Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Hyperliquid’s HYPE Token: Eine 126-fache Wette auf die Zukunft von DeFi und die Dominanz von Stablecoins

Hyperliquid’s HYPE Token: Eine 126-fache Wette auf die Zukunft von DeFi und die Dominanz von Stablecoins

ainvest2025/08/28 21:42
Original anzeigen
Von:BlockByte

- Der HYPE-Token von Hyperliquid könnte bis 2028 um das 126-Fache auf 5.670 US-Dollar steigen, angetrieben durch das Wachstum von Stablecoins und die Dominanz der DeFi-Infrastruktur. - Die Renditegenerierung des USDhl-Stablecoins und 97%ige Gebührenrückkäufe schaffen einen Schwungradeffekt und ermöglichen es, bis 2028 jährliche Gebühren in Höhe von 68 Milliarden US-Dollar einzufangen. - Die HyperBFT-Blockchain mit einer Geschwindigkeit von 200.000 Orders pro Sekunde sichert sich 75% des dezentralisierten Futures-Volumens, wobei deflationäre Tokenomics das Angebot um 8,7% reduzieren. - Die regulatorische Angleichung (MiCA/GENIUS Act) und proaktives Risikomanagement gleichen Zentralisierungsbedenken aus, obwohl der Token...

Die Krypto-Welt ist in Aufruhr mit einer gewagten These: Der HYPE-Token von Hyperliquid könnte bis 2028 um das 126-fache steigen und von seinem aktuellen Wert auf 5.670 US-Dollar klettern. Das ist nicht nur spekulativer Hype – es ist eine kalkulierte Wette auf makroökonomische Rückenwinde, die Dominanz von DeFi-Infrastruktur und das explosive Wachstum von Stablecoin-basierten Derivaten. Lassen Sie uns aufschlüsseln, warum dieser Token zu einem Eckpfeiler der nächsten Finanzrevolution werden könnte.

Makroökonomische Rückenwinde: Die 10 Billionen Dollar Stablecoin-Revolution

Die strategische Neuausrichtung des US-Finanzministeriums von Eurodollar-Einlagen und Einzelhandelsgeldern aus dem Globalen Süden in Stablecoin-Infrastruktur ist ein Wendepunkt. Bis 2028 könnten Stablecoins den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr dominieren und 12 % des weltweiten Transaktionsvolumens erfassen [1]. Hyperliquids eigene Stablecoin, USDhl, ist einzigartig positioniert, davon zu profitieren. Unterstützt durch US-Staatsanleihen und mit Erträgen aus Reservevermögen, reinvestiert USDhl Gewinne in HYPE-Rückkäufe und Belohnungen für Liquiditätsanbieter, was einen sich selbst verstärkenden Kreislauf schafft [2].

Arthur Hayes, eine Krypto-Koryphäe, argumentiert, dass Hyperliquid bis 2028 26,4 % des 10 Billionen Dollar schweren Stablecoin-basierten Derivatemarktes erfassen und 258 Milliarden Dollar an jährlichen Gebühren generieren könnte [3]. Es geht hier nicht nur um Volumen – es geht darum, die Infrastrukturschicht eines Finanzsystems zu erfassen, das sich von zentralisiert zu dezentralisiert wandelt. Mit regulatorischer Klarheit unter Rahmenwerken wie der MiCA der EU und dem US GENIUS Act sind Stablecoins nicht mehr nur eine Nische – sie sind grundlegend [4].

DeFi-Infrastruktur: Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Bindung

Die HyperBFT Layer-1-Blockchain von Hyperliquid verarbeitet 200.000 Orders pro Sekunde mit einer Endgültigkeit von unter einer Sekunde und übertrifft damit sowohl zentralisierte Börsen (CEXs) als auch langsamere DeFi-Plattformen [5]. Diese technische Überlegenheit hat der Plattform bereits einen Marktanteil von 75 % im dezentralen Handel mit Perpetual Futures verschafft, wobei die täglichen Handelsgebühren im August 2025 7,7 Millionen Dollar erreichten [6].

Was sorgt für diese Bindung? Die deflationäre Tokenomics der Plattform. 97 % der Handelsgebühren fließen in HYPE-Rückkäufe, wodurch das zirkulierende Angebot seit Juli 2025 um 8,7 % reduziert wurde [7]. Mit einem festen Angebot von 1 Milliarde Token entsteht so ein Knappheitsmodell, das den Tokenwert mit der Netzwerknutzung verknüpft. Staking-Belohnungen von jährlich 2,5 % fördern zudem das langfristige Halten, vertiefen die Liquidität und stabilisieren die Volatilität [8].

Stablecoin-Expansion: Der Flywheel-Effekt

Hyperliquids USDhl-Stablecoin ist nicht nur ein Wertspeicher – sie ist ein Wachstumskatalysator. Durch das Poolen von Stablecoins in Hyperliquidity Provider (HLP) Vaults generiert die Plattform Erträge durch Market-Making und Finanzierungsgebühren [9]. Das schafft einen positiven Kreislauf: mehr Stablecoin-Adoption → höhere Gebühren → mehr Rückkäufe → höherer HYPE-Wert.

Die Zahlen sprechen für sich. Wenn USDhl auch nur einen Bruchteil des 10 Billionen Dollar Stablecoin-Marktes erfasst, könnte die Plattform bis 2028 68 Milliarden Dollar an jährlichen Gebühreneinnahmen generieren [10]. Mit 97 % dieser Gebühren, die für Rückkäufe verwendet werden, könnte die Knappheit – und damit der Preis – des Tokens in die Höhe schnellen.

Risiken und Realismus

Keine 126x-These ist ohne Risiken. Regulatorische Überprüfungen von Stablecoins und Derivaten könnten das USDhl-Modell stören. Der Closed-Source-Code von Hyperliquid und die begrenzte Anzahl an Validatoren werfen zudem Zentralisierungsbedenken auf [11]. Die Plattform hat diese Risiken jedoch proaktiv durch Audits, reduzierte Hebelbegrenzungen und verbesserte Überwachungstools gemindert [12].

Darüber hinaus könnten geplante Token-Freischaltungen im November 2025 kurzfristigen Verkaufsdruck erzeugen. Da jedoch bereits 33,38 % des Gesamtangebots freigeschaltet sind und die verbleibenden Token bis 2028 gestaffelt werden, ist der langfristige Angebotsdruck überschaubar [13].

Fazit: Ein Investment mit hoher Überzeugung

Der HYPE-Token von Hyperliquid spiegelt eine Wette auf die Zukunft der Finanzwelt wider. Mit makroökonomischen Rückenwinden, DeFi-Infrastrukturdominanz und einem Stablecoin-getriebenen Flywheel ist die Plattform gut positioniert, um den dezentralen Handel neu zu definieren. Während die 126x-Prognose ehrgeizig ist, machen die zugrundeliegenden Fundamentaldaten – technische Überlegenheit, deflationäre Tokenomics und regulatorische Ausrichtung – sie zu einem überzeugenden Fall für Investoren, die bereit sind, die Welle zu reiten.

Während das DeFi-Ökosystem reift und die Stablecoin-Revolution an Fahrt gewinnt, könnte HYPE bis 2028 zu einem 5.670-Dollar-Asset werden. Für diejenigen mit Geduld und Überzeugung könnten die Belohnungen lebensverändernd sein.

Quelle:
[5] Hyperliquid (HYPE): A 126x Opportunity as Institutional Adoption Accelerates [https://www.bitget.com/news/detail/12560604934918]

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

BTC Marktüberblick: Woche 41

Bitcoin hat ein neues Allzeithoch nahe 125,5K USD erreicht, angetrieben durch erneute Spot-Nachfrage, rekordverdächtige ETF-Zuflüsse und starke Ströme auf den Derivatemärkten.

Glassnode2025/10/06 14:46
BTC Marktüberblick: Woche 41