Auf der Landkarte der asiatischen Digitalfinanzmärkte werden Singapur und Hongkong seit Langem als gleichwertige internationale Finanzzentren angesehen: Sie zeichnen sich durch regulatorische Stabilität und Offenheit aus. Heute bündeln MetaComp und OSL, die beiden größten Stablecoin-OTC-Dienstleister Asiens, ihre Kräfte und verbinden die institutionellen Vorteile, die Markttiefe und die globale Reichweite beider Standorte zu einer echten Einheit. Damit schaffen sie einen schnelleren, stabileren und transparenteren „High-Speed-Korridor“ für grenzüberschreitende Stablecoin-Abwicklung und die Tokenisierung realer Vermögenswerte.
Das regulatorische Fundament Singapurs × die Markttiefe Hongkongs
Als lizensierter Anbieter von grenzüberschreitenden Devisen- und Digital Asset-Infrastrukturdiensten durch die Monetary Authority of Singapore (MAS) verfolgt MetaComp konsequent den Ansatz „Compliance First, Institutional Standards“: Grenzüberschreitende Zahlungen, Stablecoin-Abwicklung, Asset Custody und Liquiditätsmanagement werden zu einem sichtbaren regulatorischen Fundament ausgebaut.
OSL hingegen ist seit Jahren fest in Hongkong verwurzelt, stärkt kontinuierlich sein Lizenzsystem und seine institutionellen Dienstleistungen und hat ein global ausgerichtetes Netzwerk für digitale Finanzinfrastruktur aufgebaut.
Diese Kooperation ist keine einfache Anbindung, sondern ein dualer Antrieb zur gemeinsamen Schaffung des „Singapore–Hong Kong Connected Centre“: Unter einem einheitlichen regulatorischen Rahmen wird ein effizienter und risikokontrollierter grenzüberschreitender Kapitalfluss ermöglicht.
Stablecoins als neuer Motor für grenzüberschreitende Wertströme
Stablecoins entwickeln sich von einer „neuen Technologie“ zu einer „neuen Infrastruktur“. Die von MetaComp selbst entwickelte StableX-Plattform konzentriert sich auf grenzüberschreitende Devisen und Liquiditätsrouting:
· Mit USD und regulierten Stablecoins als Kernmedien werden Geschwindigkeit und Kosteneffizienz grenzüberschreitender Transaktionen erhöht;
· Durch intelligentes Routing wird dynamisch zwischen Geschwindigkeit, Kosten und Abwicklungssicherheit optimiert;
· Als Devisenebene der CAMP (Client Asset Management Platform) wird die programmatische Verbindung zwischen traditionellem Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten ermöglicht.
Nach der Anbindung an die Infrastruktur von OSL können Zahlungs- und Finanzinstitute zwischen Singapur und Hongkong Stablecoin-Abwicklungen einfacher durchführen und erhalten institutionelle Vorteile wie bessere Preisbildung, geringere Slippage und größere Markttiefe.
Vom Zahlungsverkehr zum Kapitalmarkt: Der regulatorische Kanal für RWA-Tokenisierung
Die Zusammenarbeit beschränkt sich nicht auf den Zahlungsverkehr. Mit der beschleunigten Einführung der Tokenisierung auf den Kapitalmärkten werden MetaComp, seine Muttergesellschaft Alpha Ladder Finance (ALFin) (Inhaber der MAS Capital Markets Services (CMS) Lizenz und der Zulassung als Recognised Market Operator (RMO)) und OSL gemeinsam Folgendes erkunden:
· Die grenzüberschreitende Notierung und der regulierte Handel von Real World Assets (RWA);
· Multikanal-Abwicklung in Fiat/Stablecoin für institutionelle und qualifizierte Investoren;
· Erhöhung der Liquidität und Zugänglichkeit tokenisierter Vermögenswerte durch transparente, regulatorisch prüfbare Mechanismen.
Dies bedeutet, dass mit Singapur und Hongkong als „doppeltem Ankerpunkt“ eine replizierbare und skalierbare asiatische Infrastruktur für tokenisierte Märkte entsteht.
Compliance und Risikomanagement: „Vertrauen“ als Fundament
Damit Digital Finance wirklich institutionell wird, müssen Compliance und Risikomanagement im Fundament verankert sein. MetaComp und OSL werden ihre Zusammenarbeit in Bereichen wie KYC-Datenbanken, On-Chain-Wallet-Analyse und Cross-Chain-Tracking vertiefen, das AML/CFT-System weiter stärken und „Vertrauen“ zu einem überprüfbaren und messbaren harten Indikator machen. Dies ist sowohl eine Verantwortung gegenüber den Kunden als auch gegenüber dem Ökosystem.
Stimmen der Führungskräfte
MetaComp Co-President Tin Pei Ling erklärte:
„Die Zusammenarbeit mit OSL vereint die beiden größten institutionellen Stablecoin-OTC-Plattformen Asiens – MetaComp aus Singapur und OSL aus Hongkong – zur Schaffung eines asiatischen Stablecoin-Hubs, der Singapur und Hongkong verbindet und den regulierten, effizienten grenzüberschreitenden Stablecoin-Verkehr fördert.“
OSL Group Chief Commercial Officer (CCO) Eugene Cheung sagte:
„Hongkong und Singapur ergänzen sich auf natürliche Weise bei der Gestaltung der digitalen Finanzlandschaft Asiens. Durch die Zusammenarbeit mit MetaComp schaffen wir die Grundlage für interoperable reale Anwendungsfälle, um den Bedürfnissen institutioneller Kunden gerecht zu werden und höchste Compliance-Standards zu erfüllen.“
Für Asien – und die Welt
Das „Singapore–Hong Kong Connected Centre“ ist nicht nur eine Verbindung zwischen zwei Städten, sondern ein neues, global ausgerichtetes Doppel-Hub-Modell. Die Vorreiterrolle beider Standorte in der regulatorischen Gestaltung und Zusammenarbeit macht diese Verbindung zu einer potenziellen Basis für die Expansion von Stablecoin-Abwicklung und tokenisierten Vermögenswerten in Asien.
In dieser Wertschöpfungskette, die von Compliance, Liquidität und Innovation getragen wird, verankert MetaComp sich mit dem regulatorischen Fundament Singapurs und der technischen Kompetenz von StableX, während OSL auf das institutionelle Netzwerk und die Infrastruktur Hongkongs setzt – beide als gleichwertige Stützpunkte für „globale Reichweite und institutionelle Standards“, um die asiatische Digitalfinanz von der „Verbindung“ zur „Integration“ zu führen.