Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Ripple-CEO warnt vor XRP-Betrug auf YouTube – Kurs unter Druck, neue Kreditplattform startet

Ripple-CEO warnt vor XRP-Betrug auf YouTube – Kurs unter Druck, neue Kreditplattform startet

CoinkurierCoinkurier2025/07/26 12:30
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

Ripple-CEO warnt vor XRP-Betrug: Neue Masche auf YouTube
Brasilianisches Unternehmen VERT startet Kreditplattform auf XRP-Ledger
XRP erlebt Kursturbulenzen: Temporäre Korrektur oder nachhaltige Trendwende?
XRP-Kurs unter Druck: Kurzzeitiger Rückschlag oder Ende der Rallye?
Einschätzung der Redaktion

Ripple und der XRP - Token stehen aktuell im Fokus: Während CEO Brad Garlinghouse vor einer neuen Welle raffinierter Betrugsmaschen auf YouTube warnt, sorgt die Einführung einer innovativen Kreditplattform auf dem XRP Ledger in Brasilien für Aufsehen. Gleichzeitig erlebt der XRP-Kurs heftige Turbulenzen, ausgelöst durch regulatorische Unsicherheiten rund um einen möglichen US-Spot-ETF. Der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Risiken und Chancen rund um Ripple und XRP.

➜ OKX feiert den Launch in Deutschland & Österreich! Sei dabei, entdecke OKX und sichere dir bis zu 100 € in Bitcoin. Jetzt mitmachen!
Werbung

Ripple-CEO warnt vor XRP-Betrug: Neue Masche auf YouTube

Ripple Labs und CEO Brad Garlinghouse haben öffentlich vor einem sprunghaften Anstieg von XRP-Betrügereien gewarnt. Besonders perfide ist eine neue Taktik, bei der sich Betrüger auf YouTube als offizielle Ripple-Accounts ausgeben. Garlinghouse betont in einem X-Post: „BITTE VORSICHT vor dem neuesten Betrug, der auf YouTube auf die XRP-Familie abzielt und sich als offizieller Account von Ripple ausgibt!“ Die Masche: Nutzer werden mit angeblichen XRP-Geschenken gelockt, müssen dafür aber eine „erste Einzahlung“ leisten. Ripple Labs stellt klar, dass Führungskräfte des Unternehmens niemals dazu auffordern würden, XRP zu senden.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Der XRP-Kurs erreichte in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch bei 3,65 US-Dollar, fiel jedoch nach der Euphorie auf 3,08 US-Dollar zurück – ein Wochenverlust von 12 Prozent. Ein Bitpanda-Experte sieht dennoch Potenzial für ein weiteres Rekordhoch, sofern die Marktbedingungen günstig bleiben und die Kapitalrotation aus Bitcoin anhält. Besonders die mögliche Genehmigung von US XRP Spot ETFs im Sommer könnte einen wichtigen Impuls geben.

Kursentwicklung XRP Wert
Allzeithoch 3,65 US-Dollar
Aktueller Kurs 3,08 US-Dollar
Wochenverlust 12 %
  • Betrüger geben sich als Ripple aus und fordern XRP-Überweisungen.
  • Ripple-Führungskräfte fordern niemals zu Einzahlungen auf.
  • Regulatorische Entwicklungen und Marktstimmung beeinflussen den Kurs stark.

Infobox: Ripple warnt explizit vor neuen Betrugsmaschen auf YouTube. Anleger sollten misstrauisch sein, wenn sie zu Einzahlungen aufgefordert werden. (Quelle: BTC Echo)

Brasilianisches Unternehmen VERT startet Kreditplattform auf XRP-Ledger

Der brasilianische Finanzdienstleister VERT hat eine neue Blockchain -Plattform für strukturierte Kreditgeschäfte auf Basis des XRP Ledgers eingeführt. Ergänzt wird die Plattform durch eine EVM-kompatible Sidechain. Ziel ist es, Prozesse – insbesondere in der Agrarfinanzierung – effizienter und transparenter zu gestalten. Als Pilotprojekt wurde ein Agribusiness Receivables Certificate (CRA) im Volumen von 700 Millionen BRL (rund 130 Millionen US-Dollar) emittiert. Das CRA bündelt künftige Zahlungsflüsse landwirtschaftlicher Unternehmen und ist ein zentraler Baustein der brasilianischen Finanzierungsstruktur.

Alle Transaktionen werden vollständig auf der Blockchain dokumentiert, was eine Rückverfolgbarkeit in Echtzeit ermöglicht. Die Integration der EVM-Sidechain erlaubt automatisierte Vertragsabwicklung und detaillierte Berichtsdaten. VERT plant bereits weitere strukturierte Kredittransaktionen im Wert von über 500 Millionen US-Dollar. Ripple unterstreicht mit diesem Projekt die Einsatzfähigkeit des XRP Ledgers für reale Vermögenswerte.

Projekt Wert
Erstes CRA-Volumen 700 Mio. BRL (ca. 130 Mio. USD)
Geplante weitere Transaktionen über 500 Mio. USD
  • Tokenisierung von Agrarkrediten als Pilotprojekt.
  • Vollständige Blockchain-Dokumentation für Transparenz .
  • Integration in das regulatorische Umfeld Brasiliens.

Zusätzlich wurde der Ripple-Stablecoin RLUSD von der Ratingagentur Bluechip mit der Note „A“ bewertet – ein Spitzenwert, der andere Marktführer wie USDC und USDT übertrifft. In puncto Stabilität erreichte RLUSD einen Wert von 0,91, gestützt durch ein Reserveportfolio aus US-Staatsanleihen, Geldmarktfonds und Bankeinlagen bei der Bank of New York Mellon. Die Regulierung erfolgt durch die New Yorker Finanzaufsicht (NYDFS).

Infobox: VERT setzt mit der neuen Plattform auf den XRP Ledger und plant weitere Großprojekte. RLUSD erhält Bestnote im Stablecoin-Vergleich. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

XRP erlebt Kursturbulenzen: Temporäre Korrektur oder nachhaltige Trendwende?

Ripple und der native Token XRP durchliefen in den vergangenen Tagen eine äußerst volatile Phase. Innerhalb von 24 Stunden verlor der Altcoin mehr als 10 Prozent und näherte sich der wichtigen 3-Dollar-Marke. Die zuvor erzielten zweistelligen Kursgewinne wurden nahezu vollständig egalisiert und liegen nun bei lediglich 0,5 Prozent im Tagesvergleich. Auf Monatssicht bleibt jedoch ein Plus von rund 50 Prozent bestehen.

Bemerkenswert ist, dass der Großteil der übrigen Kryptowährungen von ähnlichen Verlusten verschont blieb. Bitcoin notiert weiterhin stabil knapp unter der 120.000-Dollar-Marke, während Ethereum sein Niveau von 2.500 US-Dollar behauptet. Lediglich Solana verzeichnete mit einem Minus von knapp über sieben Prozent ebenfalls überdurchschnittliche Verluste, die jedoch geringer ausfielen als bei Ripple.

Kryptowährung Kursentwicklung
XRP (24h) -10 %
XRP (Monat) +50 %
Bitcoin knapp unter 120.000 USD
Ethereum 2.500 USD
Solana -7 %

Die Hauptursache für den Kurseinbruch liegt in der Unsicherheit bezüglich der Zulassung eines XRP-Spot-ETFs in den USA. Am 25. Juli wurde eine entscheidende Frist von der US-Börsenaufsicht SEC verschoben, was zu einem Kapitalabfluss von rund 20 Milliarden US-Dollar aus dem XRP-Ökosystem führte. Experten gehen jedoch davon aus, dass eine Zulassung im Herbst erfolgen könnte. Für das Jahresende werden Kurse zwischen 5 und 10 US-Dollar als realistisch angesehen.

Infobox: XRP verzeichnet starke Kursschwankungen, bleibt aber auf Monatssicht im Plus. Regulatorische Unsicherheiten belasten den Kurs, eine Erholung wird jedoch erwartet. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

XRP-Kurs unter Druck: Kurzzeitiger Rückschlag oder Ende der Rallye?

Die vergangenen Tage verliefen für Ripple und XRP äußerst turbulent. Innerhalb kürzester Zeit verzeichnete der Altcoin signifikante Kursverluste von mehr als 10 Prozent innerhalb von 24 Stunden, wobei die wichtige 3-Dollar-Marke unterschritten zu werden drohte. Die zuvor erzielten zweistelligen Kursgewinne wurden weitgehend egalisiert und liegen nun bei nur noch 0,5 Prozent im Tagesvergleich. Auf Monatssicht verbleibt ein Plus von rund 50 Prozent.

Im Vergleich zum Gesamtmarkt blieb der Großteil der übrigen Kryptowährungen von ähnlichen Verlusten verschont. Bitcoin notiert weiterhin stabil knapp unter der 120.000-Dollar-Marke, während Ethereum sein Niveau von 2.500 US-Dollar hält. Solana verzeichnete mit einem Minus von knapp über sieben Prozent ebenfalls Verluste, die jedoch geringer ausfielen als bei Ripple.

Hauptverantwortlich für den Kurssturz ist die Unsicherheit bezüglich der Zulassung eines XRP-Spot-ETFs in den USA. Am 25. Juli wurde eine entscheidende Frist von der SEC verschoben, was zu einem Kapitalabfluss von rund 20 Milliarden US-Dollar aus dem XRP-Ökosystem führte. Experten erwarten dennoch eine Zulassung im Herbst und sehen für das Jahresende Kurse zwischen 5 und 10 US-Dollar als realistisch an.

  • XRP-Kursverlust von über 10 % in 24 Stunden
  • Kapitalabfluss von 20 Mrd. US-Dollar nach ETF-Verzögerung
  • Erwartete Erholung und Kursziele zwischen 5 und 10 US-Dollar bis Jahresende

Infobox: XRP steht unter Druck, doch Experten erwarten eine Erholung nach der regulatorischen Unsicherheit. (Quelle: Wallstreet Online)

Einschätzung der Redaktion

Die aktuelle Welle von XRP-Betrugsversuchen auf YouTube verdeutlicht, wie wichtig erhöhte Wachsamkeit und Aufklärung in der Krypto-Community sind. Die gezielte Ansprache von Anlegern mit gefälschten Ripple-Accounts und angeblichen Geschenken zeigt, dass Betrüger immer raffiniertere Methoden nutzen, um von der Popularität und den Kursschwankungen von XRP zu profitieren. Die öffentliche Warnung der Unternehmensführung ist ein notwendiger Schritt, um das Vertrauen in die Marke zu schützen und Anleger vor finanziellen Verlusten zu bewahren. Die Relevanz solcher Warnungen nimmt mit der steigenden Marktkapitalisierung und Sichtbarkeit von XRP weiter zu. Anleger sollten grundsätzlich skeptisch gegenüber Einzahlungsaufforderungen bleiben und offizielle Kommunikationskanäle nutzen, um sich vor Betrug zu schützen.

  • Gezielte Betrugsmaschen gefährden das Vertrauen in XRP und die Krypto-Branche.
  • Aufklärung und Vorsicht sind entscheidend, um finanzielle Schäden zu vermeiden.
  • Die Reaktion der Unternehmensführung stärkt die Glaubwürdigkeit und den Anlegerschutz.

Quellen:

  • Ripple-CEO warnt Anleger: "Fallt nicht auf diesen XRP-Betrug rein"
  • Brasilianisches Unternehmen VERT startet Kreditplattform auf XRP-Ledger
  • Ripple CEO warnt vor XRP Krypto-Betrug – Crypto.com-Nutzer haben wegen Datenschutz Rechte nach DSGVO. GDPRojekt15 - HLF
  • XRP erlebt Kursturbulenzen: Temporäre Korrektur oder nachhaltige Trendwende?
  • XRP: Mitgründer verkauft für 200 Millionen Dollar
  • XRP-Kurs unter Druck: Kurzzeitiger Rückschlag oder Ende der Rallye?

Zusammenfassung des Artikels

Ripple warnt vor neuen XRP-Betrugsmaschen auf YouTube, während regulatorische Unsicherheiten und innovative Kreditprojekte den volatilen XRP-Kurs prägen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!