Patrick Witt übernimmt die Führung der Krypto-Politik in der Trump-Administration
- Witt übernimmt die Kryptowährungs-Agenda in den USA
- Stablecoin-Gesetz und Bitcoin-Reserve stehen im Fokus
- Trump will den regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen beschleunigen
Patrick Witt, der neue Leiter der Kryptowährungspolitik im Weißen Haus, ist eingetreten, um die Regulierung des Sektors unter dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump voranzutreiben. Unter der Leitung von David Sacks ersetzt Witt Bo Hines und übernimmt die Aufgabe, die Krypto-Agenda voranzubringen, einschließlich der Umsetzung des GENIUS Act, der Stablecoins reguliert, sowie der Bildung einer föderalen Bitcoin-Reserve.
In seinem ersten Interview im Amt erklärte Witt, dass seine Priorität darin bestehe, den derzeit im Senat diskutierten Markt-Rahmen für digitale Vermögenswerte voranzubringen. Er bezeichnete den neuesten Text als eine „bedeutende Verbesserung“ und erwartet, dass dieser mit parteiübergreifender Unterstützung verabschiedet wird, ähnlich wie der GENIUS Act.
Der Vorschlag zielt darauf ab, das regulatorische Verständnis zwischen dem Bank- und dem Agrarausschuss zu vereinheitlichen, deren Berichte noch nicht abgeschlossen sind. Laut Witt steht das Weiße Haus in direktem Kontakt mit beiden Gruppen und drängt darauf, dass die Gesetzgebung schnell auf den Weg gebracht wird.
Unterdessen arbeitet die Trump-Regierung an der Schaffung einer Bitcoin Strategic Reserve, die zunächst aus beschlagnahmtem BTC bestehen soll. Ziel ist es, die Vermögenswerte langfristig als föderalen Wertspeicher zu halten. Bitcoin wird derzeit bei $111.479,47 gehandelt, und das Finanzministerium prüft, wie dieser Fonds rechtlich strukturiert werden kann.
„Es ist eine persönliche Top-Priorität für mich, für dieses Büro, für die Regierung“, erklärte Witt. Er wies darauf hin, dass noch nie dagewesene rechtliche Fragen zu klären seien, betonte jedoch, dass aktiv daran gearbeitet werde, eine Gesetzgebung zu entwerfen, die die föderale Kryptowährungsreserve formalisiert.
Mit vorheriger Erfahrung im Verteidigungsministerium, bei McKinsey & Co. und im Office of Personnel Management präsentiert sich Witt als Verbindungsperson, die bereit ist, mit den Regulierungsbehörden bei der Umsetzung der neuen Richtlinien zu koordinieren. Er spielte auch Kritik an möglichen Interessenkonflikten im Zusammenhang mit Trump herunter und argumentierte, dass die Krypto-Agenda strukturelle Vorteile für die US-Wirtschaft darstelle.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Native Markets bringt USDHL Stablecoin auf Hyperliquid mit steigendem Anfangsvolumen auf den Markt
USDHL, entwickelt von Native Markets, wurde mit starkem Handelsstart auf Hyperliquid eingeführt. Der Stablecoin ist durch Bargeld, US-Staatsanleihen abgesichert und wird auf HyperEVM ausgegeben. USDHL zielt darauf ab, die Liquidität zu erhalten und das Wachstum des Ökosystems innerhalb von Hyperliquid zu unterstützen.

Wer profitiert am meisten von dem neuen globalen Supermacht-Deal zur Umgestaltung des Bitcoin-Marktes?
Pyth kündigt die Einführung von Pyth Pro an: Neugestaltung der Markt-Datenlieferkette
Pyth Pro zielt darauf ab, Institutionen eine transparente und umfassende Datenperspektive zu bieten, die alle Anlageklassen und geografischen Regionen auf den globalen Märkten abdeckt, um Ineffizienzen, blinde Flecken und die stetig steigenden Kosten traditioneller Marktdaten-Lieferketten zu beseitigen.

Stablecoins + Gute Coins + Neue Perpetual DEX: Ein bescheidener Krypto-Investor teilt sein Portfolio
Wie erstellt man ein Allwetter-Krypto-Portfolio in Bullen- und Bärenmärkten?
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








