Nano Banana rettet Google: Gemini entthront ChatGPT, während GOOG die 3 Billionen Dollar erreicht
Die Gemini-App von Google erreichte am 15. September den ersten Platz im Apple App Store und verdrängte damit erstmals ChatGPT seit dem Start von OpenAIs Chatbot vor fast drei Jahren. Der Auslöser war jedoch kein Durchbruch in der allgemeinen künstlichen Intelligenz oder ein neuer Modus des logischen Denkens – schließlich wurde Gemini 2.5 bereits im März veröffentlicht – vielmehr scheint es der öffentliche Durst nach Meme-Erstellung und Bildbearbeitung zu sein.
„Bildbearbeitung ist einer der beliebtesten Anwendungsfälle für Nano Banana“, twitterte das Unternehmen letzte Woche. Auch wenn Google keine konkreten Gründe für den plötzlichen Popularitätsschub nannte, lässt der Zeitpunkt darauf schließen, dass Nano Banana dem Unternehmen einen enormen Auftrieb verschaffte.
Ein bestimmter Prompt für das neue Bildbearbeitungsmodell von Google ermöglichte es den Nutzern, Fotos in 3D-Sammelobjekt-Porträts mit Kunststoffverpackung und Präsentationssockel zu verwandeln. Das reichte aus, damit Gemini seinen „wen moon“-Moment hatte.
Innerhalb von zwei Wochen nach dem viralen Start Anfang September erreichte Gemini weltweit Platz 1 sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store. Die App gewann 23 Millionen Erstnutzer hinzu, und die Nutzer generierten innerhalb weniger Tage über eine halbe Milliarde Bilder, so Josh Woodward, Vizepräsident von Google.
Update: In den letzten 4 Tagen hat @GeminiApp hinzugefügt:
+ 13 Mio. weitere Erstnutzer (insgesamt jetzt 23 Mio.+)
+ 300 Mio. weitere Bilder (insgesamt jetzt 500 Mio.+)🍌 @NanoBanana ist unglaublich
— Josh Woodward (@joshwoodward) 8. September 2025
Laut Google Trends überholten die weltweiten Suchanfragen nach Gemini am 12. September erstmals ChatGPT – das erste Mal seit dem Debüt von ChatGPT im November 2022.

Vor Nano Banana verzeichnete Gemini laut AppMagic etwa 13 Millionen monatliche Downloads, verglichen mit 64 Millionen bei ChatGPT. ChatGPT beherrschte 60% des KI-bezogenen Web-Traffics mit fast 6 Milliarden monatlichen Besuchen – fast zehnmal so viel wie Gemini, obwohl Gemini in Android-Geräte und Google-Dienste integriert ist, die von 2 Milliarden Menschen genutzt werden.
Der Anstieg half, die Marktkapitalisierung von Alphabet auf über 3 Billionen Dollar zu treiben, wobei die Aktien um 4% auf etwa 252 Dollar stiegen. Damit befindet sich Googles Muttergesellschaft in illustrer Gesellschaft mit Nvidia (4,3 Billionen Dollar), Microsoft (3,8 Billionen Dollar) und Apple (3,5 Billionen Dollar).

Die Alphabet-Aktie ist seit Jahresbeginn um fast 30% gestiegen und hat damit den Zuwachs des Nasdaq von 15% übertroffen. Der Meilenstein im September folgte auf ein günstiges Kartellrechtsurteil, das Google davor bewahrte, Chrome oder Android abstoßen zu müssen. Doch das Nano Banana-Phänomen trug direkt zur Begeisterung der Investoren bei. Analysten prognostizieren, dass das Feature Google helfen könnte, den Umsatz durch neue Gemini-Abonnements zu steigern.
„Wenn Gemini weiterhin an der Spitze der App Store-Charts bleibt, glauben wir, dass mehr Investoren Gemini als starkes Kernangebot mit zusätzlichen Anwendungsfällen sehen werden, die das Kernerlebnis der Suche ergänzen (statt es zu kannibalisieren)“, schrieb Justin Patterson, Analyst bei Keybanc Capital, in einem Bericht.
OpenAI hat diese Lektion bereits vor Monaten gelernt. Das „Ghiblify“-Feature – das Fotos in Animationen im Stil von Studio Ghibli verwandelte – brachte mehr als 1 Million Menschen dazu, sich innerhalb einer Stunde bei ChatGPT anzumelden. Das Feature wurde so viral, dass OpenAI Ratenbegrenzungen einführen musste, nachdem Nutzer Millionen von verspielten Porträts generiert hatten, darunter sogar kontroverse Momente wie die Terroranschläge vom 11. September im Ghibli-Stil.
xAI entdeckte die gleiche Dynamik mit Grok, obwohl Elon Musks Unternehmen einen anderen Ansatz verfolgte. Als Grok-Nutzer feststellten, dass sie Anime-„Waifus“ ohne die Inhaltsbeschränkungen anderer KIs generieren konnten, stiegen die Downloads in asiatischen Märkten um 300%. Musk selbst postete mehrere generierte Bilder auf X, zusammen mit einem „spicy mode“, der es Nutzern ermöglichte, NSFW-Videos mit Groks KI zu erstellen.
Die Stimmung hat sich komplett gewandelt.
Gemini hat ChatGPT in den AppStore-Rankings und nun auch weltweit im Suchinteresse überholt.Es ist offensichtlich, dass Bildbearbeitung der einzige Grund dafür ist. Nano Banana hat Google im KI-Rennen gerettet!
🤏🍌
🤏🍌
🤏🍌— Taufiq (@taufiqintech) 15. September 2025
ChatGPT dominiert zwar weiterhin bei den reinen Kennzahlen – 700 Millionen wöchentliche aktive Nutzer und über 1 Milliarde tägliche Anfragen im letzten Quartal –, aber der plötzliche Aufstieg von Gemini zeigt, wie schnell sich das Feld verschieben kann, wenn ein KI-Feature in den sozialen Medien durchstartet.
Google DeepMind CEO Demis Hassabis twitterte: „Glückwunsch an das @GeminiApp-Team... das ist erst der Anfang.“
Es hat Platz 1 im App Store erreicht. Glückwunsch an das @GeminiApp-Team für all ihre harte Arbeit, und das ist erst der Anfang, es kommt noch viel mehr!
— Demis Hassabis (@demishassabis) 13. September 2025
Hoffen wir, dass noch viele weitere Memes folgen werden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Wal überträgt 99 BTC nach 11,7 Jahren
Boyaa Interactive kauft 245 BTC für 28 Millionen US-Dollar
Tom Lee prognostiziert ein Marktwachstum von Bitcoin über 2 Billionen Dollar hinaus
Michael Saylor setzt sich in Washington für Bitcoin-Reserven ein
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








