Capital B erweitert Bitcoin-Bestände auf 2.249 BTC, Rendite erreicht 1.536%
Capital B, ein an der Pariser Börse notiertes Unternehmen, das als Europas erstes Bitcoin Treasury Company bekannt ist, hat eine bedeutende Aktualisierung seiner Bitcoin-Strategie bestätigt. Das Unternehmen gab den Erwerb von weiteren 48 BTC für 4,7 Millionen Euro bekannt. Damit belaufen sich die gesamten Bitcoin-Bestände auf 2.249 BTC. Zusätzlich zu dieser Erhöhung meldete das Unternehmen eine Bitcoin-Rendite von 1.536,6 % seit Jahresbeginn. Ein bemerkenswertes Ergebnis, das die aggressive Strategie und die allgemeine Stärke der Bitcoin-Marktentwicklung im Jahr 2025 widerspiegelt.
Stetiges Wachstum durch Kapitalerhöhungen
Die jüngsten Käufe des Unternehmens wurden durch eine Reihe von Kapitalerhöhungsmaßnahmen ermöglicht. Diese wurden Anfang September durchgeführt und von Partnern wie TOBAM und Fulgur Ventures unterstützt. Einer der Deals war eine „ATM-ähnliche“ Kapitalerhöhung mit TOBAM. Sie ist mit 1,8 Millionen Euro bewertet, was Capital B den Erwerb von 17 BTC ermöglichte. Ein weiterer Deal betraf den TOBAM Bitcoin Alpha Fund, der eine Kapitalerhöhung von 2,5 Millionen Euro vollständig zeichnete. Dies führte zum Kauf von 24 BTC.
Schließlich zeichnete Fulgur Ventures 1,25 Millionen neue Aktien zu einem Preis von 0,544 Euro pro Aktie. Dies trug 0,7 Millionen Euro bei und ermöglichte den Erwerb von 7 BTC. Insgesamt erhöhten diese Maßnahmen die Bitcoin-Reserven des Unternehmens um 48 BTC. Die Strategie des Unternehmens ist klar: Kapital durch gezielte Vereinbarungen aufnehmen und die Erlöse direkt in Bitcoin-Investitionen lenken.
Stärkung der Position im Bitcoin Treasury Modell
Capital B hat sich als Vorreiter des „Bitcoin Treasury Company“-Modells in Europa positioniert. Im Gegensatz zu traditionellen Unternehmen, die Bitcoin nur als Nebenanlage halten, integriert Capital B Bitcoin direkt in sein Treasury-Management und seine langfristige Strategie. Das Ziel ist nicht nur, BTC anzusammeln, sondern die Bestände pro Aktie stetig zu erhöhen und so im Laufe der Zeit Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.
Zum 15. September halten Capital B und seine Tochtergesellschaft in Luxemburg 2.249 BTC. Der gesamte Erwerbswert beläuft sich auf 206,3 Millionen Euro. Basierend auf einem Durchschnittspreis von 91.718 Euro pro Bitcoin. Das Unternehmen meldete außerdem einen „BTC-Gewinn“ von 614,6 BTC seit Jahresbeginn und 346,8 BTC allein im letzten Quartal. In Geldwert entspricht dies einem Gewinn von 60,6 Millionen Euro seit Jahresbeginn.
Partnerschaften treiben das Wachstum voran
Die Strategie von Capital B wurde durch starke institutionelle Partnerschaften unterstützt. TOBAM hat über verschiedene Bitcoin-Fonds wiederholt an Finanzierungsrunden von Capital B teilgenommen. Diese Beiträge lieferten nicht nur Kapital, sondern stärkten auch das Marktvertrauen in den treasury-fokussierten Ansatz des Unternehmens. Auch Fulgur Ventures spielte eine Rolle, indem sie im Rahmen der rechtlichen Anpassungsmaßnahmen des Unternehmens Aktien zeichnete.
Unterdessen läuft eine laufende Kapitalerhöhung mit Adam Back, dem CEO von Blockstream und einem prominenten Bitcoin-Befürworter. Diese könnte etwa 18 weitere BTC zu den Reserven des Unternehmens hinzufügen. Wenn sie abgeschlossen wird, würde dies die Gesamtbestände von Capital B auf fast 2.267 BTC erhöhen. Solche Unterstützung durch anerkannte Akteure unterstreicht die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und das wachsende Interesse an Bitcoin-fokussierten Unternehmensstrategien.
Breitere Marktauswirkungen
Die stetige Akkumulation von Bitcoin durch Capital B spiegelt einen größeren Trend unter börsennotierten Unternehmen und Fonds weltweit wider. Mit der Reifung des Marktes suchen Unternehmen nach Wegen, Bitcoin nicht nur als Vermögenswert, sondern als zentralen Bestandteil des Treasury-Managements zu behandeln. Mit Bitcoin-Handel über 90.000 Euro hat der Ansatz des Unternehmens bereits bemerkenswerte Gewinne erzielt. Die Rendite von 1.536,6 % seit Jahresbeginn und 19,4 % im laufenden Quartal deutet darauf hin, dass sich die langfristige Wette auf Bitcoin auszahlt. Gleichzeitig investiert das Unternehmen weiterhin in seine Tochtergesellschaften in den Bereichen Datenintelligenz, KI und dezentralisierte Technologien und hält dabei ein Gleichgewicht zwischen Finanzstrategie und operativem Wachstum.
Ausblick
Der weitere Weg von Capital B scheint klar: weiterhin Kapital durch strategische Partnerschaften aufnehmen. Darüber hinaus die Erlöse in Bitcoin umwandeln und die Bestände pro Aktie ausbauen. Das Modell hebt das Unternehmen von vielen traditionellen Firmen ab und positioniert es unter den führenden Unternehmens-Bitcoin-Haltern in Europa. Sollte die laufende Kapitalerhöhung mit Adam Back abgeschlossen werden, würde das Unternehmen seine Rolle als Vorreiter im Bereich Bitcoin Treasury weiter festigen. Mit derzeit bereits gesicherten 2.249 BTC und einer starken Rendite hat Capital B seine Marktposition und seinen Ruf als auf Bitcoin ausgerichtetes Unternehmen gestärkt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bankless: „Schreiben, Lesen, Beweisen“ – Eine Analyse der neuen Datenschutz-Roadmap von Ethereum


Bitcoin könnte vor einer Rallye stehen, während XRP und Dogecoin erneut unter Druck geraten

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








