Warum Ethereum-basierte Altcoins wie Ondo und Chainlink Bitcoin im Jahr 2025 übertreffen
- Ethereums Upgrades für 2025 (Pectra/Dencun) ermöglichten eine Reduzierung der Gasgebühren um 90 % und 100.000 TPS, was zu einem DeFi TVL von 153 Milliarden US-Dollar und einem Marktanteil von 72 % bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) führte. - Ondo Finance und Chainlink nutzten Ethereums Infrastruktur, um durch Partnerschaften mit JPMorgan/BlackRock und CCIP-Interoperabilität Vermögenswerte im Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar zu tokenisieren. - Regulatorische Klarheit (CLARITY Act/MiCA) und die institutionelle Akzeptanz befeuerten Kursanstiege von über 50 % bei LINK sowie ein Wachstum des Ondo-Ökosystems um 3 Milliarden US-Dollar durch RWA-Protokolle. - Ethereum-basierte Altcoins übertreffen Bitcoin, indem sie...
Der Kryptowährungsmarkt des Jahres 2025 ist kein Nullsummenspiel mehr zwischen Bitcoin und Ethereum. Während Bitcoin weiterhin als digitaler Wertspeicher fungiert, hat sich das Ethereum-Ökosystem zu einer grundlegenden Infrastrukturschicht für dezentrale Finanzen (DeFi) und die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) entwickelt. Diese Transformation, angetrieben durch eine Reihe von Protokoll-Upgrades und institutioneller Akzeptanz, hat einen fruchtbaren Boden für Ethereum-basierte Altcoins wie Ondo Finance (ONDO) und Chainlink (LINK) geschaffen, die in einem von regulatorischer Klarheit und Blockchain-Innovation befeuerten Bullenmarkt Bitcoin übertreffen können.
Ethereums Infrastruktur: Der Katalysator für DeFi- und RWA-Wachstum
Die Upgrades von Ethereum im Jahr 2025 – insbesondere die Pectra- und Dencun-Updates – haben die Skalierbarkeit und Effizienz der Blockchain neu definiert. Das Pectra-Upgrade führte EIP-3074 (gruppierte Transaktionen) und EIP-7251 (erhöhte Staking-Limits) ein, wodurch die Gasgebühren um 90 % gesenkt und institutionelles Staking ermöglicht wurde. Diese Änderungen haben nicht nur die Transaktionskosten reduziert, sondern auch neue Anwendungsfälle wie Liquid Staking Derivatives und programmierbare Renditestrategien ermöglicht. Das Dencun-Upgrade optimierte zudem die Datenkompression und Rollup-Integrationen, sodass Ethereum bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann.
Das Ergebnis? Ein Gesamtwert (TVL) von 153 Milliarden US-Dollar im Ethereum-basierten DeFi bis Juli 2025 – ein Drei-Jahres-Hoch und ein Beweis für die Fähigkeit des Netzwerks, sowohl privates als auch institutionelles Kapital anzuziehen. Dieses Wachstum wird durch Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism weiter verstärkt, die nun 57 % des Ethereum-Transaktionsvolumens abwickeln und durchschnittliche Gasgebühren von nur 0,08 US-Dollar ermöglichen.
Tokenisierung realer Vermögenswerte: Ethereums neue Grenze
Ethereums Dominanz bei der Tokenisierung von RWA ist ebenso überzeugend. Bis 2025 hostet die Blockchain 7,5 Milliarden US-Dollar an tokenisierten Vermögenswerten und hält einen Marktanteil von 72 % bei On-Chain-Treasuries. Plattformen wie Securitize und Ondo Finance nutzen Ethereums compliance-fähige Token-Standards (ERC-1400 und ERC-3643), um alles von US-Staatsanleihen bis hin zu Private-Credit-Fonds zu tokenisieren. Zum Beispiel ist BlackRocks BUIDL-Fonds, der über Securitize auf Ethereum ausgegeben wurde, auf 2,4 Milliarden US-Dollar angewachsen, während Apollos ACRED-Fonds und VanEcks VBILL die Machbarkeit tokenisierter Vermögenswerte auf traditionellen Märkten demonstrieren.
Das Fusaka-Upgrade, das für November 2025 geplant ist, wird die Gasgebühren um weitere 70 % senken und das Gaslimit von Ethereum auf 150 Millionen erhöhen, was noch größere Tokenisierungsprojekte ermöglicht. Diese Infrastruktur, kombiniert mit regulatorischer Klarheit durch den US-amerikanischen CLARITY Act und das EU-MiCA-Rahmenwerk, positioniert Ethereum als bevorzugte Plattform für institutionelle Akteure, die Immobilien, Aktien und Staatsanleihen tokenisieren möchten.
Ondo Finance: Brücke zwischen TradFi und DeFi
Ondo Finance hat sich als führend bei der Tokenisierung hochwertiger, renditeträchtiger Vermögenswerte etabliert. Das Flaggschiffprodukt OUSG bietet 24/7 On-Chain-Liquidität für tokenisierte US-Staatsanleihen und demokratisiert so den Zugang zu traditionell illiquiden Märkten. Im Jahr 2025 ging Ondo Partnerschaften mit JPMorgan und Chainlink ein, um die erste kettenübergreifende Delivery versus Payment (DvP)-Abwicklung von tokenisierten Staatsanleihen durchzuführen, ermöglicht durch Chainlinks Runtime Environment (CRE). Diese Zusammenarbeit verkürzte nicht nur die Abwicklungszeiten von Tagen auf Minuten, sondern zeigte auch die Machbarkeit hybrider Modelle, die erlaubnisbasierte Chains mit Ethereums öffentlicher Infrastruktur kombinieren.
Ondos Expansion in die Tokenisierung börsennotierter Aktien und ETFs unterstreicht seine Rolle als Brücke zwischen traditioneller und dezentraler Finanzwelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 3 Milliarden US-Dollar und einem TVL von 600 Millionen US-Dollar in RWA-Protokollen ist das Ondo-Ökosystem gut positioniert, um von der fortgesetzten institutionellen Adoption von Ethereum zu profitieren.
Chainlink: Die Vertrauensschicht für tokenisierte Vermögenswerte
Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) ist für das RWA-Ökosystem von Ethereum unverzichtbar geworden. Durch die nahtlose Übertragung von Vermögenswerten zwischen Chains wie Solana und Polygon verbessert CCIP die Liquidität für tokenisierte Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen. Darüber hinaus verifizieren Chainlinks Proof of Reserve-Tools, dass tokenisierte Vermögenswerte vollständig durch Off-Chain-Reserven gedeckt sind – ein entscheidender Faktor für das institutionelle Vertrauen.
Im Jahr 2025 brachte Chainlinks Partnerschaft mit der Intercontinental Exchange (ICE) Forex- und Edelmetall-Daten On-Chain und erweiterte damit den Nutzen über DeFi hinaus. Die Chainlink Strategic On-Chain Reserve, finanziert durch Protokolleinnahmen, hat zudem das $LINK-Angebot reduziert, indem es in den Token umgewandelt wurde, was dessen Knappheit und potenziellen Wert erhöht. Mit einer Marktkapitalisierung von 16 Milliarden US-Dollar und einem kurzfristigen Preisanstieg von 50 % im Jahr 2025 ist die Chainlink-Infrastruktur ein Eckpfeiler des RWA-Wachstums von Ethereum.
Warum Ethereum-basierte Altcoins Bitcoin übertreffen
Bitcoins Rolle als „digitales Gold“ bleibt bestehen, aber sein Nutzen beschränkt sich auf spekulative Wertspeicherung. Im Gegensatz dazu sind Ethereum-basierte Altcoins wie Ondo und Chainlink in einen sich selbst verstärkenden Zyklus von Innovation und Adoption eingebettet. Regulatorische Klarheit, institutionelle Zuflüsse und Ethereums deflationäre Mechanismen (z. B. reduzierte ETH-Bestände auf Börsen) haben ein bullishes Umfeld geschaffen, in dem diese Altcoins parallel zur Infrastruktur des Netzwerks skalieren können.
Betrachten Sie die Zahlen:
- Ethereums TVL hat das Niveau des DeFi Summer 2020 übertroffen, wobei institutionelle ETFs 27,6 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten akkumulieren.
- ONDOS Tokenpreis zeigte trotz einer Freischaltung von 1,94 Milliarden Token im Januar 2025 Widerstandsfähigkeit, während LINKs 14-Tage-Preiswachstum von 50 % die starke Nachfrage nach seiner Infrastruktur widerspiegelt.
- Die RWA-Tokenisierung soll von 24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 30 Billionen US-Dollar bis 2034 wachsen, wobei Ethereum einen bedeutenden Anteil einnimmt.
Anlageempfehlung: Allokation ins Ethereum-Ökosystem
Für Investoren, die an der nächsten Phase der Blockchain-Innovation partizipieren möchten, bieten Ethereum-basierte Altcoins eine überzeugende Option. Ondo Finance und Chainlink sind nicht nur spekulative Anlagen – sie sind Infrastrukturanbieter, die die Tokenisierung von Billionen realer Vermögenswerte ermöglichen. Während Bitcoin immer einen Platz in einem diversifizierten Portfolio haben wird, machen die kumulativen Effekte von Ethereums Upgrades, institutioneller Adoption und regulatorischem Fortschritt seine Altcoins in einem Bullenmarkt attraktiver.
Dennoch bestehen Risiken. Die kurzfristige Volatilität des ONDO-Tokens und der Wettbewerbsdruck im RWA-Sektor erfordern sorgfältige Due Diligence. Investoren sollten Projekte mit starken institutionellen Partnerschaften, robuster Tokenökonomie und klarer Nützlichkeit im Ethereum-Ökosystem priorisieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bullenmarkt 2025 nicht darin besteht, zwischen Bitcoin und Ethereum zu wählen – sondern darin, zu erkennen, dass das Ethereum-Ökosystem der Motor der nächsten Finanzrevolution ist. Für diejenigen, die fest an die Zukunft der Blockchain glauben, sind Ethereum-basierte Altcoins wie Ondo und Chainlink nicht nur dabei, Bitcoin zu übertreffen; sie definieren die Möglichkeiten der dezentralen Finanzen neu.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Bitcoin-Bullenzyklus bleibt stark, während Langzeitinhaber verkaufen
Der Rückgang der langfristigen Bitcoin-Bestände deutet darauf hin, dass der aktuelle Bullenzyklus noch weit von seinem Höhepunkt entfernt ist. Langfristige Inhaber nehmen Gewinne mit. Warum dies auf einen laufenden Bullenmarkt hindeutet. Worauf Investoren achten sollten.

Die Narben des Septembers verblassen: Weist Fibonacci XRP und ETH auf unerforschte Höchststände hin?
Unity-Android-Sicherheitslücke könnte die Krypto-Wallets von Gamern leeren: So schützen Sie sich

Ethereum Preisprognose: Experte prognostiziert letzte Impulswelle mit Ziel von 18.000 $

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








