Neuigkeiten
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-Trends mit unserer ausführlichen Berichterstattung durch Experten.
Flash
- 10:53Unipcs gibt 1,28 Millionen US-Dollar für den Kauf von 4 Token ausForesight News berichtet, dass laut Überwachung durch Onchain Lens Unipcs gestern über ASTER USDT geliehen hat und heute 1,28 Millionen USDT ausgegeben hat, um 7,468 Millionen 4 Token zum Preis von 0,17 US-Dollar pro Stück zu kaufen.
- 10:53Aqua Labs startet ein Gründerförderungsprogramm im Wert von 20 Millionen DollarForesight News berichtet, dass Aqua Labs offiziell sein erstes Startup-Förderprogramm in Höhe von 20 Millionen US-Dollar gestartet hat, das darauf abzielt, weltweit wachstumsstarke Startups mit hohem Potenzial zu identifizieren und zu unterstützen. Das Programm richtet sich an Teams, die seit mehr als einem Jahr bestehen und bereits einen Produktprototyp, eine erste Nutzer-Community sowie frühe Partnerschaften entwickelt haben. Ausgewählte Startups erhalten eine Anfangsfinanzierung zwischen 500.000 und 1 Million US-Dollar und profitieren von den umfangreichen Ressourcen des Aqua Labs-Ökosystems, darunter strategische Beratung zur Geschäftsentwicklung, Zugang zu globalen Märkten, Investorenkontakte und Unterstützung beim Markenaufbau. Aqua Labs konzentriert sich dabei hauptsächlich auf die tiefe Integration von künstlicher Intelligenz und Web3, Real-World Assets und zugehörige Infrastrukturen sowie neue Finanzparadigmen.
- 10:44VanEck: Institutionen horten ETH und setzen nicht gestakte Inhaber einem Verwässerungsrisiko ausChainCatcher berichtet, dass VanEck erklärt hat, das Fusaka-Upgrade von Ethereum im Dezember werde die Skalierbarkeit von Layer-2-Blockchains erleichtern, indem es die Datenlast für Validatoren verringert. Vor diesem Hintergrund erhöht Fusaka die Attraktivität von Ethereum, indem es die Kosten für Layer-2 senkt und seine zentrale Rolle im skalierenden Ökosystem stärkt. Es wird erwartet, dass dieses Ökosystem dadurch mehr institutionelle Akteure anzieht. Darüber hinaus warnen die Analysten von VanEck, dass nicht gestakte ETH-Inhaber einem Verwässerungsrisiko ausgesetzt sind, da institutionelle Teilnehmer – von ETF bis hin zu Krypto-Treasury-Unternehmen – weiterhin ETH-Positionen akkumulieren und diese zum Erzielen von Erträgen staken.