Krypto-Fonds verzeichnen in einer Woche Zuflüsse von 3,3 Milliarden Dollar, verwaltetes Vermögen erreicht 239 Milliarden Dollar
- Kryptowährungsfonds verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar
- Bitcoin führt das Fundraising mit 2,4 Milliarden US-Dollar in dieser Woche an
- Ethereum und Solana zeigen Erholung mit starken institutionellen Zuflüssen
Laut einem Bericht von CoinShares haben Anlageprodukte für Kryptowährungen erneut starke Zuflüsse verzeichnet und in der vergangenen Woche Nettozuflüsse in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar akkumuliert. Das positive Ergebnis folgt auf Abflüsse von 352 Millionen US-Dollar im vorherigen Zeitraum und wurde durch schwächere US-makroökonomische Daten begünstigt, die die Erwartungen auf Zinssenkungen erhöhten.
Laut James Butterfill, Leiter der Forschung bei CoinShares, hat sich die Stimmung mit dem Anstieg von Bitcoin und Ethereum, die um 2,5 % bzw. 5 % gestiegen sind, verbessert. „Händler preisen nun vollständig drei Zinssenkungen bis zum Jahresende ein“, sagte er.
Mit der Wertsteigerung der Vermögenswerte und neuen Zuflüssen erreichte das gesamte verwaltete Vermögen (AuM) in den Fonds 239 Milliarden US-Dollar, den höchsten Stand seit dem Rekordwert von 244 Milliarden US-Dollar im August.
Das größte Highlight waren Bitcoin-basierte Produkte, die 2,4 Milliarden US-Dollar einwarben – der größte Zufluss seit Juli. In den USA entfielen davon 2,3 Milliarden US-Dollar auf Spot-Bitcoin-ETFs, angeführt von BlackRocks IBIT, der allein etwas mehr als 1 Milliarde US-Dollar einbrachte.
Auch Ethereum-Produkte zeigten nach acht aufeinanderfolgenden Tagen mit Abflüssen eine Erholung und verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 646 Millionen US-Dollar, wobei 637,6 Millionen US-Dollar auf Spot-ETFs für die Kryptowährung in den USA entfielen.
Solana hingegen zeigte eine beeindruckende Performance mit dem größten Tageszufluss in seiner Geschichte am vergangenen Freitag: 145 Millionen US-Dollar. Im Wochenverlauf sammelte das Netzwerk 198 Millionen US-Dollar ein, was das wachsende Interesse an Alternativen zu BTC und ETH unterstreicht.
Regional dominierte die USA den Zufluss mit 3,2 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Deutschland mit 160,2 Millionen US-Dollar, Kanada mit 14,1 Millionen US-Dollar und Hongkong mit 5,4 Millionen US-Dollar. Die Schweiz war das einzige Land mit Abflüssen, insgesamt 92,1 Millionen US-Dollar.
Im gleichen Zeitraum gab CoinShares Pläne bekannt, in den USA durch eine Fusion im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar mit Vine Hill, einer Special Purpose Acquisition Company, an die Börse zu gehen, was eine Notierung der Aktien an der Nasdaq ermöglichen wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zenos digitales Zwillingsparadoxon und die Technologiedemokratisierung von DeSci
Kohlenstoffbasierte Intelligenz und siliziumbasierte Intelligenz leben unter einem Dach.

Halbmu Xia's Zwei-Jahres-Prognose: Bitcoin tritt in einen frühen Bärenmarkt ein, während die Hausse am US-Aktienmarkt noch lange nicht vorbei ist
Der eigentliche große Ausverkauf könnte erst im Mai nächsten Jahres stattfinden, nachdem Trump die Kontrolle über die Fed übernommen hat, ähnlich wie im März 2020.

Banmu Xia prognostiziert für die nächsten zwei Jahre: Bitcoin tritt in die frühe Phase eines Bärenmarktes ein, während der Aufwärtszyklus der US-Aktien noch lange nicht vorbei ist.
Die eigentliche Lockerung der Geldpolitik könnte erst im Mai nächsten Jahres erfolgen, nachdem Trump die Kontrolle über die Federal Reserve übernommen hat, ähnlich wie im März 2020.

Die größten Geschädigten des DeFi-Crashs haben über 100 Millionen US-Dollar verloren, und ihre Gelder können derzeit immer noch nicht abgehoben werden.
Können wir DeFi noch vertrauen?

