
Noch vor der Fed-Sitzung hat die Altcoin Season begonnen und der Markt zieht an. Jetzt macht es wieder richtig Laune und nicht nur das Flaggschiff Bitcoin steht jetzt im Rampenlicht, sondern endlich auch die Altcoins. Mitten vor einer wichtigen Fed-Sitzung zieht die sogenannte Altcoin Season an. Das bedeutet, dass Ethereum, Solana, XRP und viele weitere Coin nun neue Kurshochs erreichen und somit auch frischen Schwung ins Ökosystem bringen. Natürlich haben wir geschaut, wo für Anleger jetzt die besten Chancen zu finden sind.
Der Grund für den jetzigen Start der Altcoin Season
Die Zeichen im Markt haben sich gedreht und nach einem wirklich langen Frühling, in dem Bitcoin die Richtung vorgab, hat die BTC-Dominanz nun nachgelassen und wie erwartet, schieben sich die Altcoins in den Vordergrund. Dabei hat der Altcoin-Index mit 71 Punkten einen Rekordwert für 2025 erreicht. Grund dafür sind gleich mehrere Faktoren. Zum einen steigt die Liquidität, weil Investoren im Vorfeld der US-Notenbanksitzung auf mehr Risiko setzen. Zum anderen erkennt man auch eine breitere Akzeptanz und der dritte Punkt ist, dass immer mehr Anleger Bitcoin in Projekte wie Ethereum oder Solana umschichten und so natürlich Platz für die nächste Altseason machen.
Der Trend drückt sich auch deutlich in der Marktperformance aus. Denn während Bitcoin sich zuletzt eher seitwärts bewegte, explodierten Coins wie Solana oder XRP mit zweistelligen Zuwachsraten. Das schafft natürlich eine neue Dynamik und verschiebt darüber hinaus auch die Marktmacht. In dieser Phase entstehen dadurch aussichtsreiche Ein- und Ausstiegspunkte gleichermaßen für Trendfolger und Einsteiger, die Kryptowährungen mit Zukunft setzen.
Ethereum & Solana – So sieht die Prognose für die Top-Altcoins aus
Im Fokus der meisten Analysten steht natürlich Ethereum, neben Solana einer der besten Altcoins. Die Ethereum Prognose bleibt auf jeden Fall grundlegend bullisch. Bis Ende des Jahres könnte ETH durchaus auf 6.300 bis sogar 15.000 US-Dollar steigen. Voraussetzung sind natürlich die Netzwerk-Upgrades, DeFi-Expansion und auch, dass das institutionelle Interesse weiter für eine hohe Nachfrage sorgt. Technisch bleibt aber die Zone um 4.500 US-Dollar kurzfristig entscheidend. Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch, sind definitiv neue Allzeithochs möglich. Darüber hinaus machen Staking-Belohnung und auch die hohe Aktivität rund um Layer-2-Lösungen Ethereum zusätzlich für Anleger interessant, die darüber nachdenken, Ethereum zu kaufen.
Solana hingegen legte einen absoluten Blitzstart hin und der Kurs bewegt sich aktuell zwischen 200 und 220 US-Dollar. Sollte SOL die Widerstandszone um 218 USD knacken, erwarten wir eine Bewegung in Richtung 250 bis 300 USD. Dabei kommen die positiven Impulse von Netzwerk-Upgrades, steigender Entwickler Aktivität und auch neuen ETFs, die Solana den Weg in institutionelle Märkte ebnen könnten. Doch auch hier gilt natürlich, dass ein Rückfall unter die 200-Dollar-Marke kritisch wäre und eine Korrektur bis zu 175 US-Dollar auslösen könnte. Trotzdem bleibt die Solana Prognose optimistisch, vor allem dank der soliden Fundamentaldaten.
Das sind die Chancen abseits der Klassiker – neue Trends
Altcoin Season bedeutet aber nicht nur große Chancen bei den Top-Coins, sondern auch Möglichkeiten bei jungen Projekten. Wer Kryptowährungen mit Zukunft kaufen will, sollte daher besonders aufmerksam sein. Denn gerade in Blockchain-Anwendungen, Gaming-Coins und nachhaltigen Use-Cases rund um DeFi können Träume wahr werden. Die Rotation in Nischen- und Trendthemen sorgt regelmäßig für rasante Kursbewegung bei kleineren Coins.
Wer zusätzlich zur Altcoin-Season die nächsten hohen Wellen an Innovation sucht, sollte unbedingt einen Blick auf die angesagten Presale Coins richten. Insbesondere Bitcoin Hyper und SUBBD zeigen, wie groß das Potenzial abseits der etablierten Kryptowährungen sein kann. Bitcoin Hyper verbindet als Layer-2-Lösung erstmals die Sicherheit und Reichweite der Bitcoin-Blockchain mit der Geschwindigkeit von Solana. Ein technischer Durchbruch, der nicht nur den DeFi-Bereich befeuern könnte. Dabei profitieren die Frühstarter zum einen von attraktiven Einstiegspreisen und zum anderen von hohen Staking-Belohnungen. Das macht gerade dieses Projekt zu einem absoluten Favoriten.
Auch SUBBD hebt sich von dem typischen Presale-Markt ab. Statt reiner Hype-Versprechen setzt SUBBD auf einen echten Use-Case mit direktem Zugang zu KI- und Creator-Tools und einem durchdachten Token-Modell. Wer jetzt in der aktuellen Bullenphase und der laufenden Altseason strategische Investments platzieren möchte, kommt weder an Ethereum, noch an Solana und XRP oder an Bitcoin Hyper und SUBBD vorbei.
Zuletzt aktualisiert am 12. September 2025