Bitcoin Hyper (HYPER) ist ein neues Layer-2-Projekt, das die Möglichkeiten von Bitcoin ( BTC ) deutlich erweitern möchte. Derzeit noch im Presale , bringt die Bitcoin-L2 Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Smart-Contract-Funktionalität auf Basis der Solana Virtual Machine (SVM) in das Bitcoin-Ökosystem.
Doch steckt hinter dem Projekt mehr als nur ein weiteres Blockchain-Versprechen?
Dieser Artikel beleuchtet die technische Grundlage, die Tokenverteilung und die strategische Roadmap von Bitcoin Hyper . Das Ziel ist es, die Seriosität des Projekts einzuordnen und zu prüfen, ob HYPER als Layer-2-Token auf Bitcoin eine zukunftsfähige Rolle spielen kann.
Bitcoin Hyper (HYPER): Das Wichtigste in Kürze
🪙 Coin: Bitcoin Hyper (HYPER)
🏠 Contract-Adresse: 0xa86c39fa8341adc5219f355468fc78cec7e8702b
🚀 Aufgebracht im Presale: über 3,4 Mio. US-Dollar (Stand: 18.07.2025)
🧠 Typ: Meme + Bitcoin-Layer-2
🗓️ Vorverkaufsstart: Juni 2025 (Presale live)
🗓️ Verkaufsende: Q4 2025
📈 Kurssteigerung (aktuell): 10% seit der ersten Vorverkaufsphase (Stand: 18.07.2025)
💰Kaufoptionen: ETH (ERC-20), USDT (ERC-20 & BEP-20), BNB (BEP-20), Kreditkarte
👥 Community: X (über 9.300 Follower) I Telegram (rund 2.000 Abonnenten)
🛡️ Contract-Sicherheit: Coinsult Audit & Spywolf – Keine Risiken/Probleme entdeckt
🔥 Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale 🔥
Was ist Bitcoin Hyper?
Bitcoin Hyper ist ein Layer-2-Netzwerk, das Bitcoin um schnelle Transaktionen, Smart Contracts und DeFi-Funktionalität erweitert. Es nutzt die Solana Virtual Machine und ein eigenes Tokenmodell, um Skalierbarkeit und Innovation auf Basis der Bitcoin-Sicherheit zu ermöglichen – ohne Kompromisse bei Dezentralisierung und Transparenz.
Die Idee hinter Bitcoin Hyper
Bitcoin hat sich als digitales Wertaufbewahrungsmittel etabliert, doch für moderne Anwendungen bleibt es technologisch eingeschränkt . Die ursprüngliche Blockchain wurde nie für hohe Transaktionsgeschwindigkeiten, flexible Skalierung oder programmierbare Anwendungen konzipiert. Mit wachsender Nutzung traten genau diese Schwächen immer deutlicher zutage. Doch manche Entwickler wollten mehr Nutzen für Bitcoin.
Transaktionen auf dem Bitcoin-Netzwerk sind vergleichsweise träge, oft dauert es Minuten bis zur Bestätigung. In Hochphasen schnellen die Gebühren nach oben – besonders für Kleinstbeträge ein Hindernis. Gleichzeitig stößt das System mit einer Kapazitätsgrenze von rund sieben Transaktionen pro Sekunde schnell an seine Limits, was für globale Anwendungen oder Web3-Plattformen nicht ausreicht.
Zudem fehlt Bitcoin die native Unterstützung für Smart Contracts oder dezentrale Applikationen ( DApps ). Entwickler sind gezwungen, Umwege über externe Lösungen zu gehen, was zu isolierten, ineffizienten Konstrukten führt. Dadurch bleibt Bitcoin außen vor, wenn es um Innovationen in DeFi, Gaming oder Web3 geht.
Bitcoin Hyper will diese Lücke schließen – mit einer Layer-2-Lösung, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Programmierbarkeit ermöglicht, ohne die fundamentale Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks zu gefährden.
So formuliert das Team im Whitepaper den Anspruch wie folgt:
„Bitcoin Hyper wurde entwickelt, um die zentralen Einschränkungen von Bitcoin zu überwinden: langsame Transaktionen, hohe Gebühren und fehlende Programmierbarkeit. Während Bitcoin die sicherste Blockchain bleibt, kämpft sie mit Geschwindigkeit, Kosten und Flexibilität – was sie für moderne dezentralisierte Anwendungen ungeeignet macht.
Bitcoin Hyper löst dieses Problem durch die Einführung einer Layer-2-Lösung, die Transaktionen mit extrem niedriger Latenzzeit verarbeitet und so die Geschwindigkeit drastisch erhöht und die Kosten senkt. Durch die Integration der SVM bringt es schnelle, skalierbare Smart Contracts in das Bitcoin-Ökosystem. Eine dezentralisierte Canonical Bridge sorgt für nahtlose und sichere Übertragungen zwischen der Bitcoin-Basisschicht und Bitcoin Hyper.“
🔥 Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale 🔥
Audit & Sicherheit: Ist Bitcoin Hyper seriös?
Bitcoin Hyper wurde vor dem Mainnet-Start zwei vollständigen Smart-Contract-Audits unterzogen – durchgeführt von den renommierten Analysefirmen Coinsult und Spywolf . Beide Prüfberichte bestätigen, dass der Contract keine sicherheitsrelevanten Mängel aufweist und wichtige Schutzmechanismen implementiert wurden.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass der Contract keine Mint-Funktion enthält – neue Token können also nicht nachträglich erzeugt werden. Dadurch wird eine unerwartete Inflation des HYPER-Angebots ausgeschlossen. Auch andere zentrale Risiken wurden gezielt adressiert.
Wichtige Sicherheitsmerkmale des HYPER-Contracts:
✅ Keine Möglichkeit zur Token-Neuerstellung (keine Mint-Funktion),
✅ Kein Blacklisting einzelner Wallets durch den Eigentümer,
✅ Trading ist dauerhaft aktiv, keine manuelle Aktivierung nötig,
✅ Keine Honeypot-Funktionalität – Verkauf jederzeit möglich,
✅ Keine Möglichkeit zur Erhöhung von Steuern über 25 %,
✅ Kein Zugriff auf Router-Adressen oder Proxy-Mechanismen,
✅ Keine Cooldown-Funktion oder versteckten Handelsbeschränkungen,
✅ Contract kann nicht pausiert oder selbst zerstört werden,
✅ Eigentümerschaft ist offengelegt, keine versteckten Adminrechte.
Beide Auditberichte sind öffentlich verfügbar und dokumentieren die technischen Schutzmaßnahmen detailliert.
Die Token-Verteilung von Bitcoin Hyper
Der native Token von Bitcoin Hyper trägt den Namen HYPER und besitzt eine festgelegte Gesamtmenge von 21 Milliarden Einheiten. Es handelt sich um eine rein öffentliche Emission – ohne private Vorverkäufe, Insider-Zuteilungen oder Sonderkonditionen. Die Token werden ausschließlich im Rahmen eines mehrstufigen Presales angeboten, wobei der Startpreis bei 0,0115 US-Dollar lag. Mit jeder neuen Phase steigt der Preis (aktuell 0,0123 US-Dollar), um frühe Unterstützer zu belohnen. Die einzelnen Stufen sind zeitlich auf drei Tage begrenzt oder enden mit Ausverkauf der jeweiligen Zuteilung.
Die Teilnahme ist über verschiedene Zahlungsmethoden möglich – darunter Ethereum, USDT (ERC-20 und BEP-20), BNB sowie Kreditkarte. Alle im Presale erworbenen Token werden beim sogenannten Token Generation Event (TGE) freigeschaltet und können über kompatible Wallets beansprucht werden.
Die Verteilung der Gesamtmenge gliedert sich wie folgt: 30 % für Entwicklungszwecke, 30 % als Reserve im Treasury, 25 % für Marketingmaßnahmen, 10 % für Listings und 5 % für Belohnungen. Direkt nach dem TGE können Token-Inhaber am Staking teilnehmen. Weitere Anreize sind für Community-Engagement und Governance-Aktivitäten vorgesehen.
🔥 Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale 🔥
Das Ökosystem hinter Bitcoin Hyper
Bitcoin Hyper kombiniert die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain mit der Geschwindigkeit und Programmierbarkeit moderner Layer-2-Architekturen. Das Herzstück ist eine modulare Struktur, bei der Bitcoin als Abwicklungsschicht dient, während die SVM die Ausführung von Smart Contracts auf der Layer-2-Ebene übernimmt.
Diese technische Trennung erlaubt es, Transaktionen effizient durchzuführen und gleichzeitig auf die bewährte Sicherheit von Bitcoin zu setzen.
Über eine sogenannte Canonical Bridge können BTC-Token sicher zwischen der Bitcoin-Blockchain (Layer-1) und dem Hyper-Netzwerk transferiert werden. Dabei wird Bitcoin auf Layer-1 gesperrt, um auf Layer-2 als Wrapped BTC verfügbar gemacht zu werden. Die Token basieren auf angepassten SPL-Standards, die speziell auf die Hyper-Infrastruktur abgestimmt sind.
Das Ökosystem bietet eine breite Palette von Anwendungen: von schnellen BTC-Zahlungen über dezentrale Finanzdienste (Lending, Swaps, Staking) bis hin zu Gaming-Plattformen und NFT-Projekten. Entwicklern stehen Tools wie SDKs und APIs zur Verfügung, um skalierbare Smart Contracts in Rust zu schreiben. So sind die Vorstellungen nahezu unbegrenzt erweiterbar, um Bitcoin vielfältiger nutzbar zu machen.
Zur Integrität der Abläufe nutzt Bitcoin Hyper ein Sequencing-System mit periodischer Verankerung im Bitcoin-Netzwerk, das unveränderbare Prüfpfade schafft. Gasgebühren werden mit dem nativen HYPER-Token gezahlt, der zugleich Zugang zu Staking, Governance und Anreizen für Entwickler bietet. Zusätzliche Burn-Mechanismen und Anreizprogramme runden das wirtschaftliche Modell ab.
Bitcoin Hyper hat bereits sein Devnet aktiviert. Die interne Testumgebung unterstützt bereits Solana-typische Funktionen wie CLI-Deployments, Web-Konsole, Transaktionsverfolgung und Zustandsmanagement. Ein integrierter Explorer zeigt Prozesse in Echtzeit.
Laut Entwicklern läuft die Alpha-Version stabil und performant. Der Zugriff ist aktuell auf ausgewählte Tester beschränkt. Das erklärte Ziel ist es, eine schnelle, sichere Layer-2-Lösung mit Bitcoin-Sicherheit und Solana-Funktionalität zu vereinen.
🔥 Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale 🔥
Community: Stimmung um HYPER
Bitcoin Hyper konnte in kurzer Zeit eine beachtliche Online-Präsenz aufbauen. Auf X folgen dem Projekt bereits rund 9.300 Nutzer, und auch der Telegram-Kanal zählt über 2.000 Mitglieder – ein solides Fundament für ein Projekt im frühen Stadium. Die Community zeigt sich aktiv, teils enthusiastisch, aber wie bei vielen Krypto-Presales auch kritisch.
In Kommentaren und Diskussionen sind Begeisterung und Skepsis gleichermaßen vertreten. Manche äußern Bedenken oder mutmaßen über mögliche Risiken – konkrete Hinweise auf Missstände wurden jedoch bislang nicht vorgelegt. Vielmehr handelt es sich um typische Vorverurteilungen, wie sie in der Frühphase neuer Krypto-Projekte häufig auftreten.
Positiv fällt auf, dass das Team über Telegram schnell auf Fragen reagiert und bemüht ist, Transparenz zu schaffen. Die Veröffentlichung zweier Auditberichte sowie eine öffentlich zugängliche Roadmap tragen dazu bei, Vertrauen aufzubauen.
Bitcoin Hyper nach Presale: Was könnte kommen?
Die Roadmap von Bitcoin Hyper setzt auf eine schrittweise Umsetzung, bei der Sicherheit, Funktionalität und Beteiligung der Community im Mittelpunkt stehen.
Der Projektstart im zweiten Quartal 2025 umfasste grundlegende Maßnahmen wie den Aufbau einer Markenidentität, den Launch der offiziellen Website sowie die Veröffentlichung technischer Dokumente. Parallel dazu wurden erste Kommunikationskanäle auf Plattformen wie Telegram und X eingerichtet.
In Phase zwei begann der gestaffelte Presale des HYPER-Tokens mit attraktiven Staking-Möglichkeiten für frühe Unterstützer. Sicherheitsüberprüfungen der Smart Contracts und der Bridge-Infrastruktur begleiteten diese Phase.
Der Mainnet-Start ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Dieser beinhaltet den Rollout der Layer-2-Plattform, BTC-Brückenfunktionen sowie die Integration der SVM zur Unterstützung von DApps.
Im vierten Quartal folgt die Ausweitung des Ökosystems mit Entwickler-Tools, ersten Listings und Partnerschaften. Anfang 2026 soll die Dezentralisierung durch ein eigenes DAO-Governance-Modell abgeschlossen werden.
Nach Abschluss des Presales soll HYPER zunächst auf dezentralen Plattformen (DEXs) wie Uniswap handelbar sein. Parallel werden Listungen auf zentralen Krypto-Börsen (CEXs) vorbereitet, um eine weltweite Verfügbarkeit sicherzustellen. Namen der CEXs werden erst nach finaler Freigabe bekannt gegeben.
Der anfängliche Listingpreis liegt bei 0,012975 US-Dollar. Geplant ist der Marktstart für das dritte bis vierte Quartal 2025 – abhängig von Marktlage und Abschluss der Vorverkaufsphase.
Lesen Sie auch: Bitcoin Hyper (HYPER) Prognose 2025-2030 & Presale: Lohnt sich der Einstieg?
🔥 Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale 🔥
Bitcoin Hyper: Diese Risiken gibt es
Wie bei jedem Presale-Projekt bestehen auch bei Bitcoin Hyper Unsicherheiten. So steht die langfristige Liquiditätsstruktur noch nicht fest. Technische Benchmarks fehlen im Whitepaper, wodurch Aussagen zur Leistungsfähigkeit schwer überprüfbar sind. Der rechtliche Disclaimer weist klar auf mögliche Wertverluste, eingeschränkte Übertragbarkeit sowie regulatorische Ausnahmen hin. Bitcoin Hyper gilt nicht als Finanzprodukt nach EU-Recht und ist nicht durch Einlagen- oder Anlegerentschädigungsfonds abgesichert.
Dies ist für einen Krypto-Presale typisch. Wer in neue Coins investiert, bekommt eben korrelierend größere Chancen und größere Risiken.
Hat Bitcoin Hyper Potenzial?
Bitcoin Hyper positioniert sich an der Schnittstelle zwischen technologischer Ambition und spekulativem Presale. Das Projekt will die erste umfassende Layer-2-Lösung für Bitcoin schaffen – mit schnellen Transaktionen, Smart-Contract-Funktionalität und niedrigen Gebühren. Der laufende Presale zeigt bereits solide Nachfrage, und erste Devnet-Komponenten wie Explorer und DApp-Support sind in der internen Testumgebung aktiv.
Technische Details zur Netzwerkleistung fehlen bislang. Dennoch: Zwei abgeschlossene Audits, die vollständige Offenlegung im Whitepaper und die Vermeidung von Vorzugszuteilungen zeigen ein gewisses Maß an Seriosität.
Ob Bitcoin Hyper langfristig bestehen kann, hängt von der Umsetzung der Roadmap ab. Gelingt der Mainnet-Start wie geplant und schließen sich Partner aus DeFi, Gaming oder NFT an, könnte das Projekt eine neue Schicht auf der Bitcoin-Infrastruktur etablieren. Bis dahin bleibt es eine spekulative, aber potenziell spannende Entwicklung.
Wenn Sie bereit sind, eine kalkulierte Wette einzugehen, holen Sie sich HYPER über die offizielle Website oder holen Sie ihn über Best Wallet für eine reibungslose Erfahrung.
❗Hinweis: Seien Sie klug, managen Sie Ihr Engagement und denken Sie daran, selbst zu recherchieren. Niemand wird in der Krypto-Wirtschaft reich, indem er der Masse blind folgt.
🔥 Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren 🔥
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Bitcoin Hyper-Presale
1. Was ist Bitcoin Hyper?
Bitcoin Hyper ist ein Layer-2-Netzwerk, das Bitcoin um Funktionen wie Skalierbarkeit, schnelle Transaktionen und Smart-Contract-Unterstützung erweitern möchte. Es nutzt eine eigene Infrastruktur mit Solana Virtual Machine, Bridge-System und nativer Tokenomics rund um den HYPER-Token.
2. Ist Bitcoin Hyper beliebt?
Der Presale hat bereits ein starkes Interesse ausgelöst. Besonders hervorzuheben ist die wachsende Community auf Plattformen wie Telegram und X sowie die hohe Aktivität rund um Staking, DApp-Partnerschaften und Roadmap-Fortschritte.
3. Ist Bitcoin Hyper ernst zu nehmen?
Ja, das Projekt verfolgt eine klare technische Vision, kombiniert mit Transparenz und realen Entwicklungszielen. Es gibt keine privaten Vorverkäufe oder bevorzugte Zuteilungen, und der Code unterzieht sich Sicherheitsprüfungen vor dem Mainnet-Start.
4. Ist der HYPER-Coin eine gute Investition?
Bitcoin Hyper ist ein Projekt in der Frühphase mit hohem Potenzial, aber auch entsprechenden Risiken. Wer an Layer-2-Infrastrukturen auf Bitcoin glaubt, könnte hier langfristige Chancen sehen – vorausgesetzt, das Team erfüllt seine Roadmap.
5. Wie in Bitcoin Hyper investieren?
Der HYPER-Token kann im laufenden Presale über ETH, USDT, BNB oder Kreditkarte erworben werden. Die Teilnahme erfolgt über die offizielle Website von Bitcoin Hyper. Alle Token werden zum Token Generation Event (TGE) freigegeben.
Haftungsausschluss. Diese Publikation ist gesponsert. Cointelegraph unterstützt oder übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt, die Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Webseite. Leser werden darauf hingewiesen, vor einer Interaktion mit einem genannten Unternehmen eigene Recherchen durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass die vorgestellten Informationen nicht als rechtliche, steuerliche, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und auch nicht als solche verstanden oder interpretiert werden sollen. Nichts auf dieser Webseite stellt eine Aufforderung, Empfehlung, Befürwortung oder Angebot von Cointelegraph oder einem Drittanbieter dar, Kryptoassets oder andere Finanzinstrumente zu kaufen oder zu verkaufen. Kryptowerte sind eine hochriskante Anlage. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie das Risiko des Geldverlusts aufgrund von Hebelwirkung verstehen. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung betrachtet werden. Cointelegraph haftet nicht, weder direkt noch indirekt, für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf Inhalte, Waren oder Dienstleistungen auf dieser Webseite entstehen.