Long Pump, short human nature – a great debate on Pump.fun at a market cap of 8B
Chainfeeds Einführung:
Pump hat vor allen anderen verstanden, dass diese junge Generation die „PVP-Generation“ ist.
Quelle des Artikels:
Autor des Artikels:
Krypto Veda|Crypto V
Meinung:
Krypto Veda|Crypto V: Presale + 27+45 Rolling-Bottom-Trading, zwischendurch Long-Positionen mit Stop-Loss, wieder einsteigen, wieder Stop-Loss, wieder einsteigen – trotz großer Verluste bei Spot-Positionen keine Angst, $Pump ist für mich der schmerzhafteste Coin in meiner zweijährigen Erfahrung mit großen Positionen. Heute gibt es überall große Gelehrte, die alles erklären, und ich habe schon lange aufgehört, solche Dinge zu sagen wie „Das habe ich schon immer gesagt“. Aus meiner Sicht drehen sich die von Wizard aufgeworfenen Fragen zum Pump-Livestream-Game sowie die meisten Diskussionen in der chinesischsprachigen Community über Pump, seine Modelle und seine Burggräben im Kern um das Verständnis der Zielgruppe von Pump. Das größte Verdienst von Pump ist, dass er als Erster verstanden hat, dass diese Generation die PVP-Generation ist. Pump ist ein Massenmedium, das auf den Werten der PVP-Generation basiert, vergleichbar mit Truth Social und Bluesky. Das Game um Livestream-Coins unterscheidet sich nicht von anderen Coins. Aus Sicht von Branche und Ökosystem muss Pump unbedingt ein Livestream-Coin sein, weil er Taker-Traffic von den Handelsplattformen abziehen muss. Mein Pump-Maximalismus beruht auf einem tiefen Verständnis der dunklen Seiten der menschlichen Natur und der Unvermeidlichkeit, dass die Welt ins Chaos abdriftet. Bei jedem Projekt entscheidet letztlich das Publikum. Der größte Burggraben von Pump ist sein Publikum, also die PVP-Generation, wie ich sie beim Open Source Sickle 23 genannt habe – die nach 2005 Geborenen. Die bisherigen Burggräben, von denen wir sprachen – Liquidität, Technologie, regulatorische Hürden usw. – setzen voraus, dass die Akteure in der Wirtschaft rationale Menschen sind, die eigennützig handeln, rational abwägen und mit minimalen Kosten ihren eigenen wirtschaftlichen Nutzen maximieren wollen. BTC-Mining-Games, DeFi, Tokenomics usw. beruhen alle auf dieser Annahme. Natürlich ist in der Praxis nicht jeder rational. Die Weitergabe von Rationalität ist institutionell: Solange die Meinungsführer unter den Wirtschaftsteilnehmern rational sind, funktionieren diese Modelle im Großen und Ganzen weiterhin. Das Problem liegt hier: Die PVP-Generation ist die erste Generation, die unter dem Einfluss der Meinungsführerschaft sozialer Medien aufgewachsen ist. Diese Generation hatte in ihrer Kindheit nicht wie wir mit existenziellen Problemen zu kämpfen, sondern wuchs sorgenfrei auf. Der Einfluss irrationaler Verstärker wie sozialer Medien ist für sie viel größer als rationale Bildung. In den meisten Ländern hat diese Generation nie ein umfassendes Wirtschaftswachstum wie ihre Eltern erlebt, sondern durch Technologiewandel und Industrieabwanderung einen drastischen Rückgang der Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Ergebnis ist, dass ihre Wahrnehmung irrational ist, sie urteilen nach Labels statt nach rationaler Analyse. Und die Klügsten unter ihnen arbeiten viel häufiger in Nullsummenbranchen wie Finanzen, Immobilien, Unterhaltung und anderen Dienstleistungssektoren. Das Wesen dieser Branchen ist, Geld aus den Taschen anderer in die eigene zu stecken – es geht ums Verteilen, nicht ums Erschaffen von Kuchen. Wenn Sie es nicht glauben, schauen Sie sich die profitabelsten Unternehmen Chinas der letzten 10 Jahre an – sie sind alle in den Finanzsektor gewechselt, und viele Hochqualifizierte machen Livestreams oder werden Internet-Stars. In den USA sind die meisten jungen Leute eher links, denken nicht wie die Rechten an „make America great again“ (Kuchen machen), sondern an „social justice warrior“ (Kuchen verteilen). Nullsummenspiele galten für die vorherige Generation als „Harvesting“, für diese Generation sind sie die neue Normalität. Es ist daher sinnlos, sie mit traditionellen universellen Moral- und Wertmaßstäben zu beurteilen. Sie sind unempfindlich gegenüber Überlebensfragen, ihr Verständnis von Erfolg bemisst sich an der Zahl der Follower und daran, wie sie viral gehen, nicht daran, wie sie wie ihre Eltern ein Unternehmen aufbauen. Sie verachten sogar die Werte ihrer Eltern. Im Verhalten ist diese Generation wenig spezialisiert, aber sehr handlungsstark, weiß genau, wie man gezielt Aufmerksamkeit erregt, hasst es, auch nur im Geringsten beurteilt zu werden, und hat eine extrem niedrige Toleranz für verzögerte Rückmeldungen – sie kann keine verzögerte Belohnung ertragen. Das ist der Kern-Burggraben von Pump. Pump ist erfolgreich, weil es die Bedürfnisse der PVP-Generation versteht: keine moralische Bewertung, extrem schnelle Rückmeldung, niedrige Einstiegshürden. Die letzten beiden Punkte werden durch Produkteigenschaften gelöst, was viele als fehlenden Burggraben ansehen. Der Kern von Pump ist daher die Schaffung einer Wertvorstellung, die sich nicht an traditionellen moralischen Maßstäben orientiert: Solange du gewinnst und Aufmerksamkeit bekommst, bist du erfolgreich. Pump wird nie wie andere Projekte scheinheilig von Community-First, langfristigem Wert oder großartigem Team sprechen. Selbst wenn du wie der $Quant-Kid oder der $HANDS-No-Hands-Guy rugst, werden dich die offiziellen und Community-Accounts einfach als neues Meme in Videos schneiden. Bei Pump gibt es keine Rechtewahrung. Auch News-Coins, politische Coins (sogar sogenannte Dead-Coins) – auf anderen Plattformen oder sogar auf Twitter selbst würden sie zensiert und könnten nie monetarisiert werden. Aber auf Pump Fun ist alles möglich. Die Devs und Grabenkrieger der PVP-Generation hassen es, frontrun oder geruggt zu werden, aber sie hassen es noch mehr, belehrt zu werden oder dass jemand sagt, das, woran sie teilnehmen, sei ein Scam oder Harvesting. Für die incels der PVP-Generation ist das Grabenkriegen eine Sache, aber in ihren Werten abgelehnt zu werden, ist für sie extrem abstoßend. Ob es einem gefällt oder nicht, Werte sind das Fundament der Massenmedien. So wie rechte Nutzer es hassten, dass sie zu Jack Dorseys Zeiten auf Twitter in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt wurden, und deshalb Truth Social entstand; und wie linke Nutzer nach Musks Übernahme von X, das sie als „Fascist Rhetorics“ empfinden, zu Bluesky wechselten. Menschen wählen ihr eigenes Echozimmer nach ihren Wertvorstellungen. Die PVP-Generation findet, dass traditionelle soziale Plattformen nicht zu ihnen passen, und wählt deshalb Pump Fun. Warum ich das so gut verstehe? Vielleicht, weil ich selbst aus dieser Generation komme.
Quelle des InhaltsHaftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Metaplanet gründet Tochtergesellschaft in Miami für Bitcoin-Derivate-Strategie
Metaplanet hat in Miami die Metaplanet Income Corp. gegründet, um seine Bitcoin-Einnahmen und Derivategeschäfte auszuweiten. Das japanische BTC-Treasury-Unternehmen, das zuvor 1.4 Milliarden US-Dollar von ausländischen Investoren eingesammelt hatte, erhöhte seinen Bestand auf 20.136 Bitcoins.

Forward Industries verdoppelt seine Solana-Strategie mit einem Aktienangebot im Wert von 4 Milliarden Dollar
Quick Take: Von Galaxy unterstützte Forward Industries will durch Aktienverkäufe bis zu 4 Milliarden Dollar einsammeln, um mehr Solana zu kaufen. Das Unternehmen hat kürzlich etwa 1,6 Milliarden Dollar für den Erwerb von SOL ausgegeben, nachdem es letzte Woche eine PIPE-Finanzierung in Höhe von 1,65 Milliarden Dollar erhalten hatte.

Von Akkumulation zu Angst: Krypto-Treasury-Unternehmen stehen harten Marktrealitäten gegenüber
Die digitalen Asset-Treasuries (DATs), die die Krypto-Rallye 2025 antreiben, verlieren nun an Kaufkraft. Im September kam es zu einem Einbruch der mNAVs, Kursrückgängen bei Aktien und erneut zu Zweifeln an der Nachhaltigkeit der von Treasuries getriebenen Akkumulation.

SUI bereit für eine 200% Explosion? Google-Deal + ETF befeuern den Hype
Sui gewinnt durch die Partnerschaft mit Google’s AP2 und einen ETF-Antrag an Dynamik, was bullishe Erwartungen schürt. Dennoch könnten die aktuelle, rekordverdächtig enge Konsolidierung und bärische technische Risiken die nächste Kursbewegung entscheidend beeinflussen.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








