Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Steigende Grundsteuer erschüttert französische Städte

Steigende Grundsteuer erschüttert französische Städte

CointribuneCointribune2025/08/26 14:56
Original anzeigen
Von:Cointribune

Während die Inflation auf nationaler Ebene nachlässt, entkommen Immobilienbesitzer nicht der Realität der Zahlen. Seit dem 25. August sind die ersten Grundsteuerbescheide eingetroffen, mit einer nationalen Erhöhung von 1,7 %. Hinter dieser automatischen Anpassung verbergen sich jedoch deutlich höhere lokale Steigerungen. Diese Steuerlast, die alles andere als unbedeutend ist, offenbart wachsende Spannungen zwischen lokal unter Budgetdruck stehenden Behörden und bereits geschwächten Steuerzahlern.

Steigende Grundsteuer erschüttert französische Städte image 0 Steigende Grundsteuer erschüttert französische Städte image 1

Kurz gefasst

  • Seit dem 25. August sind die Grundsteuerbescheide für 2025 eingetroffen, mit einer Mindeststeigerung von 1,7 % aufgrund der Inflation.
  • Diese nationale Erhöhung verbirgt starke lokale Unterschiede, einige Gemeinden erhöhen bis zu +8 %.
  • In Ploërmel sehen einige Eigentümer ihre Rechnung auf über 1.500 € steigen, was zu Ärger und Unverständnis führt.
  • Die Erhöhungen werden oft durch umfangreiche kommunale Investitionen wie Netzsanierungen oder Schulneubauten begründet.

Ein Inflationsmechanismus unter Beobachtung

Seit diesem Montag, dem 25. August, werden die ersten Grundsteuerbescheide an französische Eigentümer verteilt. Auf den ersten Blick bleibt die nationale Erhöhung moderat: +1,7 %, gemäß dem inflationsgebundenen Indexierungsmechanismus.

Eine automatische und unvermeidliche Erhöhung, wie Henry Buzy-Cazaux, Mitglied des National Housing Council, erinnert: „1,7 % ist die Mindeststeigerung, die die Grundsteuer aufweisen wird“.

Doch hinter diesem scheinbar moderaten Anstieg bleiben die Spannungen unter den Steuerzahlern hoch. Im Durchschnitt ist die Grundsteuer in zehn Jahren bereits um 30 % gestiegen. Für viele ist diese Steuer inzwischen einer der größten Posten bei der Vermögensbesteuerung.

Hier sind die bisher bekannten konkreten Fakten zu dieser Erhöhung:

  • Eine nationale Mindeststeigerung von 1,7 %, entsprechend der Inflationsindexierung;
  • Der Vergleich zu den Vorjahren: +7 % in 2023, +4 % in 2024;
  • Der durchschnittlich von Eigentümern im Jahr 2024 gezahlte Betrag: 1.080 Euro;
  • Zahlungsfrist bis zum 15. Oktober (online bis zum 20. Oktober);
  • Mögliche Abweichungen je nach Gemeinde: Gemeinderäte in Frankreich können zusätzliche Erhöhungen beschließen;
  • Der politische Rahmen: In der Vorelektronsperiode werden Bürgermeister ermutigt, die Erhöhungen zu begrenzen. „5 % ist die maximale Akzeptanzschwelle für lokale Steuerzahler“, so Buzy-Cazaux.

Diese nationalen Daten zeigen nur einen Teil der Realität. In einigen Gemeinden Frankreichs liegen die Erhöhungen deutlich über diesen Durchschnittswerten, doch ihre Ursachen folgen einer anderen Logik.

Lokale Abwägungen, knappe Budgets und steuerliche Brüche

In Ploërmel im Morbihan übersteigt die Realität die von Experten genannte Akzeptanzschwelle deutlich. Die Grundsteuer steigt dort in diesem Jahr um 8 %. Für einige Bewohner ist das schwer zu verkraften. Für eine 100 Quadratmeter große Wohnung muss die Grundsteuer über 1.500 Euro betragen.

Ein umfangreiches Investitionsprogramm der Gemeinde ist der Ursprung dieses lokalen Anstiegs. Der Bürgermeister rechtfertigt die investierten 11 Millionen Euro, davon 8 Millionen für das Stadtzentrum, mit als wesentlich erachteten Bedürfnissen, insbesondere der vollständigen Erneuerung des Abwassersystems und dem Bau einer neuen Schule.

Für einige Bewohner sind diese Arbeiten notwendig. Für andere spiegeln sie eine von der Realität abgekoppelte Haushaltsführung wider.

Angesichts dieses wachsenden Steuerdrucks wenden sich einige Eigentümer oder Sparer alternativen, mobileren Vermögensformen zu, die weniger lokalen Entscheidungen ausgesetzt sind, wie Kryptos. Bitcoin beispielsweise zieht durch seine dezentralisierte Natur und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber monetärer und steuerlicher Inflation in Frankreich an. In einem Umfeld, in dem traditionelle Steuern immer schwerer wiegen, erscheint diese digitale Reserve für viele als Gegengewicht, ja sogar als Zufluchtsort.

Hinter diesen Entscheidungen gerät eine ganze Finanzstruktur ins Wanken. Immer mehr Gemeinden beklagen den Rückzug des Staates. Dieser zunehmende Druck auf lokale Budgets zwingt die gewählten Vertreter, den Steuerhebel zu nutzen, um dies auszugleichen. Eine Situation, die das Risiko birgt, die Spannungen zwischen lokalen Regierungen und Bürgern zu verschärfen und eine Reform der lokalen Besteuerung noch dringlicher zu machen, ähnlich den schwierigen wirtschaftlichen Maßnahmen, die von Bayrou vorgeschlagen wurden. Ohne eine systemische Lösung könnte der steuerliche Bruch auf territorialer Ebene schnell zu einem politischen Bruch werden.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polkadot will das DeFi-Potenzial mit dem nativen pUSD-Stablecoin freisetzen

PUSD wurde entwickelt, um die Abhängigkeit von USDT und USDC zu verringern. Es ermöglicht On-Chain-Zahlungen, Sparen und Kreditaufnahmen und stärkt gleichzeitig das DeFi-Ökosystem von Polkadot.

BeInCrypto2025/09/28 16:32
Polkadot will das DeFi-Potenzial mit dem nativen pUSD-Stablecoin freisetzen

Bitcoin-Preis stagniert angesichts ETF-Abflüssen und Rückzug der Miner

Bitcoin startet Ende September unter Druck, da ETF-Abflüsse und Verkäufe von Minern auf den Preis lasten. Der Rückzug institutioneller Investoren erhöht das Risiko neuer Tiefstände, sofern die Nachfrage nicht wieder anzieht.

BeInCrypto2025/09/28 16:32
Bitcoin-Preis stagniert angesichts ETF-Abflüssen und Rückzug der Miner

Solana könnte Blocklimits aufheben, da Firedancer die Begrenzung der Compute Units herausfordert

Das Firedancer-Team von Jump Crypto hat SIMD-0370 vorgeschlagen, einen Plan zur Abschaffung des festen Compute-Unit-Blocklimits von Solana, damit die Hardware der Validatoren die Kapazität bestimmen kann.

BeInCrypto2025/09/28 16:32
Solana könnte Blocklimits aufheben, da Firedancer die Begrenzung der Compute Units herausfordert

Ripple-CEO bestätigt, dass XRP sofortige tägliche und stündliche Auszahlungen ermöglichen kann

Brad Garlinghouse forderte ein Ende der monatlichen Gehaltszahlungen zugunsten von XRP-basierten Sofortauszahlungen. XRPL verarbeitet Zahlungen in 3–5 Sekunden bei nahezu keinen Kosten und unterstützt sekundengenaue Überweisungen. Ripples ODL wickelte im Jahr 2025 1 Milliarde Dollar ab, was eine großflächige Akzeptanz beweist. Tägliche, stündliche und Mikro-Auszahlungen sind nun technisch mit XRP möglich. Das SEC-Urteil von 2023 erlaubte den Einzelhandelsverkauf von XRP.

coinfomania2025/09/28 16:05