Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Positionierung für eine Zinssenkung im September und saisonale Volatilität

Positionierung für eine Zinssenkung im September und saisonale Volatilität

ainvest2025/08/29 19:47
Original anzeigen
Von:BlockByte

- Das Fed-Treffen im September 2025 steht unter Druck, die Zinssätze zu senken, angesichts eines schwachen Beschäftigungswachstums (35.000 pro Monat) und einer Inflation von 4,9 %, wobei die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 82 % für eine Reduzierung um 25 Basispunkte einpreisen. - Befürworter verweisen auf Risiken durch eine Verengung des Arbeitsmarkts, während Skeptiker vor einer verfrühten Lockerung aufgrund anhaltender Inflation und durch Zölle verursachten Preisdrucks warnen. - Der historische "September-Effekt" (durchschnittlicher Rückgang des S&P 500 um 1,1 %) verstärkt die Volatilitätsrisiken, die durch saisonale Liquiditätsrückgänge und makroökonomische Unsicherheit zusätzlich verschärft werden. - Strategische Allokationen.

Das geldpolitische Treffen der Federal Reserve im September 2025 ist für Investoren zu einem Brennpunkt geworden, da die Zentralbank abwägt, ob sie die Zinssätze angesichts eines fragilen Arbeitsmarktes und anhaltender Inflationsdrucke senken soll. Während die Finanzmärkte eine Wahrscheinlichkeit von fast 82% für eine Senkung um 25 Basispunkte eingepreist haben, bleibt die Debatte innerhalb des Federal Open Market Committee (FOMC) umstritten. Befürworter argumentieren, dass die verlangsamte Schaffung von Arbeitsplätzen – seit Mai 2025 durchschnittlich nur 35.000 neue Stellen pro Monat – auf einen sich verengenden Arbeitsmarkt hindeutet, was eine Zinssenkung rechtfertigen würde, um eine Rezession zu vermeiden [5]. Skeptiker hingegen warnen vor einer zu frühen Lockerung, da die Inflationserwartungen mit 4,9% hartnäckig hoch bleiben und die jüngsten Zollanhebungen den Preisdruck erneut anheizen könnten [2].

Diese Unsicherheit wird durch historische Muster der schwachen Marktperformance im September verstärkt, die oft als „September-Effekt“ bezeichnet werden. Seit 1928 hat der S&P 500 im September durchschnittlich einen Rückgang von 1,1% verzeichnet, wobei die letzten fünf Jahre einen durchschnittlichen Rückgang von 2,89% zeigten [1]. Auch wenn diese Trends nicht deterministisch sind, spiegeln sie saisonale Faktoren wie Portfolio-Umschichtungen, geringere Liquidität und erhöhte makroökonomische Unsicherheit wider. Das Treffen im September 2025, verbunden mit möglichen Zinssenkungen, könnte die Volatilität verstärken, da Investoren widersprüchliche Signale von der Fed und den Wirtschaftsdaten interpretieren.

Um sich in diesem Umfeld zurechtzufinden, muss die strategische Asset-Allokation die Erwartung einer Lockerung durch die Fed mit der Minderung saisonaler Risiken ausbalancieren. Erstens sollten Investoren defensive Sektoren bevorzugen – wie Versorger, Basiskonsumgüter und Gesundheitswesen –, die sich historisch während Marktkorrekturen besser entwickeln [2]. Diese Sektoren bieten stabile Cashflows und eine geringere Sensitivität gegenüber Zinsschwankungen, was sie sowohl in Phasen von Zinssenkungen als auch in volatilen Umgebungen widerstandsfähig macht. Zweitens können Absicherungsstrategien wie VIX-Call-Optionen oder inverse ETFs einen Schutz gegen starke Kursrückgänge bieten, insbesondere in der zweiten Septemberhälfte, wenn die Volatilität tendenziell ihren Höhepunkt erreicht [3].

Für Anleihenallokationen sollte der Fokus auf Anleihen mit mittlerer Laufzeit und nicht auf langfristige US-Staatsanleihen gelegt werden. Während Zinssenkungen typischerweise die Anleiherenditen senken, haben Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Nachhaltigkeit der USA und der Nachfrage nach langlaufenden Vermögenswerten deren Attraktivität begrenzt [2]. Anleihen mit mittlerer Laufzeit bieten einen Ausgleich zwischen Rendite und Kapitalerhalt und entsprechen dem potenziellen Pfad einer schrittweisen Lockerung durch die Fed. Darüber hinaus können aktive Kreditstrategien – wie Hochzins-Unternehmensanleihen oder Schwellenländeranleihen – von der akkommodierenden Haltung der Fed profitieren und gleichzeitig das Risiko diversifizieren.

Geografische Diversifikation ist ebenso entscheidend. US-zentrierte Portfolios sind verstärkt inländischen Handelskonflikten und inflationsbedingten Schocks ausgesetzt. Eine Allokation in Märkte, die von diesen Faktoren weniger betroffen sind – wie Teile Asiens oder Europas – kann die Korrelation mit US-Aktien verringern und alternative Wachstumsmöglichkeiten bieten [4]. Beispielsweise könnten japanische Aktien, die sich historisch in Zeiten globaler Unsicherheit besser entwickelt haben, als Gegengewicht zur Volatilität des US-Marktes dienen.

Die Entscheidung der Fed im September wird von den eingehenden Daten abhängen, insbesondere von Arbeitsmarkt- und Inflationsberichten. Sollte es zu einer Zinssenkung kommen, könnte dies zunächst Aktien stützen, insbesondere Sektoren wie Versorger und Energie, die in einem Niedrigzinsumfeld florieren [4]. Der breitere wirtschaftliche Kontext – robustes BIP-Wachstum und niedrige Arbeitslosigkeit – deutet jedoch darauf hin, dass der Lockerungszyklus der Fed eher maßvoll als aggressiv ausfallen dürfte. Investoren sollten vermeiden, sich zu stark auf zinssensitive Anlagen zu konzentrieren, und stattdessen einen dynamischen Ansatz verfolgen, bei dem die Allokationen auf Basis aktueller Entwicklungen angepasst werden.

Zusammenfassend erfordert das Zusammenspiel zwischen einer möglichen Zinssenkung im September und der historischen saisonalen Volatilität eine differenzierte Strategie. Durch die Kombination defensiver Positionierung, Absicherung und geografischer Diversifikation können Investoren Risiken mindern und gleichzeitig von einer politischen Wende der Fed profitieren. Der Schlüssel liegt darin, den Optimismus für eine Zinssenkung mit Vorsicht gegenüber den anhaltenden „Geistern“ des Septembers auszubalancieren.

Quelle:
[1] Stock Market: September Is Worst Month For Major Indexes
[2] Fed Rate Cuts & Potential Portfolio Implications | BlackRock
[3] Market Volatility Often Spikes in Autumn—Here's How to Prepare
[4] Navigating U.S. Stock Market Seasonality in August and September 2025

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Markt, der von Angst abgesichert ist

Bitcoin handelt unter wichtigen Kostenbasis-Niveaus, was auf eine Erschöpfung der Nachfrage und nachlassende Dynamik hinweist. Langfristige Inhaber verkaufen bei Stärke, während der Optionsmarkt defensiver wird: Die Nachfrage nach Put-Optionen steigt und die Volatilität bleibt erhöht, was auf eine vorsichtige Phase vor einer nachhaltigen Erholung hindeutet.

Glassnode2025/10/25 06:06
Ein Markt, der von Angst abgesichert ist

Ripple-unterstütztes Evernorth besitzt nun beeindruckende 261 Millionen XRP

Sicherung eines riesigen XRP-Treasury vor dem Börsengang an der Nasdaq durch die Fusion mit Armada Acquisition Corp II.

Coineagle2025/10/25 05:14
Ripple-unterstütztes Evernorth besitzt nun beeindruckende 261 Millionen XRP

Bitcoin- und ETH-ETFs verlieren an Boden, da Investoren wieder auf Bitcoin setzen: Ist die Altseason vorbei?

Veränderte Marktpräferenzen: Über 128 Millionen Dollar wurden aus ETH ETFs abgezogen, während das Handelsvolumen von Bitcoin Futures auf ein Rekordhoch steigt.

Coineagle2025/10/25 05:14
Bitcoin- und ETH-ETFs verlieren an Boden, da Investoren wieder auf Bitcoin setzen: Ist die Altseason vorbei?

Stablecoin-Revolution: Wie hoch ist das Gründungspotenzial von FinTechs, wenn Zahlungen nicht mehr von Banken abhängig sind?

Die US-Notenbank erforscht nicht nur Stablecoins und KI-basierte Zahlungen, sondern testet auch einen neuen Vorschlag namens „Streamlined Master Account“, der es qualifizierten Unternehmen ermöglicht, direkten Zugang zum Fed-Abwicklungssystem zu erhalten. Dies wird neue Türen für Innovationen im Finanztechnologiebereich öffnen.

Cobo2025/10/25 04:45
Stablecoin-Revolution: Wie hoch ist das Gründungspotenzial von FinTechs, wenn Zahlungen nicht mehr von Banken abhängig sind?