Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Goldman sieht den Euro steigen, da die Dovishness der SNB die Kluft vertieft

Goldman sieht den Euro steigen, da die Dovishness der SNB die Kluft vertieft

ainvest2025/08/31 11:34
Original anzeigen
Von:Coin World

- Goldman Sachs prognostiziert Gewinne von EUR/CHF, da die EZB die Zinssätze normalisiert, während die SNB mit einer lockeren 0,0%-Politik den Schweizer Franken schwächt. - Die nachlassende Inflation im Euroraum und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der Schweiz stärken den Euro angesichts unterschiedlicher geldpolitischer Strategien zwischen EZB und SNB. - Ein schwächerer US-Dollar und eine globale Risikobereitschaft unterstützen die Outperformance des Euro gegenüber dem Franken, da die Nachfrage nach sicheren Häfen abnimmt. - Die technische Analyse hebt die Schlüsselbereiche zwischen 1,05 und 1,08 hervor; ein Ausbruch über 1,08 signalisiert eine beschleunigte Euro-Aufwertung.

Goldman Sachs hat sich als ein wichtiger Akteur im sich entwickelnden EUR/CHF-Währungspaar positioniert. Die Analysten des Unternehmens verfolgen eine strategische Haltung, die das komplexe Zusammenspiel zwischen der europäischen und der schweizerischen Geldpolitik widerspiegelt. Laut aktuellen Erkenntnissen basiert der Ansatz des Unternehmens für EUR/CHF auf der Bewertung unterschiedlicher Strategien der Zentralbanken, insbesondere zwischen der Europäischen Zentralbank (ECB) und der Schweizerischen Nationalbank (SNB).

Einer der zentralen Treiber der EUR/CHF-Strategie von Goldman Sachs ist die weiterhin lockere Haltung der SNB. Die SNB hat eine Nullzinspolitik beibehalten und die Zinsen im Juni 2025 auf 0,0 % gesenkt – ein Schritt, der mit ihrer langjährigen Strategie übereinstimmt, den Schweizer Franken zu schwächen und die Wirtschaft angesichts exportgetriebenen Wachstums zu unterstützen [1]. Dies steht im starken Kontrast zum jüngsten Kurs der ECB, die zwar die Geldpolitik im Euroraum lockert, aber noch nicht das Ausmaß an Unterstützung erreicht hat, das in der Schweiz zu beobachten ist. Infolgedessen hat das EUR/CHF-Paar Aufwärtsdruck erfahren, wobei der Euro gegenüber dem Schweizer Franken gestärkt wurde. Goldman Sachs sieht dies als Fortsetzung eines Trends und prognostiziert weitere Gewinne des Euro gegenüber dem Franken, unterstützt durch die erwartete Normalisierung der ECB-Politik [2].

Die Haltung des Unternehmens zu EUR/CHF wird auch von makroökonomischen Divergenzen zwischen den beiden Regionen beeinflusst. Im Euroraum zeigen sich Anzeichen für eine Abschwächung der Inflation, wobei aktuelle Daten auf ein Nachlassen des Preisanstiegs hindeuten, was mit der Lockerung der ECB-Politik übereinstimmt. In der Schweiz hingegen sind die Inflationsdrucke begrenzt, was den Handlungsdruck für die SNB verringert, eine neutralere Haltung einzunehmen [3]. Diese Divergenz der wirtschaftlichen Fundamentaldaten hat die Erwartung einer weiteren Aufwertung des Euro gegenüber dem Schweizer Franken verstärkt. Die Analysten von Goldman Sachs betonen, dass das EUR/CHF-Paar wahrscheinlich im Aufwärtstrend bleibt, solange die ECB die Zinsen weiter senkt und die SNB eine lockere Haltung beibehält.

Neben der Geldpolitik hebt Goldman Sachs die Rolle externer Faktoren hervor, darunter die globalen wirtschaftlichen Bedingungen und die Entwicklung des US-Dollars. Das Unternehmen stellt fest, dass die jüngste Volatilität des Dollars, ausgelöst durch Unsicherheiten hinsichtlich des geldpolitischen Kurses der US Federal Reserve und Trumps Handelsagenda, indirekt die Dynamik von EUR/CHF beeinflusst hat. Ein schwächerer Dollar hat die Risikobereitschaft gestärkt, was dem Euro zugute kam, während der Schweizer Franken, der oft als sicherer Hafen gilt, relativ unterdurchschnittlich abschnitt [4]. Die Analysten von Goldman Sachs erwarten, dass sich dieser Trend kurzfristig fortsetzt, insbesondere da globale Wachstumsbedenken und geopolitische Risiken weiterhin auf die Marktstimmung drücken.

Die strategische Positionierung des Unternehmens beinhaltet auch eine technische Analyse des EUR/CHF-Paares. Historische Trends zeigen, dass sich das Paar in einem anhaltenden Aufwärtstrend befindet, wobei wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Euro-Stärke untermauern. Goldman Sachs verweist auf kritische Niveaus im Bereich von 1,05 bis 1,08 als entscheidend für das Paar; ein Ausbruch über 1,08 könnte eine Beschleunigung der Euro-Gewinne signalisieren [5]. Der technische Ausblick, kombiniert mit der makroökonomischen Einschätzung des Unternehmens, unterstützt eine bullische Haltung gegenüber EUR/CHF.

Die EUR/CHF-Strategie von Goldman Sachs spiegelt eine Kombination aus geldpolitischen Divergenzen, makroökonomischen Trends und technischen Indikatoren wider. Die Analyse des Unternehmens unterstreicht die lockere Haltung der SNB als wichtigen Unterschied zur ECB, während externe Faktoren wie die Volatilität des US-Dollars und die globale Risikobereitschaft eine verstärkende Rolle spielen. Während die ECB ihren Lockerungszyklus fortsetzt und die SNB weiterhin eine lockere Haltung einnimmt, dürfte das EUR/CHF-Paar profitieren, wobei kurzfristig weitere Gewinne wahrscheinlich sind.

Quelle:

Goldman sieht den Euro steigen, da die Dovishness der SNB die Kluft vertieft image 0
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Von LRT-Protokollen zu dezentralen Infrastruktur-Anbietern: Wie richtet Puffer das Ethereum-Ökosystem aus?

Puffer hat bei der Gestaltung und Weiterentwicklung seiner Produkte stets die mit Ethereum übereinstimmenden Prinzipien befolgt und seine Unterstützung für die langfristige Vision von Ethereum gezeigt.

ChainFeeds2025/11/02 01:03
Von LRT-Protokollen zu dezentralen Infrastruktur-Anbietern: Wie richtet Puffer das Ethereum-Ökosystem aus?

"Großer Auftritt": US-Spot-Solana-ETFs verzeichnen während der kurzen Eröffnungswoche Zuflüsse in Höhe von 200 Millionen Dollar

Die kürzlich aufgelegten Spot-Solana-ETFs von Bitwise (BSOL) und Grayscale (GSOL) haben seit ihrem Start in der vergangenen Woche kumulierte Zuflüsse von etwa 200 Millionen US-Dollar verzeichnet, abgesehen vom Startkapital. Die gesamten Zuflüsse von BSOL betragen etwa 420 Millionen US-Dollar (einschließlich Startkapital) und übertrafen damit die Zuflüsse aller anderen Krypto-ETFs in der vergangenen Woche deutlich, obwohl der Fonds erst am Dienstag gestartet ist. Im Vergleich dazu konnte GSOL deutlich weniger Mittel anziehen, mit etwa 2 Millionen US-Dollar an Zuflüssen, obwohl der Fonds Nettovermögen von über 100 Millionen US-Dollar hält. Spot Bitcoin und Ethereum ETF.

The Block2025/11/02 01:02
"Großer Auftritt": US-Spot-Solana-ETFs verzeichnen während der kurzen Eröffnungswoche Zuflüsse in Höhe von 200 Millionen Dollar

Zcash-Schöpfer ECC stellt Fahrplan für Q4 2025 vor, während Preis und geschütztes Angebot des Privacy-Tokens steigen

Electric Coin Co. (ECC), das die Privacy Coin Zcash entwickelt hat und an der Zashi Wallet für das Netzwerk arbeitet, hat seinen Fahrplan für das vierte Quartal 2025 vorgestellt. Der Fahrplan sieht eine verstärkte Nutzung temporärer Adressen zur Verbesserung privater Swaps sowie Verbesserungen für Nutzer der Keystone Hardware Wallet vor. Sowohl das Angebot als auch der Preis von Zcash sind in den letzten Monaten stark angestiegen, da Nutzer vermehrt private Transaktionen auf Basis von Zero-Knowledge-Proofs suchen.

The Block2025/11/02 01:01
Zcash-Schöpfer ECC stellt Fahrplan für Q4 2025 vor, während Preis und geschütztes Angebot des Privacy-Tokens steigen

Das Erwachen eines 26 Jahre alten Codes: x402 als Brücke zwischen Web2 und Web3 – technologischer Wendepunkt oder Meme-Hype?

Kann diese „Reaktivierung“ der grundlegenden Internetprotokollstandards der Schlüssel sein, um die Kluft zwischen „Benutzerfreundlichkeit“ und „Offenheit“ zu überbrücken?

Bitget Wallet2025/11/02 00:53
Das Erwachen eines 26 Jahre alten Codes: x402 als Brücke zwischen Web2 und Web3 – technologischer Wendepunkt oder Meme-Hype?