RWA-Krypto-Boom: 29 Milliarden Dollar tokenisiert nach einem wöchentlichen Anstieg von 11%
Der Markt für tokenisierte Real-World Assets (RWA) etabliert sich als einer der stärksten Trends im Kryptobereich. Innerhalb einer Woche ist ihre Kapitalisierung um 11 % gestiegen und hat mit 76 Milliarden Dollar einen neuen Höchststand erreicht. Dieser Anstieg fällt mit der zunehmenden Übernahme von Blockchain-Infrastrukturen durch Finanzinstitute zusammen.
Kurz gefasst
- RWA-Token erreichen 76 Milliarden Dollar und markieren damit den Eintritt von Krypto in die reale Finanzwelt.
- Ethereum und BlackRock werden zu den Motoren einer massiven Tokenisierung, die durch die globale institutionelle Akzeptanz vorangetrieben wird.
Krypto und reale Vermögenswerte: Ein Markt im vollständigen Wandel
Seit Januar hat sich der Onchain-Wert von RWA-Kryptos fast verdoppelt und übersteigt nun 29 Milliarden Dollar. Die Mehrheit der tokenisierten Vermögenswerte besteht aus:
- Private Kredite (50 %);
- US-Staatsanleihen (25 %).
Der Rest verteilt sich auf:
- Aktien;
- Rohstoffe;
- Anleihen;
- Alternative Fonds.
Unter Einbeziehung von Stablecoins steigt der Gesamtwert auf 307 Milliarden Dollar.
Das Interesse an RWAs spiegelt einen strategischen Wendepunkt wider. Es zeigt tatsächlich, dass Krypto nicht mehr nur für Spekulationen gedacht ist. Es wird zu einem Instrument zur Finanzstrukturierung. Interoperabilität, permanente Liquidität und Transparenz ziehen sowohl Fintechs als auch traditionelle Banken an.
Ethereum führt, Layer 2 beschleunigt
Laut den Daten zirkulieren mehr als 75 % der tokenisierten Vermögenswerte auf Ethereum und seinen Layer-2-Erweiterungen. Die öffentliche Blockchain ist aufgrund ihrer technischen Robustheit und ihres ausgereiften Ökosystems tatsächlich attraktiv. Krypto-Projekte wie Chainlink, Avalanche oder Ondo Finance treiben diesen Aufstieg mit institutionell ausgerichteten Lösungen voran.
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, bestätigt diesen Trend. Nach dem erfolgreichen Start seines BUIDL-Fonds auf Ethereum plant das Unternehmen nun, seine ETFs zu tokenisieren. Ein Ansatz, der mit der Vision seines CEO Larry Fink übereinstimmt, der eine weitverbreitete Tokenisierung der Finanzwelt voraussieht.
Jenseits der Zahlen eröffnet die aktuelle Dynamik den Weg zu einem neuen globalen Austauschstandard. Krypto tritt in eine Phase tiefer Integration ein, an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Finanzierung und privaten Märkten. Die kommenden Jahre könnten daher die Grundlagen des globalen Finanzsystems neu definieren. Für einige stellen Krypto-Assets bereits eine Bedrohung für die globale Stabilität dar.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
25 Basispunkte sind nicht genug? Der Markt wettet darauf, dass die Fed die Zinssenkungen fortsetzen wird – Wird Powell diesmal nachgeben?
Angesichts innerer Meinungsverschiedenheiten und enormen politischen Drucks bleibt abzuwarten, wie Fed-Vorsitzender Powell den zukünftigen politischen Kurs andeutet – dies könnte der entscheidende Faktor für die Marktentwicklung sein.
70.000 On-Chain-Transaktionen beleuchten den Meteora-Airdrop: 4 Whale-Adressen erhalten 28,5 %, während über 60.000 Kleinanleger nur 7 % bekommen.
Im Rahmen des Airdrops tauchten auch umstrittene Adressen auf, darunter Personen, die mit internen Handels-Skandalen in Verbindung stehen, sowie auffällig handelnde Großinvestoren. Dies verschärft die Vertrauenskrise in der Community weiter und setzt das Projekt einem Risiko von Sammelklagen aus.

Die Geschichte der x402 Stiftung: Von der Förderung des x402 Protokolls bis zum goldenen Schlüssel für AI-Zahlungen
Wie verwandelt die x402 Stiftung eine einzige Codezeile in den goldenen Schlüssel für KI-Zahlungen?

Die Rückkehr des Großen Heiligen: Wie Sun Yuchen's „Sun Wukong“ zur nachträglich führenden Legende im Kontraktgeschäft wurde?
Der Aufstieg von Sun Wukong ist nicht nur ein weiteres präzises Positionieren von Justin Sun im Bereich der dezentralisierten Verträge, sondern symbolisiert auch das Wiedererstarken der chinesischsprachigen DEX-Narrative.

