XRP-Preis erlebt neues Goldenes Kreuz, Shiba Inu stürzt bei zentralem Indikator um 70% ab, Dogecoin steht kurz vor dem Death Cross — Crypto News Digest - U.Today
XRP bildet Goldenes Kreuz im 4-Stunden-Chart, während ETF-Optimismus den Markt hebt
Das Auftreten des Goldenen Kreuzes erfolgt nur wenige Wochen nach dem bärischen Death Cross.
- Signal des Goldenen Kreuzes. Der 50er gleitende Durchschnitt (MA) von XRP hat gerade seinen längerfristigen gleitenden Durchschnitt im 4-Stunden-Chart überschritten.
XRP hat ein neues Goldenes Kreuz gebildet, wenn auch auf kurzfristigen Zeitrahmen, was den jüngsten Kaufdruck am Kryptomarkt widerspiegelt. Ein Goldenes Kreuz, das auftritt, wenn ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt wie der MA 50 einen langfristigen gleitenden Durchschnitt überschreitet, ist im 4-Stunden-Chart von XRP erschienen und signalisiert kurzfristigen Kaufdruck.
- Wesentliche Treiber. ETF-Optimismus stieg stark an
XRP stieg nach positiven Auslösern, darunter die Nachfrage nach XRP-Produkten und ETF-Optimismus. In der vergangenen Woche meldete 3iQ, Emittent des kanadischen XRP ETF XRPQ, einen wichtigen Meilenstein. XRPQ überschritt zum ersten Mal CAD 150 Millionen im verwalteten Vermögen (AUM) und ist damit der größte unter seinen Mitbewerbern. Der mögliche Start der Rex Osprey Krypto-ETF-Fonds, zu denen auch ein XRP-Produkt gehört, befeuerte ebenfalls die positiven ETF-Erwartungen am Markt.
Shiba Inu-Nettozuflüsse brechen ein und erhöhen Sorgen über Verkaufsdruck
Shiba Inu verzeichnet einen massiven On-Chain-Einbruch bei einem Indikator, der üblicherweise als bärisch gilt.
- Große Umkehr der Nettozuflüsse. Die Nettozuflüsse von SHIB auf Börsen sind um über 70% eingebrochen, was auf einen starken Rückgang der von Börsen abgezogenen Token hindeutet.
Aktuelle On-Chain-Kennzahlen von Shiba Inu werfen Zweifel an der Nachhaltigkeit der jüngsten Kursanstiege auf. Die größte Veränderung ist die abrupte Umkehr der Kapitalbewegungsmuster auf Handelsplattformen, wie der starke Rückgang der Nettozuflüsse von über 70% zeigt.
- Auswirkungen auf den Preis. Geringere Akkumulation deutet darauf hin, dass Halter SHIB auf Börsen belassen.
Der Einbruch der Nettozuflüsse weist auf einen starken Rückgang der von Börsen abgezogenen Token hin, was auf einen reduzierten Akkumulationsdruck hindeutet. Dies bedeutet vielmehr, dass mehr SHIB auf den Börsen verbleiben könnten, in Erwartung einer Liquidation. Da höhere Börsenbestände die Wahrscheinlichkeit von Verkaufsdruck erhöhen, wird dies häufig als bärisch angesehen.
Dogecoin steht nach 9% Kursrückgang vor möglichem Death Cross
DOGE führt den Ausverkauf der Meme-Coins mit einem massiven Rückgang von 9% und einem möglichen Death Cross an.
- Scharfer Rückgang. DOGE ist um über 9% eingebrochen.
Dogecoin, die führende Meme-Coin nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten 24 Stunden mehr als 9% an Wert verloren. Mit diesem Kursrückgang droht nun ein mögliches Death Cross für DOGE, was auf eine vorsichtige Stimmung unter den Investoren hindeutet.
- Widerstandsablehnung. Der Preis wurde bei 0,30 $ mit hohem Volumen stark abgelehnt
Der einfache gleitende Durchschnitt der letzten neun Tage steht kurz davor, unter den 26-Tage-Durchschnitt zu fallen. Dies ist ein klassisches Setup für ein Death Cross. Der jüngste Widerstand bei 0,30 $ hat den bärischen Druck weiter erhöht. Der DOGE-Preis wurde bei hohem Volumen abgelehnt, und die letzten roten Kerzen zeigten eine stärkere Beteiligung. Dies lässt darauf schließen, dass der Abwärtstrend kein Zufall war.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tom Lee prognostiziert ein Marktwachstum von Bitcoin über 2 Billionen Dollar hinaus
Michael Saylor setzt sich in Washington für Bitcoin-Reserven ein
Der HBAR-Preis befindet sich im Abwärtstrend, aber wichtige Indikatoren deuten auf eine bevorstehende Umkehr hin
Der HBAR-Preis befindet sich weiterhin in einem zweimonatigen Abwärtstrend, aber steigende Zuflüsse und bullische Momentumindikatoren deuten auf eine mögliche Umkehr in Richtung $0,248 hin.

Trumps 15-Milliarden-Dollar-Angriff auf die NYT: Medienbias oder Meme-Coin-Flop?
Donald Trump hat eine Verleumdungsklage in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar gegen die New York Times eingereicht und behauptet, deren Berichterstattung habe seiner Marke, Trump Media, und Meme Coin geschadet. Der Streit unterstreicht seine Auseinandersetzungen mit den Medien und seine zunehmende Abhängigkeit von Krypto-Projekten.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








