WLFI-Listing 2025: Ist WLFI eine Investition wert? Umfassender Leitfaden zu WLFI-Preis, Presales und Kaufanleitung
Nach Monaten der Spekulationen und Begeisterung steht das mit Spannung erwartete WLFI (World Liberty Financial) Token nun endlich kurz vor seiner offiziellen Börsennotierung – ein Meilenstein, der sowohl von Krypto-Enthusiasten als auch von der breiteren Investment-Community aufmerksam verfolgt wird. Neben seiner einzigartigen Positionierung im DeFi-Sektor hat das WLFI-Projekt zusätzliche mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da es mit der Trump-Familie in Verbindung gebracht wird – was die Spannung rund um das anstehende WLFI-Listing weiter erhöht. Doch lohnt sich eine Investition in WLFI angesichts des enormen Presale-Schubs und der extrem hohen Marktkapitalisierung wirklich?
In diesem ausführlichen Leitfaden erläutern wir alles Wissenswerte rund um WLFI, bieten sachliche Einblicke zu den beiden Presales, den Preistrends von WLFI, genaue Details zum WLFI-Listing und analysieren, ob dieses viel beachtete Token in Ihr Portfolio gehört.
Was ist WLFI? Wie funktioniert das WLFI-Projekt?
WLFI ist das Governance-Token, das das Protokoll von World Liberty Financial antreibt – ein ambitioniertes neues DeFi-Projekt, das On-Chain-Governance fördern, durch Dollar gedeckte Stablecoins etablieren und die Grenzen der globalen Finanzanwendungen erweitern möchte. Laut dem Whitepaper von WLFI beträgt die gesamte Emission 100 Milliarden WLFI-Token auf Ethereum, wobei die Hauptfunktion von WLFI in der dezentralen Gemeinschafts-Governance liegt – Dividenden oder Gewinnbeteiligungen werden nicht direkt geboten. Token-Inhaber können über bedeutende Protokoll-Verbesserungen abstimmen, das heißt, mit jedem WLFI, den Sie halten, erhalten Sie Mitspracherecht über die Ausrichtung der Plattform.
Ein Großteil der frühen Aufmerksamkeit für WLFI resultiert aus Spekulationen über dessen Beziehung zu Trump. Offizielle Stellungnahmen stellen jedoch klar, dass weder Donald J. Trump noch Angehörige seiner Familie Offiziere, Direktoren oder Hauptverantwortliche von World Liberty Financial oder dessen Tochterunternehmen sind. Obwohl der Launch von WLFI einige mit Trump in Verbindung gebrachte Themen wie die Förderung amerikanischer Finanzstärke aufgreift, bestehen keine formalen Beziehungen zur Trump-Kampagne.
WLFI wurde mit Blick auf Sicherheit entwickelt: Die relevanten Smart Contracts werden von führenden Blockchain-Sicherheitsfirmen geprüft, was eine stabile und vertrauenswürdige Basis gewährleistet. Für sämtliche Käufer gelten KYC- und Verifizierungsanforderungen bei jedem WLFI-Listing und Verkaufsevent, um den globalen regulatorischen Standards zu entsprechen.
WLFI-Listing: Offizielle Termine, Tokenomics & Freischaltung
Merken Sie sich den Termin: Das offizielle WLFI-Listing und der Handelsstart ist für den 1. September angesetzt. Durch das WLFI-Listing können frühe Unterstützer aus den beiden Presale-Runden 20% ihrer Bestände freischalten, während die verbleibenden 80% abhängig von zukünftigen Governance-Abstimmungen über WLFI freigegeben werden. Hervorzuheben ist, dass Token für Gründer, Partner und Berater zum Zeitpunkt des WLFI-Listings weiterhin gesperrt bleiben – ein gezielter Schritt, um Marktstabilität zu fördern und das Vertrauen der Investoren in das anfängliche WLFI-Preisverhalten zu stärken.
Große Börsen profitieren vom Hype: Binance, OKX und Hyperliquid bieten bereits im Vorfeld des WLFI-Spotlistings WLFI/USDT-Perpetual-Kontrakte an. Diese hochkarätigen Ereignisse sorgten für eine Vorbörsenrally des WLFI-Preises bis auf 0,55 $, um sich dann auf rund 0,22 $ einzupendeln – was zu einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von imposanten 22 Milliarden US-Dollar führte. Diese beeindruckende Zahl platziert WLFI theoretisch bereits vor Branchengrößen wie Uniswap und AAVE und lenkt noch mehr Aufmerksamkeit auf das bevorstehende WLFI-Listing – ein spannender Stoff für Trader.
Die zwei WLFI-Presales: Fundingerfolg und Tokenverteilung
Erster WLFI-Presale
Start: 15. Oktober 2024
20 Milliarden WLFI-Token wurden zum Startpreis von 0,015 $ pro WLFI angeboten.
Funding-Ziel: 300 Millionen US-Dollar bei einer Projektbewertung von 1,5 Milliarden US-Dollar.
Die erste Runde erlangte nach prominenter Branchenunterstützung rasch Momentum – es wurden 21,3 Milliarden Token verkauft und 319,5 Millionen US-Dollar eingesammelt, was WLFI bereits vor dem Listing viel Glaubwürdigkeit und Spannung verlieh.
Zweiter WLFI-Presale
5 Milliarden WLFI-Token standen zum Preis von je 0,05 $ zur Verfügung, mit dem Ziel, 250 Millionen US-Dollar einzusammeln und auf eine Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar zu kommen.
Das Wachstum war beständig, aber langsamer als in Runde eins: Bis zum 21. Januar 2025 wurden 960 Millionen Token verkauft, was einem Kapitaleingang von 48 Millionen US-Dollar entspricht.
Zusammen machen die beiden Presales 25 Milliarden Token von insgesamt 35 Milliarden (~35%) aus, die für den öffentlichen Verkauf reserviert sind – wichtige Information für alle, die das WLFI-Kurspotenzial und die kommenden WLFI-Listings im Blick behalten.
Token-Verwendung: Gemäß Whitepaper ist der gesamte Nutzen von WLFI auf Stimmrechte und Protokoll-Governance beschränkt – es gibt keine Dividenden, keine Einkommensrechte und keinen Bezug zu den von der Plattform verwalteten Fonds. Das eingesammelte Kapital wird professionell diversifiziert, aber der Besitz von WLFI entspricht keinem Anteil an diesen Assets.
WLFI-Preis, Marktkapitalisierungsanalyse und Investmentpotenzial
Der kurzfristige WLFI-Preis und künftige Bewertungen beim WLFI-Listing spiegeln sowohl den enormen Presale-Erfolg als auch die besondere mediale Aufmerksamkeit durch angebliche Trump-Verbindungen wider. Frühe Investoren aus den beiden WLFI-Presales konnten beim Pre-Market-Hoch einen notionalen Kursgewinn von über dem 14-fachen erzielen, ein klares Signal für den Hype und die Nachfrage vor dem offiziellen WLFI-Listing.
Doch ist ein Einstieg zum aktuellen WLFI-Preis gerechtfertigt? Die Marktkapitalisierung von WLFI liegt mit 22 Milliarden US-Dollar bereits jetzt über bewährten DeFi-Plattformen mit jahrelanger Erfolgsgeschichte und bewährtem Produkt-Markt-Fit. Auch wenn das WLFI-Listing von der anhaltenden Dynamik profitieren könnte, sollten Investoren Folgendes beachten:
Das WLFI-Token verschafft ausschließlich Governance-Rechte.
Die meisten WLFI-Token bleiben gesperrt; zukünftige Freischaltungen (und potenzieller Verkaufsdruck) unterliegen Governance-Abstimmungen.
Es besteht trotz erheblicher Medienaufmerksamkeit keine formale Verbindung oder direkte Unterstützung durch Trump oder seine Familie.
Vor diesem Hintergrund dürfte der WLFI-Preis nach dem lang erwarteten Listing volatil bleiben – was sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken mit sich bringt. Führen Sie eine sorgfältige Analyse durch, beobachten Sie jede WLFI-Preisbewegung genau und vermeiden Sie Überbelichtung durch den Markthype.
WLFI auf Bitget kaufen – so geht's
Möchten Sie sich beim WLFI-Listing einen Anteil sichern? Sobald es live ist, ist der Handel mit WLFI auf Bitget ganz einfach:
Registrierung & KYC: Erstellen Sie ein Bitget-Konto und durchlaufen Sie den Verifizierungsprozess.
Konto aufladen: Zahlen Sie USDT oder andere große Vermögenswerte ein.
WLFI-Listing verfolgen: Beobachten Sie die Bitget-Ankündigungen zur Einführung der WLFI/USDT-Spot-Handelspaare und möglicher Derivate.
Order platzieren: Kaufen Sie WLFI zum Marktpreis oder mit Limit, um von den aktuellen WLFI-Preisbewegungen zu profitieren.
Für On-Chain-Zugang: Nutzen Sie Bitget Wallet für dezentrale Swaps, falls WLFI-Liquiditätspools aktiv sind.
Fazit
Das anstehende Listing von WLFI wird eines der am engsten verfolgten DeFi-Initiativen des Jahres sein, in dem sich rekordverdächtige Presale-Zahlen, anhaltende Gerüchte über Verbindungen zu Trump und eine atemberaubende WLFI-Preisentwicklung vereinen. Mit dem offiziellen WLFI-Listing am Horizont halten Sie sich am besten mit den neuesten WLFI-Preisberichten und Marktnachrichten auf dem Laufenden. Wie immer gilt: Investieren Sie umsichtig und behalten Sie sowohl die Chancen als auch die Risiken im Blick, die mit einem so hochkarätigen WLFI-Listing einhergehen.