Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
BOK pausiert Zinssätze, um die Sturmwolken am Immobilien- und Schuldenmarkt zu beobachten

BOK pausiert Zinssätze, um die Sturmwolken am Immobilien- und Schuldenmarkt zu beobachten

ainvest2025/08/28 07:11
Original anzeigen
Von:Coin World

- Die Bank of Korea (BOK) hat ihren Leitzins von 2,5 % zum zweiten Mal in Folge unverändert gelassen, was den Markterwartungen angesichts der Sorgen um den Immobilienmarkt und die Verschuldung der Haushalte entspricht. - Die BOK hat die Wachstumsprognose für 2025 aufgrund von Zusatzhaushalten und verbessertem Verbrauchervertrauen von 0,8 % auf 0,9 % angehoben, was die erste Aufwärtskorrektur in diesem Jahr darstellt. - Die Immobilienpreise in Seoul stiegen trotz verschärfter Hypothekenregeln, während die Haushaltsverschuldung mit der schnellsten Rate seit 2021 zunahm, was Forderungen nach neuen angebotsseitigen Maßnahmen auslöste.

Die Bank of Korea (BOK) hat ihren Leitzins zum zweiten Mal in Folge bei 2,5 % belassen – eine Entscheidung, die den Markterwartungen entspricht und den vorsichtigen Ansatz der Zentralbank widerspiegelt, die finanzielle Stabilität angesichts anhaltender Sorgen über den Immobilienmarkt und die Verschuldung der privaten Haushalte genau zu beobachten [1]. Das Einfrieren des Zinssatzes folgt auf eine Reihe früherer Senkungen im Jahr 2025, als die Zentralbank versuchte, den Inflationsdruck zu dämpfen und das Wirtschaftswachstum zu steuern [2]. Trotz des unveränderten Leitzinses hat die BOK ihre Wachstumsprognose für 2025 von 0,8 % im Mai auf 0,9 % angehoben und verweist dabei auf die Auswirkungen zusätzlicher staatlicher Haushalte und einer verbesserten Verbraucherstimmung [3]. Diese Anpassung stellt die erste Aufwärtskorrektur der Zentralbank in diesem Jahr dar, da sie Anzeichen einer moderaten wirtschaftlichen Erholung nach einem langsamen Jahresbeginn anerkennt [4].

Die Zentralbank hat außerdem ihre Inflationsprognose für 2025 von 1,9 % auf 2,0 % angehoben und betont, dass das aktuelle Inflationsniveau weiterhin nahe an ihrem Zielwert von 2 % liegt. Die Entscheidung, die Zinssätze unverändert zu lassen, unterstreicht die Präferenz der BOK, die Auswirkungen ihrer jüngsten Maßnahmen zur Stabilisierung des Immobilienmarktes zu beobachten, insbesondere im Großraum Seoul, wo die Wohnungspreise trotz verschärfter Hypothekendarlehensbeschränkungen weiter steigen [2]. Die BOK betonte die Notwendigkeit, die Verschuldung der privaten Haushalte zu überwachen, die im zweiten Quartal 2025 hauptsächlich durch verstärkte Hypothekenvergabe am schnellsten seit 2021 gewachsen ist [2].

Die Regierung wird voraussichtlich neue Maßnahmen ankündigen, um Ungleichgewichte auf dem Immobilienmarkt zu beheben. Beamte deuteten an, dass zusätzliche Angebotsstrategien sich in der Endabstimmung befinden. Diese Maßnahmen sind Teil umfassenderer Bemühungen, die finanzielle Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum zu unterstützen [2]. Unterdessen hob die Zentralbank die Rolle der Binnennachfrage bei der Erholung hervor und verwies auf die Auswirkungen zusätzlicher Haushalte zur Steigerung des privaten Konsums. Die BOK stellte fest, dass diese fiskalischen Maßnahmen dazu beigetragen haben, die wirtschaftliche Schwäche zu Beginn des Jahres auszugleichen, einschließlich eines Rückgangs um 0,25 % im ersten Quartal – dem stärksten unter den OECD-Mitgliedern [3].

Auf internationaler Ebene erkannte die BOK die positiven Auswirkungen des jüngsten Handelsabkommens zwischen Südkorea und den USA an, das die US-Zölle auf südkoreanische Exporte von 25 % auf 15 % senkte. Das Abkommen, das eine Investitionszusage Südkoreas in Höhe von 350 billions US-Dollar umfasst, soll das Exportwachstum kurzfristig bis mittelfristig unterstützen. Die Zentralbank warnte jedoch, dass die US-Zollpolitik das Exportwachstum allmählich verlangsamen könnte, insbesondere in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie [1]. Im Jahr 2023 machten Exporte 44 % des südkoreanischen BIP aus, wobei die USA nach China der zweitgrößte Exportmarkt des Landes waren [1].

Mit Blick auf die Zukunft signalisierte die BOK Offenheit für Zinssenkungen innerhalb der nächsten drei Monate, wobei fünf von sechs Vorstandsmitgliedern die Möglichkeit einer Lockerung der Geldpolitik unterstützen. Diese Haltung steht im Einklang mit den Prognosen großer Investmentbanken wie Bank of America und Goldman Sachs, die Zinssenkungen Ende 2025 und Anfang 2026 erwarten [1]. Die Entscheidung der Zentralbank, Zinssenkungen zu verschieben, spiegelt einen Ausgleich zwischen der Unterstützung des Wirtschaftswachstums und dem Management von Inflations- und Finanzstabilitätsrisiken wider, insbesondere angesichts des fragilen globalen Wirtschaftsumfelds [3].

Quelle:

BOK pausiert Zinssätze, um die Sturmwolken am Immobilien- und Schuldenmarkt zu beobachten image 0
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ethereum-Preis übertrifft Bitcoin (BTC) im bisher stärksten Q3-Rallye: Was kommt als Nächstes?

Der Ethereum-Preis stieg im dritten Quartal 2025 um 66,8% und übertraf damit deutlich den Anstieg von Bitcoin um 6,3%, da die Treasury-Zuflüsse angesichts der starken Investorennachfrage 14,6 Milliarden US-Dollar erreichten.

Coinspeaker2025/10/02 16:08
Ethereum-Preis übertrifft Bitcoin (BTC) im bisher stärksten Q3-Rallye: Was kommt als Nächstes?

Altcoin-Saison im Anmarsch? XRP und AVAX erhalten bedeutenden institutionellen Schub, während der Markt anzieht

Der Altcoin-Markt verzeichnete am 2. Oktober einen deutlichen Anstieg, da die institutionelle Akzeptanz für führende Kryptowährungen zunimmt.

Coinspeaker2025/10/02 16:07

Ether steigt um 6 %, aber Wale nehmen nahe einem wichtigen Widerstand Gewinne mit.

Ether stieg um 6,6 % und erreichte wieder das Niveau von 4.400 US-Dollar, aber Wale verkaufen in der Nähe des Widerstands bei 4.505 US-Dollar.

Coinspeaker2025/10/02 16:06
Ether steigt um 6 %, aber Wale nehmen nahe einem wichtigen Widerstand Gewinne mit.

Warum ist der Preis von ZCash (ZEC) heute um 60 % gestiegen?

ZCash (ZEC) ist in der vergangenen Woche um etwa 150 % gestiegen, nachdem Grayscale kürzlich die Einführung des Grayscale Zcash Trust (ZCSH) angekündigt hat.

Coinspeaker2025/10/02 16:06
Warum ist der Preis von ZCash (ZEC) heute um 60 % gestiegen?