Am Montag kam es am Kryptomarkt zu deutlichem Verkaufsdruck. Bitcoin ( BTC ) fiel auf 113.000 US-Dollar und bewegt sich damit am unteren Ende der zuvor etablierten Handelsspanne, die nach unten verlassen wurde. Auf Wochensicht beträgt das Minus rund 2,5 %, womit die zuvor erzielten Gewinne wieder vollständig verloren gingen. Nun entscheidet sich, ob die aktuelle Stabilisierung Bestand hat oder ob eine weitere Abwärtsbewegung folgt. Hinweise liefert der Futures-Markt, der zumindest leichte Hoffnung erkennen lässt. 

REKT: 3rd biggest long bitcoin futures liquidations in 2025. pic.twitter.com/qswAl5mFaL

— André Dragosch, PhD⚡ (@Andre_Dragosch) September 22, 2025

In den vergangenen Tagen erlebte der Markt die drittgrößten Bitcoin-Long-Futures-Liquidationen des Jahres 2025. Massive Long-Positionen wurden zwangsweise geschlossen, was erheblichen Verkaufsdruck auslöste. Solche Bewegungen entstehen typischerweise bei überhebelten Märkten und führen kurzfristig zu starken Kursverlusten, können jedoch langfristig auch als Marktbereinigung wirken. Ist der Markt also bereits gesund? 

Futures-Markt signalisiert nachlassenden Verkaufsdruck

So zeigt der Bitcoin-Futures-Markt aktuell erste Entspannungstendenzen. Zwar bleiben die Netto-Liquidationen mit rund −40 Millionen US-Dollar negativ und spiegeln anhaltende Long-Wipeouts wider, doch der extreme Verkaufsdruck der vergangenen Monate hat nachgelassen. Entscheidender Hinweis darauf ist der Liquidation Intensity Z-Score (365 Tage), der sich im neutralen Bereich bewegt und damit keine unmittelbare Gefahr einer Abwärtskaskade signalisiert. 

Die begleitende Grafik zeigt den Zusammenhang zwischen Bitcoin-Kurs, Netto-Liquidationen und Liquidationsintensität. Während frühere Phasen hoher Liquidationsspitzen klare Kursrückgänge nach sich zogen, ist das aktuelle Bild deutlich moderater. Damit bleiben zwar Risiken bestehen, doch der Markt verfügt derzeit nicht über genügend Dynamik für einen massiven Abverkauf durch Long-Liquidationen.

Risk of further bearish pressure from liquidations is medium.

Net Liquidations remain negative near −40M, reflecting ongoing long wipeouts and keeping downside pressure in place. Yet the Liquidation Intensity Z-Score (365d) is neutral/moderate, suggesting no cascade risk for… pic.twitter.com/FRu9spsyCZ

— Axel 💎🙌 Adler Jr (@AxelAdlerJr) September 23, 2025

Der Analyst AlphaDōjō verweist in seiner aktuellen Einschätzung auf eine kurzfristige Erholung im Bitcoin-Markt . Über Nacht wurde das gestrige Tief getestet, woraufhin ein Bounce einsetzte. Gleichzeitig ging das Open Interest zurück, was er als positives Muster wertet. Für Long-Positionen sieht er daher Chancen, solange das zuvor markierte Tief nicht erneut unterschritten wird.  

Eine klare Invalidierung des Szenarios wäre somit ein erneuter Test dieses Levels. Zudem hebt er die Heatmap hervor, in der sich bei rund 113.000 US-Dollar ein markanter Liquiditätsbereich abzeichnet, der für die kurzfristige Kursentwicklung entscheidend sein könnte. 

gm und einen durchzieh dienstag☀️

Zeit für dein tägliches Bitcoin-Update: Orderbuch, Heatmaps und Futures-Daten!

1) Über Nacht wurde das gestrige Low angetestet, seitdem sind wir gebounced und das Open Interest ist dabei zurückgegangen – ein positives Pattern mit klarer… pic.twitter.com/E8eT1uif7w

— AlphaDōjō (@alphadojo_net) September 23, 2025

Ausgewählte Presales zeigen jedoch weiterhin Stärke und offenbaren, dass spekulative Anleger weiterhin im Markt aktiv sind. So steigt das Raising Capital bei der neuen Bitcoin-L2 HYPER aktuell über 18 Mio. US-Dollar.  

Bitcoin Hyper erweitert Bitcoin nach eigener Aussage um programmierbare Anwendungen via Layer-2. Kern ist die Integration der Solana Virtual Machine, wodurch bestehende Programme nahezu unverändert laufen. Rollups und Zero-Knowledge-Proofs liefern Tempo und Skalierung, die Canonical Bridge bringt BTC nativ ins L2. Der HYPER-Token steuert Gebühren, Governance und Staking. Durch fixe Preiserhöhungen bauen Anleger zugleich sukzessive Buchgewinne auf.