• Über 3.000 Teilnehmer aus aller Welt reichten 413 Projekte beim diesjährigen Chainlink Chromion Hackathon ein.
  • YieldCoin gewann den mit 35.000 Dollar dotierten Hauptpreis für seine Crosschain-Anwendung zur Ertragsoptimierung.

Der Chainlink Chromion Hackathon hatte weltweit über 3.000 Entwickler als Teilnehmer, die mehr als 400 Projekte zu DeFi, RWA-Tokenisierung und Cross-Chain-Protokollen beisteuertenDie Veranstaltung brachte Talente aus Indien, Amerika und China zusammen, wobei fast ein Drittel der teilnehmenden Entwickler keine Erfahrung in der Entwicklung von Blockchains hatte.

Congratulations to the winners of the Chainlink Chromion Hackathon.

3K+ builders submitted 400+ projects across DeFi, RWAs, & cross-chain applications.

See who took home prizes & how they're using Chainlink to power the next wave of onchain apps ↓ https://t.co/1TAuWMjOzh

— Chainlink (@chainlink) July 25, 2025

YieldCoin gewann den mit 35.000 $ dotierten Hauptpreis eines globalen, von Chainlink betriebenen Wettbewerbs für seinen On-Chain-Stablecoin-Renditeoptimierer. YieldCoin nutzt die kettenübergreifenden Rebalancing- und APY-Tracking-Lösungen von Chainlink. Die Gewinner, wie YieldCoin, erhielten einen Platz auf der SmartCon sowie die Berechtigung zur Teilnahme an Chainlink BUILD.

DeFi- und RWA-Projekte verschieben die Grenzen der Innovation

In der Onchain Finance-Schiene, die mit 16.500 $ den ersten Platz belegte, nahm TokenIQ 10.000 $ in AWS-Gutschriften mit nach Hause. Es handelt sich um eine KI-gestützte DAO-Schatzkammer für den Betrieb und die Ausführung von Renditestrategien über Ketten hinweg unter Verwendung von Chainlink CCIP , Automatisierung und Dateneinspeisungen.

Copil, ein KI-gestützter DeFi-Strategieoptimierer für die Ertragsgestaltung, belegte den zweiten Platz. Er schafft einen interaktiven Raum für diejenigen, die sowohl manuelle als auch automatisierte DeFi-Strategien mit Chainlink Automation und Data Feedsausgleichen möchten .

Aus Sicht der Tokenisierung war Yieldx führend mit einem Protokoll, das On-Chain-Handelsfinanzierung mit tokenisierten Rechnungen ermöglicht, die in reale Forderungeninvestiert werdenkönnen . Chainlink Functions und Data Feeds übernehmen die Rechnungsvalidierung sowie die Aktualisierung von Bewertungen.

Spout Finance folgte mit seinem On-Chain-Bond-ETF-Sicherheitsvehikel. Es nutzt Proof of Reserve, Chainlink-Funktionen sowie Verschlüsselungstechniken, die die Privatsphäre wahren, um institutionelle Compliancezu ermöglichen.

HTTPayer gewinnt 10.000 Dollar mit Chainlink CCIP

In der Kategorie Cross-Chain gewann HTTPayer den ersten Platz und 10.000 Dollar für die Entwicklung eines Zahlungsservers für Off-Chain-zu-On-Chain-Abonnements. Sein Zahlungsserver implementiert Chainlink CCIP und Funktionen für Stablecoin-Überweisungen für Dienste wie APIs und SaaS-Plattformen.

Den zweiten Platz belegte Blink-210e mit einer Zahlungslösung, die Zahlungen mit beliebigen Token auf Chains ermöglicht, wobei die Abrechnung für Händler in Stablecoins oder Fiat mit Circle erfolgt.Die Lösung nutzt Chainlink für die Live-Konvertierung von Token und umfasst QR-Code-Kassen.

Es wurden weitere Preise von Sponsoren vergeben. Die Sponsoren stellten Preise in Höhe von 49.500 US-Dollar für Projekte bereit, die die agentenbasierte Technologie von ElizaOS nutzen, 20.000 US-Dollar in Form von Gutschriften für die Nutzung von KI mit Amazon Bedrock von AWS und 10.000 US-Dollar, die unter den Teams aufgeteilt wurden, die die Infrastruktur von Avalanche nutzen.