Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Andrew Peel, der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, ist laut einer Ankündigung am Mittwoch zurückgetreten. Peel, der eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Krypto bei der Bank spielte, verlässt das Unternehmen, um in Zug, Schweiz, ein neues Tokenisierungsprojekt zu starten.
"Trotz der Volatilität war ich immer fest davon überzeugt, dass Bitcoin und andere qualitativ hochwertige Krypto-Assets für die traditionelle Finanzwelt relevant werden würden," schrieb Peel am Mittwoch in einem LinkedIn-Post. "Der Erfolg der Spot-Hashtag#Bitcoin ETFs und der regulatorische Wandel in den USA haben diesen Glauben mehr als bestätigt."
Das in Zug ansässige Startup wird sich auf den Aufbau von krypto-bezogenen Produkten und Technologien konzentrieren, sagte er.
"Wenn RWAs onchain gehen, wird TradFi folgen," sagte Peel in einer Direktnachricht an The Block. "Die Infrastruktur und Produkte zu entwickeln, um sie dort zu treffen, ist der Weg, wie wir die Zukunft der onchain-Finanzierung realisieren."
"Traditionelles Finanzkapital wird die Renditen von DeFi-Möglichkeiten suchen," schrieb er und fügte hinzu, dass "TradFi-Institutionen zunehmend DeFi-Technologie nutzen und mit ihr interagieren werden. Regulierung und Technologie werden sich entwickeln, um diesen Wandel zu unterstützen."
Peel ist ein ehemaliger Händler von Credit Suisse, der 2018 zu Morgan Stanley kam. Er trat im März zurück und befindet sich nun im Urlaub.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Brasiliens erstes börsennotiertes Bitcoin-Treasury-Unternehmen kauft 274,5 BTC angesichts wachsender Akzeptanz von Kryptowährungen in Unternehmen
Kurze Zusammenfassung Die börsennotierte brasilianische Firma Méliuz gab den Kauf von 274,52 BTC bekannt. Der Aktienkurs des Unternehmens hat sich seit dem ersten Bitcoin-Kauf im März mehr als verdoppelt.

Bitdeers Mining-Einnahmen im ersten Quartal sinken um 41 % im Jahresvergleich, Nettogewinn steigt durch Derivategewinne
Kurzfassung Bitdeer meldete im ersten Quartal dieses Jahres einen Gesamtumsatz von 70,1 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 41 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings stieg der Nettogewinn im Quartal auf 409,5 Millionen US-Dollar, verglichen mit 0,6 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Unternehmen verzeichnete einen erheblichen Anstieg des Nettogewinns, hauptsächlich aufgrund von nicht zahlungswirksamen Gewinnen aus Derivaten.

Der Staatsfonds von Abu Dhabi erhöhte im ersten Quartal seine Beteiligung am BlackRock Bitcoin ETF auf 8,7 Millionen Aktien im Wert von 408,5 Millionen US-Dollar
Kurze Zusammenfassung Ein Staatsfonds aus Abu Dhabi hat im ersten Quartal zusätzliche 491.439 Anteile am Bitcoin-ETF von BlackRock erworben, die derzeit 28,8 Millionen US-Dollar wert sind. Durch die Zukäufe erhöht sich der Gesamtbestand der Mubadala Investment Company an IBIT-Anteilen auf 8.726.972, die nun mit 512 Millionen US-Dollar bewertet werden.

Bitcoin hält sich über $100.000, angetrieben durch institutionelle Zuflüsse: Analysten
Kurze Zusammenfassung Bitcoin hält sich über 100.000 $, und der Anstieg scheint von institutioneller Nachfrage getrieben zu sein, sagten Analysten. Glassnode erklärte, dass eine starke BTC-Akkumulation zwischen 93.000 $ und 95.000 $ im Falle einer Umkehr als Unterstützung dienen könnte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








