Neuigkeiten
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-Trends mit unserer ausführlichen Berichterstattung durch Experten.
Flash
- 04:35Polychain CEO Olaf Carlson Wee: Es gibt eine große Kluft zwischen institutionellen Investoren und Privatanlegern in Bezug auf die Einstellung zu Meme-Coins. Laut einem Vor-Ort-Bericht von ChainCatcher hielt Polychain CEO Olaf Carlson Wee auf der diesjährigen Token2049-Konferenz in der Eastern Eight Time Zone einen Vortrag zum Thema „Meme-Coins als Informationsmärkte“. Olaf beobachtete, dass institutionelle Investoren und Privatanleger deutlich unterschiedliche Ansichten zu Meme-Coins haben.Nachrichten vom 1. Oktober: Auf der Token2049-Konferenz hielt Polychain CEO Olaf Carlson Wee einen Vortrag zum Thema „Meme-Coins als Informationsmärkte“. Olaf beobachtete eine große Kluft zwischen institutionellen Investoren und Privatanlegern in Bezug auf Meme-Coins. Während institutionelle Investoren Meme-Coins als Glücksspiel und Nullsummenspiel betrachten, steckt hinter der Begeisterung der Privatanleger ein tieferer Grund: die soziale Komponente. Er wies darauf hin, dass die Monetarisierung des Einflusses von KOLs derzeit äußerst ineffizient ist, da sie außerhalb sozialer Plattformen durch Werbeverträge Gewinne erzielen müssen und die Plattformen selbst nicht am Gewinn beteiligt werden. Der Kernwert von Meme-Coins liegt laut Olaf in ihrer sozialen Dimension, also im „Tracking von Adressen“-Handel, was im Wesentlichen eine Prognose über das virale Potenzial von Inhalten darstellt. Olaf ist der Meinung, dass jeder Beitrag als Token geprägt werden könnte, wobei das Teilen direkt Gewinne bringt und die Marktdynamik anstelle von Algorithmen die Sortierung der Inhalte bestimmt. Nutzer, deren Inhalte viral gehen, würden direkt profitieren. In diesem Modell könnten Plattformen durch Transaktionsgebühren und nicht durch Werbung profitieren, und Benutzerkonten würden handelbar werden. Er glaubt, dass dies das Ökosystem sozialer Medien grundlegend verändern und Communities zu wertvollen Handelsinstrumenten machen wird.
- 04:20SunPerp hat den EDEN/USDT-Kontrakthandel gestartetChainCatcher News, laut offiziellen Social-Media-Nachrichten hat die dezentrale Perpetual Contract-Börse SunPerp aus dem TRON-Ökosystem ein neues USDT-basiertes Handelspaar hinzugefügt: EDEN/USDT, mit bis zu 20-fachem Hebel. SunPerp ist die erste Perp DEX im TRON-Ökosystem und zielt darauf ab, durch ihre einzigartige Hybridarchitektur, die schnelle Handelsabwicklung, das vollständig On-Chain-Treuhandmodell und die branchenweit niedrigsten Handelsgebühren das reibungslose Erlebnis zentralisierter Börsen mit der Vermögenssouveränität und Transparenz dezentraler Finanzen perfekt zu verbinden.
- 04:08Der chinesischsprachige X-Account von BNB Chain bestätigt, dass der englische offizielle Twitter-Account gehackt wurde.Jinse Finance berichtet, dass der chinesischsprachige Account von BNB Chain mitgeteilt hat, dass der offizielle englische Twitter-Account von @BNBCHAIN derzeit gehackt wurde und sich in dringender Wiederherstellung befindet. Bitte klicken Sie auf keinen der Links.
Im Trend
Mehr1
Polychain CEO Olaf Carlson Wee: Es gibt eine große Kluft zwischen institutionellen Investoren und Privatanlegern in Bezug auf die Einstellung zu Meme-Coins. Laut einem Vor-Ort-Bericht von ChainCatcher hielt Polychain CEO Olaf Carlson Wee auf der diesjährigen Token2049-Konferenz in der Eastern Eight Time Zone einen Vortrag zum Thema „Meme-Coins als Informationsmärkte“. Olaf beobachtete, dass institutionelle Investoren und Privatanleger deutlich unterschiedliche Ansichten zu Meme-Coins haben.
2
$HYPE steht vor einem entscheidenden Test, während die Bullen darum kämpfen, die $40 zu halten