Tether kündigt einen neuen, in den USA regulierten Stablecoin mit dem Namen USAT an, der speziell für US-Anleger gedacht ist und bis Ende 2025 auf den Markt kommen soll. Die Initiative ist Teil von Tethers Strategie, sich stärker im US-Markt zu etablieren.
Der neue Stablecoin wird von der Anchorage Digital Bank ausgegeben, Bo Hines - ehemals Berater im Weissen Haus - leitet das USAT-Vorhaben. USAT sei dazu gedacht, vollständig mit dem kürzlich verabschiedeten GENIUS Act konform zu sein, der Anforderungen an Stablecoins wie transparente Reserven und Regulierung vorsieht. USDT bleibt weiterhin als ausländischer Stablecoin bestehen, während USAT als heimische Alternative dient.
Ziele und Partner
Tether will mit USAT die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, die seit dem GENIUS Act gelten - etwa auf Liquidität und Offenlegung der Reserven. Emittent wird Anchorage Digital Bank sein, während Cantor Fitzgerald als Verwahrer der Reserven fungiert. Bo Hines wird das neue Projekt leiten und den Vertrieb in den USA verantworten. Der Sitz ist Charlotte, North Carolina.
Mit diesem Schritt reagiert Tether auf zunehmenden Druck durch Wettbewerber wie Circle, die ebenfalls im US-Stablecoin-Markt aktiv sind. Die Etablierung von USAT soll Tether eine bessere Stellung verschaffen, gerade weil der Markt durch neue Regularien transparenter und wettbewerbsorientierter wird. USDT wird weiterhin bestehen, aber USAT soll als regulierte „US-basierte“ Lösung für US-Kunden dienen.
Herausforderungen und Ausblick
USAT wird vollständig durch US-Dollar-Reserven gedeckt und soll monatlich geprüfte Berichte über seine Bestände veröffentlichen. Die Anchorage Digital Bank übernimmt dabei nicht nur die Emission, sondern auch die regulatorische Einhaltung nach US-Bankenrecht. Damit unterscheidet sich USAT von USDT, das ausserhalb der USA ausgegeben wird und regulatorisch weniger streng überwacht ist.
Tether plant den offiziellen Launch von USAT bis Ende 2025. Laut Reuters ist der Hauptfokus auf US-Investoren gerichtet, die bisher nur eingeschränkten Zugang zu Stablecoins hatten, die den neuen US-Gesetzen entsprechen.