Institutionelle Analyse: Der US-Dollar ist schwach und konsolidiert, die Unsicherheit von Trumps Politik übt weiterhin Druck aus
Nachrichten vom 10. März: Aufgrund der Unsicherheit über Trumps Politik stabilisierte sich der Dollar nach einem Rückgang in der letzten Woche, befindet sich jedoch weiterhin auf einem schwachen Niveau. Pepperstone-Stratege Michael Brown sagte in einem Bericht, dass das größte Problem, dem der Markt gegenübersteht, darin besteht, dass Trumps Politik "sich so oft ändert wie der Wind." Trumps Unberechenbarkeit in Bezug auf Zollfragen macht es den Marktteilnehmern unmöglich, Risiken zu bewerten und zukünftige politische Wege genau vorherzusagen. Er erklärte: "Niemand möchte jetzt US-Dollar-Vermögenswerte anfassen."
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die drei großen US-Aktienindizes schließen alle im Minus.
Der US-Dollar-Index fiel um 0,34 % und schloss bei 99,156.
Der US-Dollar-Index DXY fällt unter 99, zum ersten Mal seit dem 30. Oktober.