentrale Governance: Teilnahme an Entscheidungen zu Netzwerk-Upgrades, Mittelverteilung usw.;
 
Ökosystem-Anreize: Belohnungen für Entwickler, Partner und Community-Beitragende;
 
Weitere innovative Anwendungen: Einschließlich Anreize für Content-Erstellung im Kaito-Ökosystem, potenzielle wohltätige Anwendungen usw.

IV. Team- und Finanzierungsinformationen

Team:

Das Team stammt aus führenden Institutionen wie Accel, BCG, Amazon, Stader Labs und verfügt über Erfahrung mit Top-Investoren und AI/Blockchain-Produkten, darunter:
 
Karan Sirdesai (CEO), ehemals Accel, BCG, leitete Investitionen in Polygon, Nansen usw., indischer Wirtschaftsprüfer;
 
Siddhartha Doddipalli (CTO), ehemaliger FreeWheel-Architekt, Stader Labs CTO, IIT+Columbia-Hintergrund, Fokus auf AI- und Blockchain-Integration;
 
Ninad Naik (COO), ehemaliger Amazon Alexa GM, Uber-Produktleiter, MBA der Columbia University.

Finanzierung:

Im Juli 2024 gab Mira den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 9 Millionen US-Dollar bekannt, angeführt von Bitkraft Ventures und Framework Ventures. Weitere Teilnehmer waren Accel, Crucible, Folius Ventures, Mechanism Capital, SALT Fund usw. Diese Runde dient der Unterstützung der globalen Expansion von Mira, der Teamerweiterung sowie der Entwicklung des Mira-Netzwerks und von Ökosystemanwendungen (wie Klok).
 
Darüber hinaus führte Mira Node Sale (Node-Verkaufs-) Aktivitäten durch und sammelte in zwei Runden etwa 850.000 US-Dollar zur Unterstützung des frühen Netzwerkstarts und des Node-Infrastrukturaufbaus:
 
Erste Node Sale Runde (17.12.2024 bis 18.12.2024): ca. 250.000 US-Dollar.
Zweite Node Sale Runde (16.01.2025 bis 17.01.2025): ca. 600.000 US-Dollar.
Insgesamt wurden in beiden Runden 9,85 Millionen US-Dollar gesammelt.

V. Potenzielle Risikohinweise

Der Bereich der dezentralen AI-Infrastruktur hat noch keinen ausgereiften kommerziellen Kreislauf gebildet und befindet sich insgesamt noch in der Phase der technischen Validierung und frühen Anwendung. Sollte das Brancheninteresse nachlassen, könnte dies die Aktivität des Mira-Ökosystems und die Token-Umlaufgeschwindigkeit beeinträchtigen und Druck auf die Performance des $MIRA-Sekundärmarktes ausüben.
 
Die anfängliche Token-Umlaufmenge beträgt 19,12% und es wird ein schrittweises Unlocking durchgeführt (Ende des ersten Jahres 33%, nach zwei Jahren 61%, nach drei Jahren 83%, nach sieben Jahren 100%):
 
Kurzfristig (TGE~3 Monate): Der größte Verkaufsdruck kommt von Airdrop + einem Teil der Ökosystem-Reserve, die Marktaufnahmefähigkeit muss beobachtet werden.
Mittelfristig (ab dem 2. Jahr): Team- und Investoren-Unlock-Phasen sind der entscheidende Risikopunkt und könnten die volatilste Preisphase darstellen.
Langfristig (>3 Jahre): Das Unlocking stabilisiert sich, das Risiko verlagert sich auf die Fundamentaldaten des Projekts.

VI. Offizielle Links

Webseite: https://mira.network/
Twitter: https://x.com/Mira_Network
Haftungsausschluss: Dieser Bericht wurde von AI generiert, die Informationen wurden nur manuell überprüft und stellen keine Anlageberatung dar.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!