Die Europäische Zentralbank: Der digitale Euro wird die Sicherheit und Inklusivität von Zahlungen erhöhen.
ChainCatcher berichtet, dass Piero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, im Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments erklärte, dass der digitale Euro Europas Fähigkeit zur Abwehr von Netzwerk- und Infrastrukturausfällen stärken und gleichzeitig die breite Zugänglichkeit digitaler Zahlungen gewährleisten wird.
Cipollone wies darauf hin, dass Europas Abhängigkeit von ausländischen Zahlungsdienstleistern die Bürger in Krisenzeiten Risiken aussetzt. Der digitale Euro wird dem Finanzsystem durch die Bereitstellung öffentlicher Zahlungskanäle neben privaten Lösungen eine „Backup-Kapazität“ bieten. Geplante Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Abwicklung von Transaktionen über Regionen hinweg, eine verpflichtende von der Europäischen Zentralbank betriebene App sowie Offline-Zahlungsfunktionen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Daten: Die Einlagen von Aave im Plasma-Netzwerk übersteigen 6,5 Milliarden US-Dollar.
Reservoir integriert World Liberty Financial zur Unterstützung der Prägung von USD1 in rUSD
Feiyang Group: Das Projekt „Wenlv Digital-Real Card“ ist vollständig gezeichnet
Die Regierung von Bhutan hat 2011,23 BTC im Wert von etwa 230 Millionen US-Dollar auf eine neue Wallet transferiert.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








